Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Renault: So sitzt es sich im Talisman

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault tritt mit dem Talisman in der Mittelklasse gegen Konkurrenten wie VW Passat, Ford Mondeo und Skoda Superb an. Der Viertürer wird 2016 zu den Händlern kommen. Wir saßen schon drin und sagen, ob er eine Chance hat


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Renault tritt mit dem Talisman in der Mittelklasse gegen Konkurrenten wie VW Passat, Ford Mondeo und Skoda Superb an. In der Nähe von Paris wurde uns der Laguna-Nachfolger von Renault-Chef Carlos Ghosn vorgestellt. Dabei hatten wir auch schon die Gelegenheit, in der 4,85 Meter langen Stufenhecklimousine Platz zu nehmen. Auf der Automesse IAA im September 2015 wird der Viertürer-Talisman zusammen mit der Kombiversion Premiere feiern. In Deutschland kommt der Viertürer im Januar 2016 auf den Markt, der Kombi soll später im Frühjahr 2016 folgen.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Renault-Chef Ghosn sieht den Talisman "in einem neuen Segment, in dem Renault bis jetzt praktisch nicht vertreten war". Zu den geplanten Absatzzahlen wollte er sich auf Nachfrage nicht äußern. Übrigens: Um in der hart umkämpften Mittelklasse mit einem guten Auto punkten zu können, wird eine Kooperation mit Daimler genutzt. "Vor allem bei den Qualitätsstandards arbeiten wir eng zusammen", so Ghosn.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Langweilig sieht die Limousine von hinten nicht aus. Auffällig am Heck sind vor allem die integrierten Auspuffenden und die weit in die Klappe gezogenen Leuchten. Der in den Kofferraumdeckel integrierter Spoiler verleiht dem Stufenheck einen sportlichen Look.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Die Limousine baut auf der Plattform des neuen Espace auf und wird im gleichen Werk im französischen Douai gebaut. Entworfen wurde das Auto von Renault-Designchef Laurens van den Acker (links). Er hat es geschafft, jede Menge Platz mit einer dynamisch gezeichneten Karosserie zu verkleiden. Viel Chrom, vor allem an der Frontpartie, soll dem Auto einen eleganten Auftritt verschaffen. Ob die C-förmigen Tagfahrleuchten das Überholprestige fördern, bleibt abzuwarten.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Je nach Ausstattung rollt der Talisman auf 17, 18, oder 19 Zoll großen Felgen. Und auch in dieser Ansicht glänzt es: Die Seitenscheiben werden von einer Chromleiste umrahmt, den Schweller ziert ebenfalls Chrom.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Im eleganten Innenraum gibt es viel Leder. Die Armaturentafel ist mit einem Softtouch-Material bezogen, das sich hochwertig anfühlt. Das Plastik der Stege neben dem Schalthebel wirkt allerdings etwas billig. In Sachen Technik und Assistenzsysteme ist der Talisman entweder serienmäßig oder optional mit fast allem ausgerüstet, was up-to-date ist. Zu den Besonderheiten gehört, dass sich das Ambientelicht und die Instrumente in vielen Variationen einstellen und in einem persönlichen Profil abspeichern lassen.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Der Talisman kommt mit dem Setup-System "Multi-Sense", das bereits im Espace vorgestellt wurde. In vier vorkonfigurierten Modi (Eco, Comfort, Neutral und Sport) lassen sich die Abstimmungen von Gasannahme, Dämpfung, Automatikgetriebe und Lenkung einstellen. Außerdem ändern sich die Farbe und die Anzeigeform des mittleren Instruments. Hier ist der Sport-Modus mit dominantem Drehzahlmesser und zusätzlichen Leistungswerten zu sehen. Ein nettes Gimmick, über den praktischen Nutzen lässt sich streiten.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Nützlicher als Farbspielereien mit dem Innenlicht ist ein Head-up-Display, das alle wichtigen Informationen im Blickfeld des Fahrer anzeigt. Die Werte werden auf eine kleine Scheibe projiziert, die über den Instrumenten herausklappt.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Die Steuerzentrale sitzt in der Mittelkonsole und verfügt über einen Dreh-Drücksteller, der sich lässig aus dem Handgelenk bedienen lässt. Als Anzeige dient der große Touchscreen in der Mittelkonsole. Beim ersten Ausprobieren haben wir die Steuerung als leicht bedienbar und die Menüführung als logisch empfunden. An der Taste mit dem Blumen-Symbol werden die Fahr-Modi eingestellt.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Die je nach Ausstattung farblich kontrastierende Gestaltung des Innenraums gefällt uns gut. Praktisch sind viele Ablageflächen und Fächer, wie hier an der Mittelkonsole zu sehen ist. Laut Renault-Chef Ghosn gibt es Staufächer mit zusammengenommen 25 Liter - davon ist allein das Handschuhfach acht Liter groß.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Die Sitze vorn sind bequem und bieten ein Wohlfühlprogramm aus höheren Klassen. So können Heizung, Lüftung und sogar eine Massagefunktion zugebucht werden. Redakteur Henry Dinger: "Im Stand vermittelt das Gestühl guten Seitenhalt - ob das in Kurven tatsächlich so ist, wird der erste Fahrtest zeigen".


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Der große Touchscreen lässt sich gut ablesen und reagiert beim Antippen schnell. Leider sieht man auf dem schwarzen Rahmen deutlich Fingerabdrücke.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Der Radstand von 2,81 Meter macht sich erfreulicherweise im Fond bemerkbar. 1,80 Meter große Erwachsene sitzen - wie hier Redakteur Dinger - mit viel Kopf- und vor allem Kniefreiheit. Die Sitze sind bequem und - wie bei einem französischen Auto nicht anders erwartet - weich gepolstert.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

In einem modernen Auto nicht wegzudenken sind USB-Anschlüsse im Fond, beispielsweise als Ladebuchsen fürs Handy oder Tablet.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Das Soundsystem liefert Bose - zu welchen Preis, ist uns noch nicht bekannt. Die Surround-Anlage strahlt ihre Klänge über 13 Lautsprecher aus.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Der Kofferraum fasst 608 Liter und erreicht damit fast den Skoda Superb mit 625 Liter. Die Ladekante erscheint uns recht hoch, hier sind wir gespannt, wie sich der Kofferraum beim Praxistest nutzen lässt.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Die Rücklehnen können im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umgelegt werden. Das geht mit einem Handgriff, nur beim Wiederaufrichten muss man aufpassen, dass der Gurt nicht einklemmt.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Die entstehende Öffnung ist nicht besonders groß, dürfte aber beispielsweise für Einkaufskisten reichen. Wer mehr einladen will, muss auf das geplante Kombimodell warten. Welchen Stauraum es bieten wird, hat Renault noch nicht verraten.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Unter einer recht labberigen Kofferraummatte verbirgt sich die Reserveradmulde, die ebenfalls als Stauraum genutzt werden kann. Praktisch: Mit einem Haken lässt sie sich offenhalten.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Zum Marktstart kommt der Talisman mit zwei Otto- und drei Turbomotoren. Sie leisten zwischen 110 und 200 PS. Wie von Renault-Chef Ghosn zu erfahren war, sind derzeit keine Hybrid- oder Elektrovarianten geplant. "Ein Hybridmodell wäre auf dieser Plattform aber problemlos möglich", erklärt er auf Nachfrage. Gespannt bleiben wir auch, ob 200 PS leistungsmäßig wirklich die Obergrenze sind, oder ob da noch was geht.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Voll-LED-Scheinwerfer erhellen die Nacht, ihr Licht soll dem Tageslicht ähneln. Schön zu sehen ist hier noch einmal das geschwungene Tagfahrlicht. Auch die Rücklichter sind in LED-Technik ausgeführt und leuchten nach dem Anlassen des Motor auch tagsüber.


	Renault Talisman (2016): Sitzprobe mit technischen Daten und Preisen zur Markteinführung
© Motor1.com/Hersteller

Renault Talisman

Ob der Talisman Renault Glück bringt, werden die Käufer entscheiden. Wir denken, dass er in Deutschland mit seinem guten Platzangebot und mannigfaltigen Ausstattungsmöglichkeiten eine Chance verdient hat. Es stellt sich nur die Frage nach dem Preis, die Renault erst zur IAA 2015 beantworten wird.


© Motor1.com