Haar, 15. Juni 2011 - Bernd ist fassungslos und fasziniert zugleich: "Der hat ja mehr PS als mein Reisebus!" Wir stehen auf einem Parkplatz in Bad Wörishofen und bewundern knapp 2,3 Tonnen schweres und 5,25 Meter langes Blech mit sagenhaften 630 PS unter der Haube: den Mercedes S 65 AMG.
Das besondere S
Bereits der achtzylindrige Mercedes S 63 AMG ist mit seinen 544 PS kein Kind von Traurigkeit, trotzdem legen die Schwaben noch eine Schippe drauf. Prangt die "65" am Heck, wandern zwölf Zylinder plus zwei Turbolader unter die Haube. Selbst wenn man als Kunde den Wegfall der Typbezeichnung ordert, zeigt der aktuelle König der S-Klassen-Dynastie, was er hat. Dafür sorgen in erster Linie der "V12 Biturbo"-Schriftzug an den Kotflügeln und markante Lufteinlässe in der Frontschürze. Hinzu kommen auffällige Seitenschweller, zwei Doppelendrohre und AMG-Schmiederäder im 20-Zoll-Format.
Die Ruhe vor dem Sturm
Natürlich möchte Bernd auch mal im Super-Benz Platz nehmen. Da der S 65 AMG ausschließlich als Langversion im Programm ist, geht es zuerst in den Fond. Wie nicht anders zu erwarten, lässt es sich hier besonders opulent lümmeln. Wir könnten noch lange über die vielfältigen Komfort- und Assistenzsysteme des Mercedes S 65 AMG referieren, doch bei diesem Auto kommt es in erster Linie auf das Fahrerlebnis an. Das beginnt bereits beim Starten: Nach dem Dreh am Zündschlüssel empfängt uns ein "AMG V12 Biturbo"-Schriftzug im Zentralinstrument. Wir ziehen den Lenkradwählhebel der Fünfgang-Automatik auf D und rollen los. Gelassen gleiten wir durch Tempo-30-Zonen und dirigieren die riesige Limousine spielerisch.
Haubitze auf Rädern
Soweit ist der S 65 AMG auffallend unauffällig. Jetzt fahren wir auf die Autobahn und geben Gas. Doch es passiert erstmal nichts. Die 5.980 Kubikzentimeter Hubraum der zwölf Zylinder scheinen sich für die Dauer eines Wimpernschlags mit den beiden Turbos über die Spieltaktik zu beraten. Dann bricht das Inferno los: Mit einer Ouvertüre aus dumpfem Fauchen, Grollen und Brüllen jagt der S 65 AMG vorwärts, nach nur 4,4 Sekunden wischt die Tachonadel über die 100-km/h-Marke. Mühelos gleitet der Wagen auf 200 km/h, doch Schluss ist noch lange nicht: Der Mercedes liefert Druck ohne Ende. Irgendwo im 560 Liter großen Koff erraum muss wahrscheinlich ein Nachbrenner sitzen. Doch der wahre Grund für den gigantischen Schub ist ein anderer: Zwischen 2.300 und 4.300 Umdrehungen werden sagenhafte 1.000 (in Worten: tausend!) Newtonmeter auf die Kurbelwelle gewuchtet.
Reisen statt rasen
Theoretisch wären sogar 1.200 Newtonmeter machbar, doch dann würde sich der Antriebsstrang samt Getriebe in Rauch auflösen. Genau das passiert bei forscher Gangart mit den Reifen, denn die Urgewalt wird im S 65 AMG mit einem Heckantrieb kombiniert. In Kurven und auf nasser Fahrbahn sollte man daher trotz ESP dem Gaspedal nur zarte Streicheleinheiten geben. Der S 65 AMG ist in der Tat kein Auto für die Rennstrecke, hierfür gibt es den SLS AMG. Die Domäne des großen Wagens ist die Autobahn. Hier bereitet es viel Freude, entspannt dahinzugleiten und die unermesslichen Kraftreserven bei Bedarf einzusetzen. Dass die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h begrenzt ist, stört dann auch kaum. Wer die prestigeträchtige 300er-Marke kratzen möchte, bekommt das für 3.213 Euro, ein Fahrertraining ist hier übrigens zwangsweise angesagt. Der Verbrauch des Luxusliners macht den Besitzer zum besten Freund der Ölmultis: In unserem Test flossen je nach Fahrweise zwischen 18,8 und 22,9 Liter Super Plus durch die Einspritzdüsen.Tankrechnungen im dreistelligen Bereich werden die potenzielle Kundschaft aber kaum schocken, denn der S 65 AMG ist mit einem Grundpreis von 229.789 Euro der aktuell teuerste Pkw im Modellprogramm. Für Bernd ist klar, welchen Mercedes er für diese Summe nimmt: den Tourismo, ein Reisebus mit 51 Plätzen, aber nur 353 PS.
Gesamtwertung
Der Mercedes S 65 AMG ist wahnsinnig teuer und verbraucht Unmengen an Sprit. Rein rational betrachtet wirkt die Ober-S-Klasse daher wie ein Dinosaurier. Trotzdem kann man sich nicht der faszinierenden Melange aus zwölf Zylindern und 630 PS entziehen. Es ist schier unglaublich, wie lässig das Dickschiff nach vorne gezogen wird. Die Kombination aus luxuriösem Platzangebot und den Fahrleistungen eines Supersportwagens macht den besonderen Reiz des Wagens aus. Einziger echter Konkurrent ist momentan nur der Bentley Continental Flying Spur Speed mit 611 PS.
Modell |
Mercedes S 65 AMG |
Motor
|
Bauart |
Benziner in V- Form mit Biturboaufladung |
Zylinder / Ventile |
12 / 4 |
Antrieb |
Heckantrieb |
Getriebe |
Automatik |
Gänge |
5 |
Hubraum |
5.980 cm³ |
Leistung |
463 kW bei 4.600 - 5.000 U/min |
max. Drehmoment |
1.000 Nm bei 2.300 - 4.300 U/min |
Fahrwerk
|
Bremsen vorn |
Verbund- Scheibenbremsen, innen belüftet, gelocht |
Bremsen hinten |
Verbund- Scheibenbremsen, innen belüftet, gelocht |
Lenkung |
Servolenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkunterstützung |
Radaufhängung vorn |
Vierlenkerachse, aktive Fahrwerkregelung Active Body Control |
Radaufhängung hinten |
Raumlenkerachse, aktive Fahrwerkregelung Active Body Control |
Räder vorn |
255/35 ZR20 |
Räder hinten |
275/35 ZR20 |
Spurweite vorn |
1.600 mm |
Spurweite hinten |
1.606 mm |
Wendekreis |
12,2 m |
Maße
|
Länge |
5.252 mm |
Breite |
1.871 mm |
Höhe |
1.490 mm |
Radstand |
3.165 mm |
Leergewicht |
2.275 kg |
max. Zuladung |
435 kg |
Kofferraumvolumen |
560 l |
Tank |
90 l |
Kraftstoffart |
Super Plus |
Messwerte
|
Höchstgeschwindigkeit |
250 km/h |
Beschleunigung (0-100 km/h) |
4,4 s |
Verbrauch gesamt |
14,3 l/100 km |
Verbrauch innerorts |
21,8 l/100 km |
Verbrauch außerorts |
9,9 l/100 km |
CO2-Emission |
334 g/km |
Schadstoffklasse |
Euro 5 |
Stand: Juni 2011
Modell |
Mercedes S 65 AMG |
Grundpreis |
229.789 € |
Ausstattung
|
ABS |
Serie |
Beifahrerairbag |
Serie |
Fahrerairbag |
Serie |
ASR |
Serie |
Automatikgetriebe |
Serie |
Navigationssystem |
Series |
CD-Radio |
Serie |
elektr. Fensterheber hinten |
Serie |
elektr. Fensterheber vorn |
Serie |
elektr. Schiebedach |
Serie |
elektr. verst. Außenspiegel |
Serie (inklusive Heizung) |
ESP |
Serie |
Klimaautomatik |
Serie |
Kopfairbag hinten |
Serie |
Kopfairbag vorne |
Serie |
Kurvenlicht |
Serie |
Lederausstattung |
Serie |
Leichtmetallfelgen |
Serie (20 Zoll) |
Metalliclackierung |
Serie |
MP3-Radio |
Serie |
Nebelscheinwerfer |
Serie |
Seitenairbag hinten |
Serie |
Seitenairbag vorne |
Serie |
Sitzhöheneinstellung |
Serie (Fahrer und Beifahrer, elektrisch) |
Tempomat |
Serie |
Xenonlicht |
Serie |
Zentralverriegelung |
Serie |
Nachtsichtassistent |
1.856 € |
Kühlfach in Fondlehne |
1.309 € |