Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Innere Pflege mit Folgen

Der neue Mercedes E 250 CDI BlueEfficiency im Test

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Deidesheim, 10. Mai 2011 - Von außen ist nichts zu erkennen - und von innen auch kaum. Und trotzdem merkt man diese Modellpflege, die der E-Klasse von Mercedes jetzt zuteil wurde, ganz gewaltig. Es geht um Komfort und noch viel mehr ums Spritsparen - bei gleich bleibender Leistung. Alle Modelle sind jetzt mit Direkteinspritzung und Start-Stopp unterwegs. Wir haben uns den neuen E 250 CDI BlueEfficiency mit überarbeiteter Siebengang-Automatik als T-Modell zum Test vorgenommen.

Noch neu genug
Die E-Klasse von Mercedes ist noch neu genug, für ein Facelift gibt es keinen Anlass. Auch die Kabinen der Wagen sind State of the Art. Aber bereits hier haben die Ingenieure unter den schicken Oberflächen angesetzt und neue Technik ins Fahrzeug gebracht. So sitzt jetzt ein Farbdisplay im Kombiinstrument und die aus dem Mobiltelefon per Bluetooth übertragenen SMS kann man sich nun vorlesen lassen. Über das Multimedia-System Comand Online (3.118 Euro) lässt sich jetzt auch im Internet surfen. Das geht im Stand oder über eine spezielle Mercedes-App auch während der Fahrt. So kann eine lokale Google-Suche das Leben und die Fahrt einfacher machen. Und wem der Blick aus dem Fenster nicht genügt oder wer einfachen Gesprächsstoff sucht, der kann sich online auch nach dem Wetter erkundigen.

Bilder-Karussell
Das hochauflösende Farbdisplay in der Mittelkonsole weist eine Bildschirmdiagonale von 17,8 Zentimeter auf. Dort lassen sich Fotos in Form einer Diashow präsentieren. Und durch die karussellartig angeordneten Titelbilder der gespeicherten Musikalben kann man bequem blättern. Der Speicher für Audio-Dateien beträgt zehn Gigabyte. Das klingt angesichts von 128-Gigabyte-SD-Karten und Drei-Terrabyte-Festplatten für Personalcomputer nach Hohn, reicht aber für ein paar Tage Musik. Und SD-Karten, bis zu einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte, sowie mobile Festplatten lassen sich mit der Anlage verbinden. Bei der Musiktitel-Suche verzeiht das System Eingabefehler und durchsucht auch alle extern angeschlossenen Geräte in einem Rutsch. Beim Navi erfreut jetzt eine Karte mit 3D-Stadtmodellen das Auge. Die aktuellsten Navi-Karten für die nächsten drei Jahre sind im Preis mit inbegriffen. Sie werden beim Händlerbesuch ins System gespielt.

Deutlich sparsamer
Alle Modelle der neuen E-Klasse, ob Diesel oder Benziner, sind jetzt mit Direkteinspritzung unterwegs. Außerdem steht für sämtliche Motorisierungen mit Ausnahme der Erdgas-Motorisierung das auf Sparsamkeit optimierte Automatikgetriebe 7G-Tronic Plus zur Verfügung. Und Start-Stopp hat sich ebenfalls Modellreihen-umfassend breit gemacht. Bei unserem E 250 CDI BlueEfficiency ist es Serie. Das Aggregat leistet 204 PS und ist für ein Drehmoment von 500 Newtonmeter gut. Damit geht es in 7,8 Sekunden von null auf 100 km/h, maximal sind 232 km/h drin. Der Verbrauch sinkt laut Hersteller in unserem Kombi um 13 Prozent auf je nach Ausstattung 5,3 bis 5,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Laut Mercedes ist der E 250 CDI BlueEfficiency das effizienteste Diesel-Modell seiner Leistungsstufe.

Start-Stopp spontan
Hier die Hintergründe der neuen Sparsamkeit. Das serienmäßige Start-Stopp-System lässt den Motor an der Ampel fix ausgehen und beim Tritt aufs Gas spontan wieder anspringen. Während des Stopps sorgt eine intelligente Steuerung dafür, dass die Klimaautomatik und das Entertainment-System weiterhin am Strom hängen. Bei sehr hohem Energiebedarf springt der Motor aber wieder an. Zum Vergleich: Im facegelifteten und ab September 2011 verfügbaren Jaguar XF sorgt eine zweite Batterie für das Aufrechterhalten der Stromversorgung im Stopp-Modus. Der Motor an sich zieht unseren großen Wagen mit seidigem Nachdruck los und erfreut durch seine ausgesuchte Laufruhe. Beim Ansprechverhalten gibt es keinerlei Probleme - die "Gedenksekunde" beim Gasgeben glänzt durch Abwesenheit.

Geiz-Schaltung
Einen großen Anteil an der Spritsparsamkeit unseres E 250 CDI BlueEfficiency hat die neue 7G-Tronic Plus. Diese Siebenstufen-Automatik ist mit einer frischen Drehmomentenwandler-Generation unterwegs, die zu einem dynamischeren Ansprechverhalten führen soll. Zudem ist die Wandlerüberbrückungs-Kupplung jetzt mit Schlupfreduzierung bei geringen Lasten unterwegs. Hinzu kommen reibungsoptimierte Lager und Dichtungen sowie ein flüssigeres Automatik-Getriebeöl. Außerdem verrichtet jetzt eine bedarfsgerecht gesteuerte Getriebeöl-Pumpe ihr Werk, die natürlich Start-Stopp-fähig ist. Im Test arbeitete die Automatik fast unmerklich und fügte sich so perfekt ins komfortgeprägte Gesamtbild ein.

Gesamtwertung
Der neue Mercedes E 250 CDI BlueEfficiency passt perfekt: Sein Äußeres ist locker noch modern genug und seine inneren Werte sind gestiegen. Die Anzeigen glänzen mit Frische, die Bedienung wird einfacher. Und die Spritsparmaßnahmen liegen im Trend der Zeit - bei gleicher Leistung und gleichem Fahrkomfort werden Umwelt und Geldbeutel geschont.

Modell Mercedes E 250 CDI BlueEfficiency T-Modell
Motor
Bauart Reihen- Turbodiesel mit Direkteinspritzung
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Hinterradantrieb
Getriebe Automatik
Gänge 7
Hubraum 2.143 cm³
Leistung 150 kW bei 4.200 U/min
max. Drehmoment 500 Nm bei 1.600- 1.800 U/min
Fahrwerk
Bremsen vorn Scheibenbremsen, innen belüftet, 295 mm x 28 mm
Bremsen hinten Scheibenbremsen, 300 mm x 22 mm
Lenkung Zahnstangen- Servolenkung, Lenkungsstoßdämpfer
Radaufhängung vorn Dreilenkerachse, Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern, Gasdruckstoßdämpfer mit amplitudenabhängigem Dämpfungssystem, Stabilisator
Radaufhängung hinten Raumlenkerachse, Anfahr- und Bremsmomentabstützung, Schraubenfedern, Gasdruckstoßdämpfer mit amplitudenabhängigem Dämpfungssystem, Stabilisator
Räder vorn 205/60 R 16 auf 7,5 J x 16 H2
Räder hinten 205/60 R 16 auf 7,5 J x 16 H2
Spurweite vorn 1.585 mm
Spurweite hinten 1.604 mm
Wendekreis 11,3 m
Maße
Länge 4.895 mm
Breite 1.854 mm
Höhe 1.515 mm
Radstand 2.874 mm
Leergewicht 1.845 kg
max. Zuladung 600 kg
Anhängelast (gebremst) 2.100 kg
Dachlast 100 kg
Kofferraumvolumen 695 l
Tank 59 l
Kraftstoffart Diesel
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 232 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 7,8 s
Verbrauch gesamt 5,3- 5,5 l/100 km
Verbrauch innerorts 6,4–6,6 l/100 km
Verbrauch außerorts 4,6–4,8 l/100 km
CO2-Emission 129- 138 g/km
Schadstoffklasse Euro 5

Modell Mercedes E 250 CDI BlueEfficiency T-Modell
Grundpreis 53.937 €
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
Anhängerkupplung 1.059 €
ASR Serie
Automatikgetriebe Serie
Navigationssystem 3.118 € (Comand APS)
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 1.321 €
elektr. verst. Außenspiegel Serie
ESP Serie
Klimaautomatik Serie (zwei Zonen)
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Lederausstattung 1.020 €
Leichtmetallfelgen Serie (17 Zoll)
Metalliclackierung 1.035 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Seitenairbag hinten 452 €
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat Serie
Zentralverriegelung Serie
Sonderausstattung
Fahrlicht-Assistent Serie
Luftfederung mit Niveauregulierung an der Hinterachse Serie
Wärmedämmendes Glas grün rundum Serie
Direktlenkung Serie
Direct-Control-Fahrwerk Serie
Sitzheizung vorne 405 €
Sitzheizung im Fond 405 €
Sitzklimatisierung vorne 1.060 €
Skisack 226 €
Lenkrad beheizt 309 €
Digitales Radio (DAB) 488 €
Fond-Entertainment 2.321 €
Media Interface 262 €
TV-Tuner 1.178 €
Surround-Soundsystem Harman Kardon Logic7 1.000 €
Multi-Zonen-Komfort-Klimatisierungsautomatik 857 €
Standheizung 1.630 €
Scheinwerferreinigungsanlage 309 €
Spur-Paket (Spurhalte- und Totwinkel-Assistent) 893 €
Nachtsicht-Assistent 1.488 €
Einpark-Assistent 869 €
Rückfahrkamera 476 €
Panorama-Schiebedach 2.083 €
Diebstahlschutz-Paket 524 €
Garagentoröffner 268 €
Keyless-go-Paket 1.059 €
Kraftstofftank 80 l 119 €

Stand: Mai 2011


© Motor1.com