Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Druck-Sache: Kombi mit Turbo-Otto im Test

So fährt sich der Toyota Auris 1.2T Touring Sports

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Brüssel (Belgien), 9. März 2016 - Der bei den Kunden beliebteste Antrieb für den Auris ist der Hybrid. Etwa die Hälfte aller Kompakt-Toyotas verlässt die Händler mit dem Doppel aus Verbrenner und Elektromotor. Doch nicht jeder will mit der Kraft der zwei Herzen unterwegs sein, zumal der Hybride mehr auf Spritsparen als auf Fahrspaß ausgelegt ist. Als reine Otto-Alternative hat der Hersteller daher vor wenigen Monaten einen Turbomotor ins Programm genommen. Der komplett neue Direkteinspritzer holt 116 PS aus 1,2 Liter Hubraum, das Aggregat ist sowohl für den Fünftürer als auch für den Kombi namens Touring Sports zu haben. Wie diese Maschine den Auris voranbringt, haben wir ausprobiert.

10,4 Sekunden auf Tempo 100
Der Turbobenziner ist in unserem Testwagen an eine Sechsgang-Handschaltung gekoppelt. Im Leerlauf und bei niedrigen Touren arbeitet der Vierzylinder überraschend leise, erst bei hohen Touren ist er deutlich zu hören. Nachdem die Maschine eine spürbare Trägheit beim Anfahren überwunden hat, geht sie ab 1.500 Touren mit ordentlich Druck zur Sache. Der Kombi rennt in akzeptablen 10,4 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 195 km/h Spitze. Zum Vergleich: Der Fünftürer mit dem gleichen Motor braucht 10,1 Sekunden und knackt immerhin die 200-km/h-Marke.

Exakte Schaltung mit langen Wegen
An der Sechsgang-Box haben wir nur wenig auszusetzen. Die Gänge lassen sich exakt an die richtige Stelle platzieren, nur die Schaltwege dürften gern etwas kürzer sein. Ein stufenloses CVT-Getriebe kostet 1.600 Euro Aufpreis. Eine Wandlerautomatik oder ein Doppelkupplungsgetriebe sind für den Auris nicht zu haben.

Direkte Lenkung
Die leichtgängige und direkte Lenkung erlaubt es, den kompakten Toyota agil durch Serpentinen zu wedeln, die Steuerung vermittelt genügend Feedback von der Straße. Das tut allerdings auch die Federung: Querrillen und kleinere Unebenheiten sind doch deutlich zu spüren. Im Großen und Ganzen ist das Fahrwerk für den Alltag aber ausreichend komfortabel abgestimmt.

530 bis 1.658 Liter Stauvolumen
Schauen wir uns innen um: Der Auris Kombi bietet vorn und im Fond genügend Platz für die Fahrgäste. Die Vordersitze sind bequem und geben ausreichend Seitenhalt. Das 530 Liter große Stauabteil lässt sich dank der niedrigen Kante gut beladen. Nach wenigen Handgriffen klappen die Rücksitze nach vorn und vergrößern so das Gepäckvolumen auf 1.658 Liter. Das ist ein super Wert für die Kompaktklasse. Der VW Golf Variant beispielsweise bietet insgesamt 1.620 Liter, ein Ford Focus Turnier kommt auf 1.502 Liter.

Funktionale Einrichtung
Das Cockpit des Auris ist schick gestaltet und funktional eingerichtet. Bis auf die Basisversion ist eine Klimaautomatik immer ab Werk dabei, gegen 590 Euro Aufpreis gibts ab der Ausstattungslinie Comfort ein Navigationssystem mit großem Display. Bei unserem Testwagen in der Top-Linie Executive ist das Armaturenbrett mit einem lederähnlichen Material bezogen und weiß vernäht - das wirkt edel. Der schwarze Klavierlack an der Mittelkonsole ist allerdings Geschmackssache: Sieht zwar gut aus, aber man sieht jeden Fingerabdruck.

Auris 1.2T Fünftürer: Ab 20.990 Euro
Der Auris 1.2T kostet als Fünftürer 20.990 Euro, der Kombi ist 22.190 Euro teuer, beide sind erst ab der dritten Ausstattungslinie "Comfort" zu haben. Für die von uns getestete Top-Version "Executive" müssen mindestens 24.990 Euro überwiesen werden. Dafür wird der Wagen aber schon mit einer Fülle feiner Features ausgeliefert. Dazu gehören unter anderem 17-Zoll-Felgen, getönte Fondscheiben, Licht- und Regensensoren, Parkpiepser vorn und hinten, ein Schlüssellos-System und ein Multimedia-System mit Sieben-Zoll-Touchscreen. Sehr viel höher lässt sich dieser Preis nicht treiben: Zu den empfehlenswerten Extras gehören das erwähnte Navigationsgerät, Voll-LED-Scheinwerfer für 950 Euro und das Notbremssystem Safety Sense für 550 Euro.

Gesamtwertung
Mit dem Turbobenziner ist der Auris für den Alltag kräftig genug motorisiert. Dass der Vierzylinder im unteren und mittleren Drehzahlbereich sehr leise läuft, versöhnt mit der spürbaren Verzögerung beim Anfahren. Ein Sportwagen wird der Kompakte durch den 1,2-Liter-Motor nicht, auch wenn man das beim Touring Sports durch die Bezeichnung vermuten könnte. Dafür punktet der Familien-Kombi mit einem guten Platzangebot und einer umfangreichen Ausstattung ab Werk.

+ leiser Motor, präzise Lenkung, gutes Raumangebot

- träge aus dem Drehzahlkeller, lange Schaltwege

Modell Toytota Auris Touring Sports 1.2T
Motor
Bauart Reihen- Turboenziner
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Frontantrieb
Getriebe Schaltgetriebe
Gänge 6
Hubraum 1.197 cm³
Leistung 85 kW bei 5.200- 5.600 U/min
max. Drehmoment 185 Nm bei 1.500- 4.000 U/min
Fahrwerk
Bremsen vorn Scheiben, innenbelüftet
Bremsen hinten Scheiben
Lenkung Zahnstangenlenkung, elektrische Servolenkung
Radaufhängung vorn McPherson- Federbeine
Radaufhängung hinten Doppelquerlenkerachse
Räder vorn 205/55 R16
Räder hinten 205/55 R16
Spurweite vorn 1.535 mm
Spurweite hinten 1.525 mm
Maße
Länge 4.595 mm
Breite 1.760 mm
Höhe 1.485 mm
Radstand 2.600 mm
Leergewicht 1.400 kg
max. Zuladung 450 kg
Anhängelast (gebremst) 1.300 kg
Kofferraumvolumen 530 l
Tank 50 l
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 10,4 s
Verbrauch gesamt 4,8 l/100 km
Verbrauch innerorts 5,9 l/100 km
Verbrauch außerorts 4,2 l/100 km
CO2-Emission 112 g/km
Schadstoffklasse Euro 6

Stand: März 2016


Modell Toyota Auris Touring Sports 1.2T Comfort
Grundpreis 22.190 €
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
ASR Serie
Automatikgetriebe 1.600 €
Navigationssystem 590 €
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 850 €
elektr. verst. Außenspiegel Serie
ESP Serie
Klimaautomatik Serie
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Lederausstattung 1.590 €
Leichtmetallfelgen Serie
Metalliclackierung 525 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat 450 € (Comfort-Plus-Paket)
Xenonlicht 950 € (Voll-LED)
Zentralverriegelung Serie

Stand: März 2016


© Motor1.com