Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Mitsubishi Pajero (2021): "Final Edition" zum Produktionsende

So verabschiedet sich eine Offroad-Legende

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Der Mitsubishi Pajero der vierten Generation ist einer der ältesten Geländewagen auf dem Markt und existiert seit 2006. Die meisten seiner Grundlagen stammen jedoch aus dem Jahr 1999, als das Modell der dritten Generation herauskam, so dass man sagen kann, dass der Pajero in die Jahre gekommen ist. Die Final Edition markierte 2019 das Ende der Straße in seiner japanischen Heimat, und nun ist die Produktion endgültig beendet.

Tatsächlich produziert Mitsubishi den Pajero seit März nicht mehr im Werk im japanischen Sakahogi, der Abgesang ist eine 2022MY Final Edition für Australien. 800 Einheiten gehen nach Down Under, alle mit sieben Sitzen und erhältlich in den dortigen Versionen GLS, GLX und Exceed.

Unabhängig von der Ausstattungsvariante arbeitet unter der Motorhaube ein 3,2-Liter-Turbodiesel-Vierzylinder, der 192 PS (141 Kilowatt) leistet und ein Drehmoment von 441 Newtonmetern auf beide Achsen überträgt. Hinzu kommt ein Fünfgang-Automatikgetriebe.

Mitsubishi Pajero Final Edition

Im Wesentlichen handelt es sich um einen regulären Pajero mit dem 88-Liter-Tank, der mit zusätzlichem Zubehör ausgestattet ist, das bei australischen Händlern montiert wird. Dazu gehören ein Motorhaubenschutz, Teppichfußmatten, eine Laderaumabdeckung und ein in Leder verpacktes Handbuch und Serviceheft.

Weitere kleinere "Upgrades" sind eine Gummi-Laderaumabdeckung und die obligatorische Final Edition-Plakette. Das Flaggschiff Exceed bietet zusätzlich eine Lederausstattung, Pedale aus gebürstetem Aluminium und ein Schiebedach.

Der Pajero gilt als einer der besten Geländewagen der Welt. Er wird seit 1981 gebaut und hat sich in den 40 Jahren seines Bestehens mehr als 3,3 Millionen Mal verkauft. Sein Name wurde vom "Leopardus colocolo pajeros" entliehen, der in unwegsamen Gebirgszügen Südamerikas lebt. Zu öffentlicher Berühmtheit kam der Pajero durch seine zahlreichen Erfolge bei der Rallye Paris-Dakar.

In spanischsprachigen Ländern sowie in Nordamerika hat der Pajero den Namen Montero, weil das spanische Wort "Pajero" in der Vulgärsprache "Wichser" bedeutet. Im Vereinigten Königreich hieß das Modell "Shogun".

Der Name wird mit dem kleineren Pajero Sport in diversen globalen Märkten weiterleben. Dieser basiert auf dem Mitsubishi Triton/L200/Strada, dem Fiat Fullback und dem Ram 1200 Pickup Truck.

© Motor1.com