Bestatter legte im Mercedes Vito jährlich 200.000 Kilometer zurück
Johannesburg (Südafrika), 11. Mai 2011 - Egal ob über die sandigen Straßen von Mosambik, durch das heiß-trockene Klima von Botswana oder die felsigen Straßen von Simbabwe: Der Mercedes Vito 115 CDI hat Zac Letsoalo nie im Stich gelassen. Heute zeigt der Leichenwagen des Bestatters aus Südafrika über 1.000.000 Kilometer an.
Original Motor und Getriebe
Letsoalo hat den Mercedes Vito im Jahre 2006 gekauft, das bedeutet einen Jahresschnitt von 200.000 Kilometer. Große Reparaturen standen laut Letsoalo nicht an. Der Vito war regelmäßig bei den vorgegebenen Inspektionen. "Das verlängert die Lebensdauer", erklärt Letsoalo. Vielleicht ist auch deshalb immer noch der erste Vierzylinder-Dieselmotor mit 150 PS unter der Haube. Das Getriebe ist ebenfalls original.
Niedriger Kraftstoffverbrauch als Teil des Erfolgs
Egal ob auf Asphalt oder offroad, der Vito muss in Ländern wie Südafrika, Eritrea, Nigeria, Tansania und Kenia stets seine Leistung abrufen. Die große Reichweite hilft bei den Transportfahrten. Mit einer Tankfüllung kommt Letsoalo bis zu 750 Kilometer weit. Auch das trägt seiner Meinung nach zum Erfolg seines Vitos bei. Ausrangiert wird der Mercedes aber wahrscheinlich noch nicht, immerhin ist er noch gar nicht ganz abbezahlt.