Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Kleemann CLS 50K S8: Dänen ist nichts genug

Dänischer Tuner bringt das schöne Viertürer-Coupé mit 595 PS zur Höchstform

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Farum, 27. Juni 2005 – Der Mercedes CLS 500 ist schon von vornherein kein hässliches Mobil. Und auch die technischen Daten versprechen jede Menge Spaß: 306 PS, 460 Newtonmeter, 6,1 Sekunden auf Tempo 100. Der dänische Tuner Kleemann hat dem Stern die Krone aufgesetzt. Durch einen neuen Kompressor, Modifikationen an der Motorsteuerung und schärfere Nockenwellen powert der V8 nun mit satten 595 PS. Bei 2.000 Touren liegen starke 770 Newtonmeter an.

Abgeregelt bei 300 km/h
Die Fünf-Liter-Maschine beflügelt den CLS zu wahren Höchstleistungen: In 4,7 Sekunden sprintet der Viertürer nun auf Tempo 100, nach 13,5 Sekunden streift die Tachonadel die 200er-Marke. Bei 300 Stundenkilometern wird elektronisch abgeregelt. Eine Siebengang-Automatik leitet die Kraft an die Hinterräder weiter.

Fahrwerk modifiziert
Um die Kraft auf die Straße zu bringen, haben die Kleemänner das Fahrwerk modifiziert und die Luftfederung angepasst. Der CLS kann jetzt um bis zu 35 Millimeter abgesenkt werden. 20-Zöller mit 255er-Reifen vorn und 305er-Pneus hinten stellen den Kontakt zum Asphalt her. Auch die Bremsanlage wurde überarbeitet: Vorn gibt es nun Sechskolbenzangen mit 396-Millimeter-Scheiben, hinten Vierkolbenzangen und einen Scheibendurchmesser von 342 Millimetern.

Frontspoiler mit großen Öffnungen
Natürlich sieht man dem Kleemann-CLS seine gesteigerten Kräfte auch an: Auffällig ist vor allem der Frontspoiler mit großen Lufteinlässen. Das Heck wird von den trapezförmigen Enden der Edelstahlauspuffanlage dominiert.
(hd)

© Motor1.com