Chemnitz, 21. März 2013 - Eigentlich sieht das Lastenheft eines jeden Stealth-Fahrzeugs vor, möglichst wenig aufzufallen. Doch unauffällig ist dieser Mercedes CLS 63 AMG von German Special Customs (GSC) mit Sicherheit nicht, auch wenn das Bodykit den Tarnkappen-Titel "Stealth" trägt. Das hier gezeigte Exemplar ist zudem noch in eine leuchtende Orange-Lackierung aus der Lamborghini-Farbpalette gehüllt.
Bulliger Look
Die Frontstoßstange mit integrierten LED-Tagfahrleuchten wirkt deutlich kraftvoller und aggressiver als ihr Serienpendant und steigert in Kombination mit der neuen Motorhaube und deren üppigem Warmluftauslass das Überholprestige des CLS nochmals signifikant. Neue Kotflügel sowie Seitenschweller betonen die Breite des viertürigen Coupés. Dank einer geänderten Schürze mit integriertem Karbon-Diffusor sowie seitlichen Luftauslässen wirkt auch die Heckpartie deutlich aggressiver. In den Diffusor wurden die eckigen Endrohre einer vierflutigen Edelstahl-Sportabgasanlage integriert.
In 28 Sekunden auf Tempo 300
Der ab Werk bereits bis zu 557 PS starke 5,5-Liter-Biturbo-V8 wird von den Tunern auf heftige 750 PS und ein maximales Drehmoment von brachialen 1.150 Newtonmetern gepusht. So gerüstet sprintet der Stealth-CLS in nur 3,7 Sekunden von null auf 100 km/h, durchbricht nach 28 Sekunden die 300 km/h-Schallmauer und beschleunigt dann weiter bis auf Tempo 350. Für eine bessere Straßenlage installierte der Tuner aus Chemnitz ein KW-Gewindefahrwerk mit verstellbaren Dämpfern an der Vorderachse. In den Radhäusern drehen sich neue Räder im 20-Zoll-Format.
Orangefarbenes Leder im Innenraum
Natürlich bleibt auch das Interieur der viertürigen Coupé-Limousine nicht unangetastet: Analog zur äußeren Hülle empfängt die Passagiere ein farbenfrohes Ambiente mit orangefarbenem Lamborghini-Leder sowie diversen Karbon-Applikationen.