Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Toyota in Detroit: Der neue Sienna ist ein echter Amerikaner

Neuauflage des Minivan feiert in Detroit Premiere

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Detroit, 10. Januar 2003 – Völlig überarbeitet präsentiert sich die zweite Generation des Toyota Sienna den Besuchern der North American International Auto Show in Detroit (11. bis 20. Januar 2003). 

Er ist, wie sein Vorgänger, ein speziell für den US-Markt entwickelter Minivan. 

Der neue Sienna ist ein waschechter Amerikaner. Zu einem großen Teil wurde er im Toyota Technical Center (TTC) in Ann Arbor/Michigan entwickelt. Das Design stammt von Calty-Design-Zentrum in Newport Beach in Kalifornien. Über 90 Prozent der Bauteile kommen von Zulieferern aus Nordamerika. Zusammengebaut wird der Sienna im Toyota Werk in Indiana/Princeton.

Größer und flexibler
Das neue Modell ist größer und flexibler geworden, um besser auf die Bedürfnisse der amerikanischen Familien zugeschnitten zu sein. Bis zu acht Personen haben Platz. Dabei lässt sich der Innenraum variabel gestalten: So kann die dritte Sitzreihe komplett im Wagenboden versenkt werden.


 

Neuer V6 
Es gibt außerdem einen neu entwickelten V6-Motor mit 230 PS. Die Kraft wird mittels einer ebenfalls neuen Fünfgang-Automatik übertragen. Damit beschleunigt der neue Sienna laut Toyota in unter neun Sekunden auf hundert Stundenkilometer. Auf Wunsch kann der Van mit einem elektronischen Stabilitätsprogramm samt Traktionskontrolle und Bremsassistent ausgestattet werden. 

Menge an Komfort -Features
Für eine angenehme Reise sorgen verschiedene Komfort-Features: So gibt es ein DVD-System mit drahtlosen Kopfhörern für die Fondpassagiere, ein Navigationssystem, eine Rückfahr-Kamera, ein elektronisches Abstandssystem, eine Dreizonen-Klimaanlage und ein JVC-Audiosystem mit zehn Lautsprechern. 

Im März 2003 kommt der neue Toyota Sienna in den USA auf den Markt. 


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com