Hösbach, 27. August 2012 - Der Tuner Väth hat den aktuellen Mercedes E 500 einer Leistungskur unterzogen, die dem 525 PS starken E 63 AMG mit Saugmotor Konkurrenz macht. Um mehr Power rauszuholen, wurde die Motorelektronik des Biturbo-4,6-Liter-V8 verändert. Außerdem kommen ein neuer Ladeluftkühler und ein neues Abgassystem zum Einsatz. Nach der Kur liefert die Maschine 520 PS und ein maximales Drehmoment von 810 Newtonmeter. Zum Vergleich: Werkseitig powert der E 500 mit 408 PS und 600 Newtonmeter.
4,5 Sekunden auf Tempo 100
Nach Angaben des Tuners sprintet der gedopte E 500 in 4,5 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitze von 300 km/h - das Serienmodell braucht 5,2 Sekunden und wird bei 250 km/h abgeregelt. Eine Hochleistungsbremsanlage mit Sechs-Kolben-Sätteln und 390-Millimeter-Scheiben vorn bringt das starke Gefährt wieder zum Stehen. Den Kontakt zum Asphalt stellen geschmiedete 20-Zöller her. Vorn sind sie mit 245er- und hinten mit 285er-Gummis bezogen. Das adaptive Fahrwerk wurde an die neuen Bedingungen angepasst und soll im Sportmodus nun eine noch straffere Kennung aufweisen.
Karbon-Spoiler und Tachoerweiterung
Zu den äußeren Erkennungsmerkmalen des Väth-500ers gehören ein Karbon-Spoiler vorn und der Verzicht auf den Mercedes-Stern am Kühlergrill. Am Heck kommen ein Karbon-Diffusor mit Finnen sowie eine Kofferraum-Spoilerlippe zum Einsatz. Innen gibt es ein neues Sport-Lederlenkrad, das auf Wunsch mit Karbon- oder Edelholzapplikationen zu haben ist, sowie eine Tachoerweiterung auf 360 km/h. Der serienmäßige Mercedes E 500 ist ab 71.013 Euro zu haben, die Kosten für den Umbau bei Väth belaufen sich auf 38.377 Euro.