Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Neuer Nissan GT-R und 370Z: Wir sollen "bald etwas erwarten"

Da ist wohl schon etwas in der Mache

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Nissan 370Z und GT-R zählen zu den ältesten Autos auf dem Markt und bisher wusste - trotz Unmengen an Gerüchten - niemand so genau, wann etwaige Nachfolger anstehen. Zugegeben, wir wissen es noch immer nicht so wirklich, aber immerhin sagt der Autobauer nun, dass sich die neuen Generationen in der Entwicklung befinden. Viele Details verrät Nissan aber nicht.

2021 NIssan GT-R Render

Die Welt könne "bald etwas erwarten", sagte Nissan Chef-Produktplaner Ivan Espinosa den Kollegen von Autocar. "Ich kann noch nicht mit Ihnen teilen, was es genau ist, aber wir arbeiten an diesen Fahrzeugen. Bei Nissan geht es um aufregende Autos."

Espinosa hat also noch keine Details zum nächsten GT-R im Gepäck, er sagte jedoch, dass das Unternehmen darüber diskutiere, ob der nächste Z ein elektrisches Auto werden soll oder nicht. Es gibt noch keine Entscheidung, aber man ist sich wohl nicht so ganz sicher, ob die Kundschaft ein sportliches E-Auto wirklich will.

Alfonso Albaisa, Nissans Senior Vice President Design, diskutierte auch die Zukunft der Z-Baureihe mit Autocar. "Das aktuelle Auto steht schon sehr lange bei den Händlern, Sie können sich also vorstellen, dass die Designer an einem Nachfolger arbeiten, auch wenn ich es nicht bestätigen werde". Nicht unbedingt die gradlinigste Aussage, aber gut. 

Andere Gerüchte besagen, dass der GT-R unter der Unentschiedenheit der Chefetage leide. Man wisse wohl noch immer nicht so genau, in welche Richtung man mit dem Auto gehen wolle. Angeblich können sich die Produktplaner nicht entscheiden, ob sie einen Hybridantrieb oder ein rein elektrisches Setup bevorzugen sollen. Die Spekulationen gehen so weit, dass es mit einem neuer GT-R vielleicht sogar bis 2027 dauern könnte. 

© Motor1.com