Toyota Aygo auf dem Autosalon 2012 in Brüssel
Brüssel, 18. Januar 2012 - Toyota schickt seinen Kleinwagen Aygo überarbeitet auf die Straße. Der Stadtwagen erhält eine neue Optik und mehr Ausstattung. Eine neue Eco-Version hilft beim Spritsparen. Vom 10. bis zum 22. Januar 2012 ist der neue Kleinwagen auf dem Autosalon in Brüssel zu sehen. Im Frühjahr 2012 kommt der Neue zu den Händlern.
Jetzt mit neuem Toyota-Gesicht
Der Aygo wächst in der Länge um 1,5 Zentimeter auf 3,43 Meter. Radstand (2,34 Meter) und Breite (1,61 Meter) bleiben unverändert. Äußerlich fällt die Überarbeitung vor allem durch die neue Front ins Auge. Der Aygo zeigt das neue Markengesicht von Toyota. Das Logo ist jetzt oberhalb des schmalen Kühlergrills platziert. Der trapezförmige untere Lufteinlass ist größer geworden und lässt den kleinen Stadtflitzer breiter wirken. Für mehr Dynamik sorgen zusätzliche Nebelscheinwerfer und LED-Tagfahrlichter. Auch im Inneren des Aygo hat Toyota Hand angelegt. Der Innenraum soll nun qualitativ hochwertiger wirken als beim Vorgänger. Das Lenkrad ist neu gestaltet und wird auf Wunsch ebenso wie der Schaltknauf mit Leder bezogen. Optional ist ein Audiosystem mit Bluetooth-Freisprechanlage mit an Bord.
Erstmals auch als Eco-Version
Der Toyota Aygo wird von einem 1,0-Liter-Dreizylinder angetrieben. Der Benziner leistet 68 PS und soll laut Hersteller 4,4 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen, das bedeutet einen CO2-Ausstoß von 102 Gramm pro Kilometer. Zum ersten Mal ist der Aygo auch in einer Eco-Version zu haben. Ausgestattet mit einem länger übersetzten dritten Gang des manuellen Fünfgang-Getriebes und Leichtlaufreifen kommt der kleine Japaner dann auf einen Verbrauch von 4,3 Liter, beziehungsweise eine CO2-Emission von 99 Gramm. Serienmäßig fährt der Aygo mit einem manuellen Getriebe vor. Gegen Aufpreis ist auch eine automatisierte Schaltung erhältlich, die optional mit Schaltwippen am Lenkrad erweitert werden kann. Neu abgestimmte Stoßdämpfer sollen zudem für ein besseres Fahrgefühl sorgen. Was der neue Aygo kosten soll, gab Toyota noch nicht bekannt. Das Vorgängermodell ist ab 8.990 Euro zu haben.