Zwei Benziner und ein Diesel mit 224 bis 306 PS
Stuttgart, 24. März 2005 Auf der New York International Auto-Show zeigt Mercedes vom 25. März bis zum 3. April 2005 die neue R-Klasse. Der große Mercedes-Van ist zwar nicht zum ersten Mal zu sehen, doch nun veröffentlicht Mercedes zusätzliche Details und vor allem zahlreiche Bilder.
Platz für sechs Insassen
Das 5,16 Meter lange Auto bietet bis zu sechs Insassen Platz. Die Einzelsitze haben in der zweiten Reihe Armlehnen. Eine gegen Aufpreis lieferbare Mittelkonsole zwischen den Fondsitzen bietet den Passagieren zusätzliche Ablagemöglichkeiten. Die Sitze in der zweiten Reihe sind um 15 Zentimeter längs verschiebbar. Außerdem lässt sich das Gestühl in Reihe zwei und drei einzeln umklappen. Das Ladevolumen vergrößert sich damit von kümmerlichen 212 auf stattliche 2.057 Liter. Zum Vergleich: Die M-Klasse bietet 551 bis 2.050 Liter. Überraschend vielleicht der Vergleich mit der kleineren B-Klasse: Diese bietet mit 544 bis 2.245 Liter mehr als der große Bruder. Auch in puncto Baumarktfähigkeit kann der Grand Sports Tourer nicht mit dem kleineren Compact Sports Tourer mithalten: Die R-Klasse hat einen 2,20 Meter langen Ladeboden, die B-Klasse bietet dagegen eine maximale Laderaumlänge von 2,95 Metern.
Von 224 bis 306 PS
Drei Motoren zwischen 224 und 306 PS werden für die R-Klasse angeboten. Den Einstieg bildet der R 350 mit einem 272 PS starken V6-Benziner, der seit Ende 2004 in der E-Klasse arbeitet. Den 2,3 Tonnen schweren Mercedes-Van beschleunigt das Aggregat in 8,3 Sekunden auf Tempo 100.
Neuer Sechszylinder-Diesel
Neben dem V6-Benziner kommt der neu entwickelte Sechszylinder-Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung zum Einsatz. Hierbei handelt es sich um den gleichen Motor, der im März 2005 in der C-Klasse debütiert. Der 224 PS starke Diesel stellt schon ab 1.600 U/min das maximale Drehmoment von 510 Newtonmetern zur Verfügung. Der Spritverbrauch des R 320 CDI soll bei 8,9 Litern je 100 Kilometer liegen. Ein Partikelfilter wird in Deutschland serienmäßig montiert. Doch auch ohne den Filter hält der Selbstzünder die strenge Euro-4-Norm ein.
Topvariante mit bekanntem V8-Benziner
Die Topvariante R 500 schließlich besitzt den beispielsweise aus der E-Klasse bekannten, 306 PS starken V8-Benziner. Er beschleunigt die R-Klasse in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.
Allradantrieb serienmäßig
Zur Serienausstattung gehört die Siebengang-Automatik, die statt des üblichen Automatik-Wählhebels einen Hebel an der Lenksäule besitzt. Zusätzliche Schalttasten ermöglichen es zu schalten, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Weitere Elemente der Serienausstattung: ein permanenter Allradantrieb und eine Luftfederung an der Hinterachse. Auch eine Zweizonen-Klimaautomatik, ein Tempomat, Scheinwerfer- und Scheibenwischerautomatik, ein CD-Radio und ein Multifunktionslenkrad sind Serie.
Luftfederung rundum gegen Aufpreis
Zur serienmäßigen Sicherheitsausstattung gehören ABS, ESP, eine Traktionskontrolle, Frontairbags, Seitenairbags vorne sowie Fensterairbags für alle drei Sitzreihen. Gegen Aufpreis sind beispielsweise das präventive Schutzsystem Pre-Safe oder crashaktive Kopfstützen lieferbar. Außerdem ist ein großes Panorama-Gasschiebedach sowie Luftfederung an beiden Achsen verfügbar.
Start Anfang 2006
Die R-Klasse ist vor allem auf die USA zugeschnitten: Die neue R-Klasse ist inspired by and built in America und damit eine Referenz an den US-Markt, sagt Dr. Thomas Weber, Forschungsvorstand bei Mercedes. Hier erwarten wir nach der Markteinführung im Herbst 2005 einen Verkaufsanteil von 60 Prozent. Da ist es nur natürlich, dass das Auto auf dem nordamerikanischen Markt startet nämlich im Herbst 2005. Zu uns kommt es erst Anfang 2006. Zu den Preisen macht Mercedes derzeit noch keine Angaben.
(sl)
Modell | Mercedes R 320 CDI |
---|---|
Motor | |
Bauart | Turbodiesel mit Common- Rail- Einspritzung |
Zylinder / Ventile | 6 / 4 |
Antrieb | Permanenter Allradantrieb |
Getriebe | Automatik |
Gänge | 7 |
Hubraum | 2.987 cm³ |
Leistung | 165 kW bei 3.800 U/min |
max. Drehmoment | 510 Nm bei 1.600- 2.800 U/min |
Maße | |
Länge | 5.157 mm |
Breite | 1.922 mm |
Höhe | 1.656 mm |
Radstand | 3.215 mm |
Leergewicht | 2.270 kg |
max. Zuladung | 625 kg |
Kofferraumvolumen | 212 l |
Tank | 80 l |
Kraftstoffart | Diesel |
Messwerte | |
Höchstgeschwindigkeit | 215 km/h |
Beschleunigung (0-100 km/h) | 8,8 s |
Verbrauch gesamt | 8,9 l/100 km |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Stand: März 2005