Facelift für den Nissan X-Trail
Brühl, 6. Juni 2017 - Der aktuelle X-Trail ist seit 2014 auf dem Markt. Ab September 2017 wertet Nissan sein großes SUV nun optisch und technisch auf. Die Modifikationen ähneln denen des kürzlich vorgestellten Facelifts für den kleinen Bruder Qashqai.
Neue Front und mehr Chrom
Zu den optischen Änderungen zählen der breitere V-förmige Kühlergrill und das neue Design des Stoßfängers mit größerer in Wagenfarbe lackierter Fläche und einem schwarz glänzenden Finish. Überarbeitet wurden auch das Bumerang-Motiv der Tagfahrleuchten sowie die nun rechteckigen statt runden Nebelscheinwerfer. Zudem unterscheiden sich die jetzt adaptiven LED-Leuchten optisch klarer von den Halogen-Scheinwerfern. Am Heck erhält der Stoßfänger neue Chrom-Akzente, und ein modifiziertes Lichtmotiv der Rückleuchten. Komplettiert wird der optische Feinschliff durch neue 18-Zoll-Räder, eine Chromleiste im unteren Bereich der Türen für die Top-Ausstattung Tekna sowie die erweiterte Farbpalette. Neben den sechs bekannten Lackierungen stehen vier neue Farbtöne zur Wahl: ein Orange, ein Rot, ein Blau und ein dunkles Braun.
Neues Lenkrad
Im Innenraum fällt zuerst das neue, unten abgeflachte Lenkrad auf. Es soll das Ein- und Aussteigen erleichtern, eine bessere Sicht auf die Instrumente sowie durch Vier-Wege-Tasten eine einfachere Bedienung bieten. Erstmals ist das Lenkrad außerdem mit integrierter Heizfunktion erhältlich. Beheizbar sind auch die Vorder- und Rücksitze, deren Lederpolster eine verbesserte Qualität aufweisen. Optional steht für die Tekna-Version eine neue zweifarbige Lederausstattung (braune Sitze mit schwarzen Applikationen) zur Wahl. Während alle Varianten des X-Trail künftig serienmäßig Digitalradio-Empfang erlauben, ist die Tekna-Version mit einem Bose-Audiosystem ausgerüstet. Außerdem wird nun auch eine sensorgesteuerte elektrische Heckklappe angeboten.
Bald teilautonom
Ebenfalls neu an Bord des X-Trail sind der Intelligente Notbrems-Assistent mit Fußgängererkennung und ein Querverkehrs-Warner, der das Unfallrisiko beim langsamen Rückwärtsfahren senkt. Außerdem fährt der X-Trail bald auch teilautonom. Das entsprechende System heißt ProPilot wird und wird im Laufe des Jahres 2018 eingeführt. Es ermöglicht die automatische Steuerung von Lenkung, Gaspedal und Bremse im einspurigen Autobahnverkehr, im Kolonnenverkehr und in Staus.
Etwas mehr Kofferraum
Nach wie vor gibt es den 4,64 Meter langen Wagen als Fünf- und Siebensitzer. Beim Fünfsitzer vergrößerte sich der Kofferraum von 550 auf 565 Liter. Das Volumen bei umgeklappten Sitzen erhöhte sich von 1.982 auf 1.996 Liter. Die Antriebspalette umfasst nach wie vor drei Motoren: einen 1,6-Liter-Turbobenziner mit 163 PS, einen 1,6-Liter-Diesel mit 130 PS und den erst im Winter 2016 eingeführten 2,0-Liter-Diesel mit 177 PS. Zu den Preisen äußert sich Nissan noch nicht. Bisher begannen sie bei 24.990 Euro für den Turbobenziner.