Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Flinker vorwärts im SL

Lorinser zeigt Individualisierungsprogramm für Mercedes SL

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Waiblingen, 7. Dezember 2012 - Der Mercedes-Tuner Lorinser hat den aktuellen SL 500 gründlich durchgestylt. Unter anderem bekam der Edel-Roadster ein neues Aerodynamik-Paket verpasst.

Aerodynamik-Paket mit sportlicher Optik
Die einzelnen Komponenten kombinieren sportliche Optik mit optimiertem Luftfluss und zusätzlichem Abtrieb. Der Bug bekommt eine Schürze mit großen Lufteinlässen und einem neuen Kühlergrill spendiert. Markante Seitenschwelleraufsätze sorgen für ein durchgängiges Design und lassen den SL tiefer und gestreckter wirken. Neue Kotflügel vorn und Aufsätze für die hinteren Kotflügel verbreitern die Flanken. Für das Heck entwickelten die Tuner eine in Wagenfarbe lackierte oder in Sicht-Karbon gehaltene Lippe sowie eine Schürze mit integriertem Diffusor. Dieser setzt die vier Endrohre der 2.400 Euro teuren Sportabgasanlage in Szene. Für das Aerodynamik-Paket veranschlagt Lorinser inklusive Lackierung und Montage 18.195 Euro.

20-Zoll-Felgen und individuelle Tieferlegung
Den Kontakt zur Straße halten 20-Zoll-Leichtmetallräder in Verbindung mit Reifen der Dimension 255/30R20 vorne und 295/25R20 hinten. Besonders in Szene gesetzt werden die Felgen durch das Lorinser-Tieferlegungsmodul. Dieses ermöglicht bei Fahrzeugen mit werkseitig verbautem ABC-Fahrwerk (Active Body Control) eine manuelle Tieferlegung. Der Kunde hat so die Möglichkeit den gewünschten Höhenstand selbst einzustellen.

530 PS aus Biturbo-V8
Auch der V8-Motor bleibt nicht unangetastet. Die werksseitigen 435 PS des Mercedes-Benz SL 500 werden auf 530 PS angehoben. Ermöglicht wird dies durch ein neu programmiertes Steuergerät, das den Ladedruck des Biturbo-Aggregats erhöht. Das Drehmoment wächst von 700 auf 800 Newtonmeter an. Die Kosten für das Motor-Tuning belaufen sich auf 6.641 Euro. Derart gestärkt schafft der Lorinser SL 500 eine Höchstgeschwindigkeit von abgeregelten 280 km/h. Wer seinen SL 500 ohne Leistungssteigerung schneller als die werkseitig limitierten 250 km/h fahren möchte, kann die Vmax-Sperre aufheben lassen. Für beide Varianten wird ein 320-km/h-Tacho angeboten.

Individualität im Innenraum
Für den Innenraum bietet Lorinser Accessoires aus Aluminium, Holz oder Sicht-Karbon an. Auf Wunsch lassen sich auch individuell angefertigte und personalisierte Ausbauten realisieren.

© Motor1.com