Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

S 55 AMG und CL 55 AMG: Neue Topmodelle der Oberklasse

V8-Kompressormotor leistet nun 500 PS

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Alle 5 Bilder in voller Größe anzeigen

Affalterbach, 23. August 2002 – Nach der Modellpflege bei S- und CL-Klasse präsentieren sich auch S 55 AMG und CL 55 AMG neu. Unter der Haube beider Fahrzeuge arbeitet der aus dem SL 55 AMG bekannte V8-Kompressormotor mit 5,5 Litern Hubraum.

Das Aggregat bietet 500 PS bei 6.100 U/min und 700 Newtonmeter Drehmoment zwischen 2.750 und 4.000 U/min. Zum Vergleich: In den nun abgelösten AMG-Modellen arbeitete ein 5,4-Liter-Saugmotor mit 360 PS und 530 Newtonmetern Drehmoment.

Der Sprint von null auf 100 km/h dauert bei beiden Autos nur 4,8 Sekunden – die alten Modelle brauchten 6,0 Sekunden. Bis zum Erreichen der 200-km/h-Marke vergehen 16,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 250 km/h begrenzt. Beide Topmodelle halten die EU4-Abgaslimits ein und verbrauchen 13,2 Liter auf 100 Kilometer. 

Adaptive Automatik
Wie der E 55 AMG besitzen auch S 55 AMG und CL 55 AMG ein Fünfgang-Automatikgetriebe, das sich an den Fahrstil anpasst. Im manuellen Modus lassen sich die Gänge am Lenkrad per Tastendruck wechseln. Weitere technische Besonderheiten: Eine "Optimaler Gang"-Funktion sowie das aktive Bremsrückschalten sollen zusammen mit der mechanischen Überbrückung des Drehmomentwandlers ab dem ersten Gang ein besonders direktes Fahrerlebnis ermöglichen. Außerdem sorgt das System für spontanere und schnellere Gangwechsel, so Mercedes-AMG.


 

Sportfahrwerk mit Active Body Control
Beide V8-Kompressor-Topmodelle sind serienmäßig mit der Active Body Control ausgerüstet. Das System bewirkt eine verminderte Seitenneigung in Kurven sowie eine reduzierte Neigung zum Wanken und Nicken. Zusätzlich kann der Fahrer zwischen einer komfortorientierten und sportlichen Einstellung wählen. Straffer abgestimmte Federbeine und eine stark belastbare Bremsanlage mit innenbelüfteten und gelochten Scheiben rundum sowie Achtkolben-Festsätteln an der Vorderachse sind weitere Eigenschaften.

18-Zoll-Leichtmetallräder
Eine neu gestaltete Frontschürze mit größeren Öffnungen für die Ladeluftkühler prägt die Frontpartie. 18-Zoll-Leichtmetallräder in neuem Doppelspeichendesign mit Mischbereifung, Seitenschwellerverkleidungen und ein V8-Kompressor-Schriftzug auf den vorderen Kotflügeln bestimmen die seitliche Ansicht. Eine Abgasanlage mit zwei verchromten Doppelendrohren und eine markante Heckschürze – beim CL 55 AMG in besonders sportlicher Diffusor-Optik – verleihen dem Heck eine dynamische Note.

Nappaleder-Ausstattung in drei Farben zur Wahl
Im Innenraum finden sich ein Kombi-Instrument mit 320- km/h-Skala, ein Sportlenkrad mit Schalttasten sowie Einstiegsleisten mit AMG-Logo. Edelhölzer und die in drei Farben erhältliche Nappaleder-Ausstattung sollen Flair verbreiten. Während der CL 55 AMG vorne Sportsitze hat, bietet der S 55 AMG vorn Multikontursitze. Letztere sollen in zügig gefahrenen Kurven eine automatische Anpassung des Seitenhalts garantieren.

Beide Modelle erscheinen im Herbst 2002 bei den Händlern. Den S 55 AMG gibt es für 115.536 Euro, den CL 55 AMG für 128.296 Euro. Damit steigt mit der Leistung auch der Preis: Die alten Modelle waren für 101.500 beziehungsweise 115.072 Euro zu haben.


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com