Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Inden Design: CLK-DTM-Optik zum Nachrüsten

In die Breite gegangen: Tuner stellt Extrem-Bodykit für den Mercedes CLK vor

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Haiger, 13. November 2008 - DTM-Look am Mercedes CLK - das gab's doch schon mal, oder? Richtig: Zur Feier der eigenen motorsportlichen Erfolge legte Mercedes im Jahr 2004 eine streng limitierte DTM-Sonderserie auf Basis des AMG CLK Coupé auf. 2006 folgte ein ganz ähnlicher Umbau für das viersitzige CLK Cabrio. Der aggressive, stark verbreiterte Look dieser Sonderserien hat offenbar auch Inden-Design inspiriert: Der Tuner bietet ab sofort ein CLK-Bodykit an, das eine verblüffende Ähnlichkeit mit den sündteuren - und längst ausverkauften - AMG-Editionsmodellen aufweist.

Richtig breit
Wer das volle Programm ordert, bekommt von Inden eine neue Frontschürze, heftigst verbreiterte Kotflügel inklusive weit aufgerissener Lüftungsschlitze sowie einen Diffusor-Einsatz und einen Karbon-Flügel fürs Heck. Unter die weit ausgestellten Kotflügel packen die Hessen 19-Zoll-Alufelgen mit Mischbereifung: Vorne sitzen 255er-Pneus auf zehn Zoll breiten Felgen, hinten beträgt die Felgenbreite zwölf Zoll, und 305er-Gummiwalzen übertragen die Kraft des Motors auf die Straße. Passend zum sportlichen Auftritt sind zusätzlich ein Gewindefahrwerk und verstärkte Stabilisatoren mit an Bord.

Natürlich beatmet
Anders als beim AMG-Vorbild sitzt unter der Haube des Inden-Mercedes kein Kompressor-V8, sondern eine leistungsgesteigerte Version des inzwischen abgelösten 5,0-Liter-V8. Per Software-Update bringt der Tuner den Motor von 306 auf 330 PS. Der Hubraumriese entsorgt seine Abgase durch eine Edelstahlauspuffanlage mit zwei fetten Endrohren. Der Preis für den Komplettumbau - inklusive eines 22-teiligen Interieur-Karbon-Pakets - beträgt 38.000 Euro.

© Motor1.com