Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Genfer Autosalon 2013: Deutsche Marken

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Auf dem Genfer Autosalon (7. bis 17. März 2013) gehören die Exponate der deutschen Hersteller zu den Highlights. Wir haben die interessantesten Fahrzeuge für Sie zusammengestellt.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Audi RS 6 Avant

Einer der stärksten Kombis der Welt ist traditionell der Audi RS 6 Avant. Bei der Neuauflage sorgt ein Biturbo-V8 mit vier Liter Hubraum und 560 PS für Vortrieb. Geschaltet per Achtgang-Automatik, rennt der Audi RS 6 Avant in 3,9 Sekunden auf Tempo 100. Marktstart ist im Sommer 2013, der Preis beträgt 107.900 Euro.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Audi RS Q3

Im April 2012 präsentierte Audi die Studie RS Q3 concept. Ein knappes Jahr später folgt jetzt die Serienversion. Herzstück des RS Q3 ist ein Fünfzylinder-Turbobenziner mit 2,5 Liter Hubraum und 310 PS. Damit spurtet der RS Q3 in 5,5 Sekunden von null auf Tempo 100. Das Auto ist ab Herbst 2013 für 54.600 Euro zu haben.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Audi A3 Sportback g-tron

g-tron, das klingt genauso schick und modern wie e-tron. Beim A3 Sportback g-tron handelt es sich aber nicht um ein Elektroauto, sondern um einen Wagen mit Erdgasantrieb. Betrieben werden soll er mit Audis klimaneutral erzeugtem Kraftstoff e-gas. Der für Gas modifizierte 1.4 TFSI hat 110 PS. Zwei große Erdgastanks unter dem Fahrzeugboden sollen für 400 Kilometer gut sein. Der Benzintank vergrößert die Reichweite um 900 Kilometer.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Audi A3 Sportback e-tron

Audi forscht weiter an der Plug-in-Hybridtechnologie. Auf dem Genfer Autosalon zeigen die Ingolstädter den A3 e-tron. Die Technikstudie mit einer Systemleistung von 204 PS sprintet in 7,6 Sekunden auf Tempo 100, die Spitze liegt bei 222 km/h. Den Durchschnittsverbrauch beziffert Audi mit 1,5 Liter auf 100 Kilometer. Im reinen Elektrobetrieb wird der A3 130 km/h schnell, die maximale elektrische Reichweite beträgt 50 Kilometer.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

BMW 3er GT

2009 startete BMW mit dem 5er Gran Turismo. Ab dem 15. Juni 2013 kommt auch der 3er in dieser Schrägheck-Form. Mit 4,82 Meter ist der 3er GT 20 Zentimeter länger als der Kombi, der Radstand wächst um elf Zentimeter. Das kommt besonders den Fondpassagieren zugute. Als Basisversion 318d wird der Gran Turismo mindestens 36.150 Euro kosten - rund 2.000 Euro mehr als der Touring.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

BMW M6 Gran Coupé

Das M6 Gran Coupé hat in Genf europäisches Debüt. Die Sportversion des eleganten Viertürers bekommt den aus M6 Coupé und Cabrio bekannten 4,4-Liter-V8 implantiert. 560 PS und 680 Newtonmeter sorgen für gute Fahrleistungen: Von null auf Tempo 100 geht`s in 4,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h gedeckelt, optional sind 305 Sachen möglich. Die Kraftübertragung übernimmt ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Erhältlich ist das M6 Gran Coupé ab Mai 2013, der Einstiegspreis beträgt 128.800 Euro.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Ford EcoSport

Der Ford Fiesta liefert die Basis für den rund 4,25 Meter langen EcoSport. Optisch fällt das neue Kleinwagen-SUV durch eine hohe Motorhaube, einen großen Kühlergrill und eine flach liegende A-Säule auf. Hinten gibt es eine Kofferraumtür mit darauf angebrachtem Ersatzrad. In Europa werden drei Motoren angeboten, darunter der Einliter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 125 PS, ein weiterer Benziner mit 110 PS sowie ein Diesel mit 90 PS.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Ford Tourneo Courier

Mit dem neuen Tourneo Courier rundet Ford die Tourneo-Modellfamilie nach unten ab. Trotz einer Außenlänge von nur 4,16 Meter soll der Fünfsitzer außergewöhnlich geräumig sein. Er basiert - ebenso wie der Ford B-Max - auf der Fiesta-Architektur. Kunden haben die Wahl zwischen Dieseln mit 1,5 Liter und 1,6 Liter Hubraum, die zwischen 75 und 95 PS leisten. Hinzu kommt der 1,0-Liter-EcoBoost-Benziner mit 100 PS. Marktstart ist Mitte 2014.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Mercedes CLA

Anders als erwartet stand der neue Mercedes CLA nicht auf der Messe in Detroit. Das sportliche Viertürer-Coupé gibt sein Debüt in Genf. Es basiert unverkennbar auf der aktuellen A-Klasse, ist aber mit 4,63 Meter um 34 Zentimeter länger und übertrifft damit sogar die Limousine der C-Klasse. Das Motorenangebot entspricht der A-Klasse, hinzu kommt auf Wunsch ein Allradantrieb.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Mercedes A 45 AMG

Von der neuen Generation der A-Klasse gibt es ab Juni 2013 erstmals auch eine 360 PS starke AMG-Variante, den A 45 AMG. Der Zweiliter-Turbobenziner mit 360 PS lässt das Auto in 4,6 Sekunden auf Tempo 100 spurten. Den Verbrauch gibt Mercedes mit 6,9 Liter an. Die Kraft wird über ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe an alle vier Räder übertragen.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Mercedes E-Klasse Cabrio

Ein Highlight am Mercedes-Stand ist auch die neue E-Klasse - auch wenn sie bereits auf der Automesse in Detroit stand. Es gibt sie als Limousine, Kombi, Coupé und Cabrio. Für die hier gezeigte offene Version werden sechs Ottomotoren mit 184 bis 408 PS und drei Diesel zwischen 170 und 265 PS angeboten.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Opel Adam Rocks Concept

Opel zeigt die Studie Adam Rocks. Das Concept Car ist in zweierlei Hinsicht interessant. Auf der einen Seite gibt es einen Ausblick auf eine Cabrio-Variante des Kleinstwagens, um die sich schon seit geraumer Zeit Gerüchte ranken. Andererseits zeigt sie einen Adam im Crossover-Look, der eventuell eines Tages Mini Paceman und Fiat Panda Trekking Konkurrenz machen könnte.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Opel Cascada

Auf eins legt Opel Wert: Beim Cascada handelt es sich nicht etwa um den Nachfolger des Astra Cabrio, sondern um ein höherwertiges Modell. Er soll wie der Adam und der Mokka neue Kundenkreise erschließen. Mit knapp 4,70 Meter Länge liegt der Cascada näher am Insignia (4,83 Meter) als am Astra (4,42 Meter). Bei knapp 26.000 Euro wird der Frischluft-Spaß mit Stoffverdeck beginnen.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Porsche 911 GT3

Zum 50. Geburtstag der Elfer-Reihe bringt Porsche die fünfte Generation des 911 GT3 auf den Markt. Der 3,8-Liter-Boxer entwickelt 475 PS - kein Saugmotor von Porsche ist stärker. Zu den Erkennungsmerkmalen gehören LED-Scheinwerfer und ein breiteres Heck samt großem, feststehendem Heckflügel. In 3,5 Sekunden passiert der 911 GT3 die 100-km/h-Marke. Marktstart ist im August 2013, der Preis liegt bei 137.303 Euro.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Porsche 911 GT3 Cup

Rund 80 Prozent aller 911 GT3 werden auf Rennstrecken gefahren. Für diesen Zweck bietet Porsche die neue Generation in einer 460 PS starken Cup-Version an, die gut 250 Kilogramm leichter ist als der normale GT3 mit seinen 1.430 Kilogramm.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Golf GTI

Als seriennahe Studie konnte man den neuen Golf GTI schon bewundern, in Genf steht die finale Version. Angetrieben wird das Auto von einem Zweiliter-TSI. Der Motor leistet 220 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmeter. Für sportlich noch mehr Ambitionierte wird es den neuen GTI künftig auch ab Werk mit einem Performance-Paket geben. Die Leistung erhöht sich bei gleich bleibendem Drehmoment und Verbrauch um zehn auf 230 PS.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Golf GTD

Ebenfalls in Genf debütiert der 184 PS starke GTD auf Basis der siebten Golf-Generation. Das Selbstzünder-Pendant zum GTI erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Sparsam gefahren, soll das Auto mit 4,2 Liter Diesel auf 100 Kilometer auskommen. Äußerlich besitzt der GTD besondere Seitenschweller, einen Diffusor, einen Dachkantenspoiler und 17-Zoll-Räder. Im Innenraum gibt's Sportsitze mit Karomuster. Das Auto ist ab sofort für 29.350 Euro erhältlich.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Golf Variant

Eine weitere Weltpremiere ist der neue Golf Variant. Der Kofferraum vergrößerte sich gegenüber dem Vorgänger deutlich von 505 auf 605 Liter. Maximal beträgt das Stauvolumen nun 1.620 statt 1.495 Liter. Das Leistungsspektrum reicht von 85 bis 150 PS. Erstmals gibt es den Kombi auch als extrem sparsamen TDI BlueMotion. Ebenfalls in Genf als Premiere dabei ist der allradgetriebene Golf Variant 4Motion.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Golf Variant Concept R-Line

Der Golf Variant Concept R-Line zeigt den neuen Kompaktklassekombi in einer besonders sportlichen Version. Neben einer individualisierten Frontpartie, einem ebenfalls modifizierten Heck, einer kraftvollen Schwellerleiste und neuen 18-Zoll-Felgen gibt es Ledersportsitze. Für den Vortrieb sorgen ein 150 PS starker 2.0 TDI sowie der Allradantrieb 4Motion.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Cross Up

Eine robust wirkende Optik, aber kein Allradantrieb: Das sind die Hauptmerkmale der Cross-Modelle von VW. Nach Polo, Golf und Touran kommt nun auch der Up im rustikalen Look. Markante Merkmale sind schwarze Planken an den Radhäusern und den Schwellern sowie rundum verlaufende Türschutzleisten. Als Antrieb dient ein 75-PS-Benziner, der mit einer Fünfgang-Schaltung verbunden ist. Im Spätsommer 2013 kommt der VW Cross Up auf den Markt. Er kostet dann 13.925 Euro.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW XL1

VWs Ein-Liter-Auto geht in den Verkauf. Der Diesel-Plug-in-Hybrid namens XL1 wird allerdings nur in Kleinserie produziert. Für den Antrieb sorgen ein 48 PS starker Turbodiesel und ein Elektromotor mit 20 Kilowatt (27 PS), die Systemleistung liegt bei 69 PS. Das scheint nicht viel, doch der XL1 wiegt auch nur 795 Kilo: Der hohe Anteil an carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) und anderen Leichtbaumaterialien macht`s möglich.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Golf TGI BlueMotion

Neben TDI, TSI, GTI und GTD muss man sich künftig noch das Kürzel TGI merken. Denn statt "EcoFuel" sollen die Erdgasfahrzeuge von VW die Bezeichnung "TGI BlueMotion" tragen. In Genf zu sehen ist der Golf TGI BlueMotion. Wie beim Audi A3 Sportback g-tron sorgt auch hier ein Erdgas-Turbomotor mit 110 PS für den Antrieb. Auch die Reichweite wird ähnlich angegeben: 420 Kilometer weit kommt man mit Erdgas, weitere 940 Kilometer durch den 50-Liter-Benzintank.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW Golf TDI BlueMotion

Mit dem Golf TDI BlueMotion debütiert in Genf eines der sparsamsten Autos auf dem Markt. Der neu entwickelte TDI mit 110 PS soll sich mit 3,2 Liter je 100 Kilometer begnügen - das sind 14 Prozent weniger als der Vorgänger. Nur einen Zehntelliter mehr braucht der entsprechende Golf Variant (unser Bild). Beim Spritsparen helfen aerodynamische Modifikationen, Leichtbaumaßnahmen sowie ein länger übersetztes Sechsgang-Getriebe.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

VW e-Co-Motion

Der weltweite Trend zu immer größeren Städten bringt es mit sich: Immer mehr Güter müssen in die Städte geliefert werden. Die Studie e-Co-Motion, ein elektrisch angetriebener Stadtlieferwagen, bietet sich als Lösung an. Die bescheidene Dauerleistung - sie beträgt 50 Kilowatt oder 68 PS - reicht für den innerstädtischen Verkehr, macht aber auch Überlandfahrten mit bis zu 120 km/h möglich. Die Traktionsbatterie gibt es in drei Größen für 100, 150 oder 200 Kilometer Reichweite.


 

Genfer Autosalon 2013: Die deutschen Highlights

© Motor1.com/Hersteller

Wiesmann GT MF4-CS

1988 wurde die Automanufaktur Wiesmann gegründet, das heißt, 2013 feiert die Firma 25-jähriges Jubiläum. Zum Fest schenkt sich der Hersteller aus Dülmen den GT MF4-CS. Passend zum Anlass, soll es 25 Exemplare von dem Clubsport-Coupé geben. Für den Antrieb sorgt wie beim MF4-S ein Vier-Liter-V8 mit 420 PS. Damit sprintet man in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht bis zu 293 km/h. Der Grundpreis liegt bei 229.900 Euro.


 

© Motor1.com