Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Deutsche Spritsparmodelle vom Auto-Salon Genf

Auf dem Auto-Salon in Genf stellten deutsche Fahrzeughersteller vom 8. bis zum 18. März 2007 unter Beweis, dass sie auch anders können, als lediglich tonnenschwere Oberklasselimousinen und PS-schwangere V8-Boliden zu produzieren.

So zeigen unter anderem Audi, Mercedes und VW, dass auch unterhalb der Sechs-Liter-Verbrauchs-Marke noch einiges an Spielraum steckt. Wir haben Ihnen die sparsamen Deutschen in einer Übersicht zum Durchklicken zusammengestellt.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

VW Touareg BlueTDI

Die US-Amerikaner fahren bisher oft SUVs mit großen Benzinmotoren. Die brauchen viel Sprit. Diesel wären sparsamer. Strenge Abgasnormen verhindern bisher, dass sich die Amis für die Selbstzünder erwärmen können. Mit dem VW Touareg BlueTDI soll sich dies ändern. Er wird im Rahmen der 2006 mit DaimlerChrysler und Audi gestarteten Bluetec-Allianz ab 2008 zuerst in den USA angeboten. So sollen die – im Verhältnis zu den in den USA gebräuchlichen Benzinern – sparsamen Selbstzünder auch in Nord-Amerika etabliert werden. Laut VW ist der Diesel-Motor der Studie VW Touareg BlueTDI in Zusammenarbeit mit dem SCR-Kat einer der saubersten Diesel der Welt. Durch den Katalysator sollen bis zu 90 Prozent der Stickoxide abgefangen werden. Damit würde das 225-PS-Triebwerk selbst die SULEVII-Norm, die in Kalifornien erdachte, schärfste Abgasnorm der Welt, erfüllen.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

VW Touareg BlueTDI

Verbrauch: 10,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Sechszylinder-Diesel
225 PS Leistung
500 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

BMW 530i

Zur Markteinführung des neuen 5er stehen neun Motoren zur Auswahl, bei denen es sich entweder um komplette Neuentwicklungen oder überarbeitete Antriebseinheiten handelt. Alle Motoren sollen sich durch reduzierte Emissions- und Verbrauchswerte auszeichnen. Dafür verantwortlich sind Innovationen wie zum Beispiel die Brake Energy Regeneration, mit der die Erzeugung von Strom für das Bordnetz auf die Schub- und Bremsphasen konzentriert wird. Eine Schaltpunktanzeige unterstützt verbrauchsgünstiges Fahren bei den Handschaltgetriebe-Versionen. Die aktive Steuerung von Brems- und Kühlluftklappen verbessert schließlich die Aerodynamik. Der sparsamste 5er ist der 520d mit 5,9 Litern Diesel auf 100 Kilometern. In Genf zeigte BMW den 530i.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

BMW 530i

Verbrauch: 7,7 Liter Benzin auf 100 Kilometer

Sechszylinder-Benziner
272 PS Leistung
340 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Opel Corsa D 1.6 CNG 16V

Am Stand des Schweizer Gasverbunds Mittelland wurde die Vorserienstudie Corsa D 1.6 CNG 16V vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf dem Opel Corsa und wurde in Zusammenarbeit mit Opel, der Firma Bra aus Schweinfurt und EnergieSchweiz (ein Programm zur Realisierung der schweizerischen energie- und klimapolitischen Ziele) gefertigt. Es lässt sich außer mit Benzin auch mit Erdgas betreiben. Umweltschonende Kraftstoffe und schickes Design passen gut zusammen: Mit seinen mächtigen 19-Zoll-Alufelgen, Spoilern, Schwellern und Heckdiffusor tritt der Vorserien-Opel den Beweis an.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Opel Corsa D 1.6 CNG 16V

Verbrauch: 4,6 Kilogramm Erdgas auf 100 Kilometer (Das entspricht 6,7 Litern Benzin auf 100 Kilometern)

Vierzylinder-Ottomotor mit Erdgasmodus
94 PS Leistung
133 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

BMW 120i

Mit dem neuen BMW 1er als Dreitürer präsentiert der Münchner Hersteller nicht nur eine neue Karosserievariante des Kompaktmodells. Ab sofort werden für den 1er neue Vierzylinder-Spar-Motoren angeboten. Mit Innovationen wie einer Energie-Rückgewinnung beim Bremsen, einer Start-Stop-Automatik für den Motor und einer Schaltanzeige kann Benzin oder Diesel gespart werden. In Genf stand der 120i.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

BMW 120i

Verbrauch: 6,4 Liter Benzin auf 100 Kilometer

Vierzylinder-Benziner
170 PS Leistung
210 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes Vision C 220 Bluetec

Die Amerikaner leben nach wie vor in einem Diesel-Entwicklungsland. Besonders die deutschen Konzerne leisten massiv Hilfe, um dies zu ändern. Mercedes möchte US-Kunden die neue C-Klasse mit sauberem Bluetec-Diesel schmackhaft machen und so spritsparende Selbstzünder auch jenseits des Atlantiks etablieren. Außerdem soll der Vision C 220 Bluetec bereits fit für die erst 2014 in Kraft tretende Abgasnorm Euro 6 sein. Mit einer Armada von Katalysatoren und verschiedenen innermotorischen Lösungen soll dieses Ziel erreicht werden.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Mercedes Vision C 220 Bluetec

Verbrauch: 5,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Vierzylinder-Diesel
170 PS Leistung
400 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

VW Passat BlueMotion

Niedrige Verbrauchswerte und Emissionen werden beim Passat BlueMotion durch eine längere Getriebeübersetzung und zusätzliche Feinarbeit an der Antriebseinheit erreicht. Letztere besteht aus einem 105 PS starken TDI-Motor mit 1,9 Litern Hubraum und einem serienmäßigen Dieselpartikelfilter. Der Passat BlueMotion kommt als Limousine mit einem Verbrauch von 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer aus. Der CO2-Ausstoß beträgt 136 Gramm pro Kilometer.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

VW Passat BlueMotion

Verbrauch: 5,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Vierzylinder-Diesel
105 PS Leistung
250 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Smart Fortwo limited one

Ab jetzt hat nicht nur Mini einen One zu bieten. Auch Konkurrent Smart bietet einen "one" in limitierter Edition. Angetrieben wird das ausschließlich als Coupé angebotene Sondermodell von einem sparsamen Dreizylinder-Benziner mit 71 PS. Von außen fällt als Erstes der leicht matte Lack auf. Sechsspeichen-Leichtmetallräder mit Breitreifen sowie das Panoramadach runden das Exterieur ab.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Smart Fortwo limited one

Verbrauch: Unter fünf Liter auf 100 Kilometer

Dreizylinder-Benziner
71 PS Leistung
92 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Audi A3 1.9 TDI e

Die Ingolstädter nutzen ihre Erfahrung im Bereich Kraftstoff-Direkteinspritzung und nehmen sich den 1.9 TDI vor, um diesen noch effizienter zu gestalten. Dabei wurde insbesondere die Motorelektrik besonders verbrauchsgünstig abgestimmt. Der überarbeitete Dieselmotor kommt als 1.9 TDI e im A3 und im A3 Sportsback zum Einsatz. Beide A3-Modelle können mit einer geänderten Getriebeübersetzung aufwarten. Dabei werden der dritte und fünfte Gang verlängert. Der Verbrauch des A3 und des A3 Sportback liegt mit dem modifizierten 1,9-Liter-Diesel mit 105 PS bei gerade einmal 4,5 Litern auf 100 Kilometern. Mit einem CO2-Ausstoß von unter 120 Gramm pro Kilometer gehört der serienmäßig mit einem Partikelfilter ausgestattete A3 eindeutig zu der Spitzengruppe in seinem Segment.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Audi A3 1.9 TDI e

Verbrauch: 4,5 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Vierzylinder-Diesel
105 PS Leistung
250 Newtonmeter Drehmoment


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Mini Cooper D

Bis dato wurde der Mini nur als One mit Dieselmotor angeboten, nun gibt es auch für den Cooper einen mit 4,4 Litern Diesel auf 100 Kilometer verbrauchsgünstigen 1,6 Liter großen Vierzylinder-Turbodiesel mit 110 PS. Das maximale Drehmoment beträgt immerhin 240 Newtonmeter. Zu den technischen Highlights des neuen Alu-Triebwerks gehören eine Direkteinspritzung nach dem Common-Rail-Prinzip sowie ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie. Neu ist auch eine Overboostfunktion, die das Drehmoment kurzzeitig auf 260 Newtonmeter pusht. Den Spurt auf Tempo 100 erledigt der Cooper D so in 9,9 Sekunden. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt 195 km/h. Ein Partikelfilter ist serienmäßig an Bord.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

Mini Cooper D

Verbrauch: 4,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Vierzylinder-Diesel
110 PS Leistung
240 Newtonmeter Drehmoment (Mit Overboostfunktion kurzzeitig bis zu 260 Newtonmeter)


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

VW Polo BlueMotion

Mit dem Polo BlueMotion stellen die Wolfsburger einen richtigen Sparbrenner auf die Räder. Nur 3,9 Liter Diesel nimmt sich der kleine Wenigtrinker laut VW-Angaben pro 100 Kilometer aus dem Tank. Dabei soll der 80-PS-Spar-Diesel nicht weniger agil sein als ein gleich starker Normal-Bruder. Erreicht wurden die Verbrauchs- und Emissionssenkungen durch längere Getriebeübersetzungen, aerodynamischen Feinschliff und innermotorische Modifikationen.


Deutsche Spritsparmodelle auf dem Auto-Salon in Genf 2007
© Motor1.com/Hersteller

VW Polo BlueMotion

Verbrauch: 3,9 Liter Diesel auf 100 Kilometer

Dreizylinder-Diesel
80 PS Leistung
195 Newtonmeter Drehmoment


© Motor1.com