Weltpremiere auf dem Genfer Automobilsalon
Genf, 7.März 2003 Auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf (6. bis 16. März 2003) präsentiert Mercedes das neue CLK 55 AMG Cabriolet erstmalig der Weltöffentlichkeit. Der offene Viersitzer besitzt einen 5,5-Liter-Achtzylindermotor, dessen Leistung laut Hersteller um 20 PS auf 367 PS gestiegen ist. Das maximale Drehmoment beträgt nun 510 Newtonmeter und wird bei 4.000 U/min erreicht. Von null auf 100 km/h beschleunigt damit das AMG-Cabriolet in 5,4 Sekunden. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h. Der Kraftstoffverbrauch des Cabriolets, dessen Achtzylinder die ab 2005 gültige Euro-4-Abgasnorm bereits unterschreiten soll, beträgt 12,3 Liter Benzin je 100 Kilometer.
Das Fünfgang-Automatikgetriebe bietet einen sequentiellen Schaltmodus. In diesem manuellen Fahrprogramm lassen sich die Gangstufen im Rennwagen-Stil per Tastendruck wechseln.
Sportfahrwerk und 18-Zoll-Leichtmetallräder
Das Cabriolet ist mit Sportfahrwerk und 18-Zoll-Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign ausgestattet. Die Hochleistungsbremsanlage mit den Vier-Kolben-Festsattelbremsen mit innen belüfteten, gelochten Scheiben an der Vorderachse sowie Zwei-Kolben-Festsättel hinten mit innen belüfteten Scheiben sollen hohe Bremsleistung ermöglichen.
Exterieur und Interieur
Die Frontschürze mit großen Kühlluftöffnungen und integrierten Nebelscheinwerfern, die Seitenschwellerverkleidungen sowie die Heckschürze prägen das Äußere des Cabriolets.
Einstiegsleisten, Aluminium-Zierteile mit Chromzierstäben, ein Kombi-Instrument mit weißen Zifferblättern sowie das Sportlenkrad mit manuellen Schalttasten gehören zum Interieur. Die elektrisch einstellbaren Sportsitze mit Sitzheizung stehen in einfarbiger oder zweifarbiger Lederausstattung zur Wahl.
Preis und Markteinführung
Wann das Cabriolet in Deutschland auf den Markt kommt, ist noch ungewiss. Auch der voraussichtliche Preis ist noch nicht bekannt.
Gesamtwertung