Mitsubishi Space Star: Frisches Lächeln und mehr Power
Facelift, neue Motoren und verbesserte Ausstattungen kommen ab Oktober - Preise bleiben fast gleich
Trebur, 21. Juni 2002 11.500 Mal wurde der Mitsubishi Space Star im Jahr 2001 in Deutschland neu zugelassen. Damit nimmt er in der Mitsubishi-Palette den Spitzenplatz ein. Für das 2003er-Modelljahr bekommt der kleine Allrounder nicht nur ein Facelift, sondern auch neue Motoren verpasst.
Chrom-Logo
Die Karosserie erhält eine geänderte Frontschürze, neue Scheinwerfer und neue Heckleuchten. Auffällig: das Mitsubishi-Marken-Logo glänzt am Space Star nun in Chrom anstatt rot.
Auch Innenraum poliert
Den familienfreundlichen Kompakten gibt es in den Ausstattungsvarianten Family, Comfort und Avance. Für alle drei werden ab dem neuen Modelljahr neue Sitzbezüge angeboten. Geändert wurde auch die Cockpitverkleidung. Das Radio und der Aschenbecher sind unter Abdeckungen versteckt, die sich per leichten Druck öffnen lassen.
Neu ist das Vier-Speichen-Lenkrad. Es ist im Durchmesser kleiner als das bisherige Volant und wird ebenfalls durch ein Chrom-Logo verziert. Bei der Avance-Ausstattung ist es lederummantelt.
Neu: Gurtkraftbegrenzer
Erhöhte Sicherheit sollen 185er-Breitreifen, ein verbessertes Gurtstraffersystem für Fahrer und Beifahrer sowie Gurtkraftbegrenzer bringen. Die Comfort-Modelle erhalten eine neue Schaltknaufkonsole und eine Armlehne am Fahrersitz. Der zweiten Reihe wurde eine klappbare Mittelarmlehne mit Getränkehaltern spendiert. Bei den Avance-Modellen wurde unter anderem das Design der Nebellampen geändert.
Common-Rail-Diesel nun auch für Space Star
Neben einem 1,3-Liter-Benziner mit 82 PS und einem 1,6-Liter-Benziner mit 98 PS bleibt der Diesel-Direkteinspritzer 1,9 DI-D mit 102 PS im Angebot.
Bei den Ottos ergänzt ein neuer 1,8-Liter-MPI-Benziner mit 112 PS die Reihe. Er löst den 1,8-Liter-GDI-Motor ab. Die Rolle des stärksten Antriebsaggregats für den Space Star wird allerdings ein Selbstzünder spielen. Es ist ein Common-Rail-Diesel, der aus 1,9 Litern Hubraum 115 PS schöpft. Bekannt ist dieser Motor bereits aus dem Carisma Avance.
Nur geringfügig teurer
Trotz der Modifikationen ist der Einstiegspreis von 14.310 Euro gleich geblieben. Für die Ausstattungen Comfort (jetzt 16.410 Euro) und Avance (jetzt 17.690 Euro) sind 100 Euro mehr zu berappen. Der Space Star mit dem neuen 1,8-Liter-MPI-Motor wird 17.990 Euro kosten, der 1,9 DI-D Avance mit 115 PS steht mit 19.490 Euro in der Liste. Beide wird es ab Oktober geben.
Gesamtwertung