Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Brabus K4: 193 PS für den neuen Mercedes SLK 200

Motortuning erhöht Leistung von 163 auf 193 PS

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Bottrop, 9. Juli 2004 – Brabus K4: Unter diesem Namen bietet der Bottroper Tuner ab sofort eine Leistungssteigerung von 163 auf 193 PS für den neuen SLK 200 Kompressor an. Das Motortuning umfasst ein neu kalibriertes Motormanagement sowie eine moderate Ladedruckerhöhung.

Auch für C 200. CLK 200 und E 200 Kompressor
Mit dem Leistungskit, der auch für die neuen Modelle C 200, CLK 200 und E 200 Kompressor erhältlich ist, steigt nicht nur die Maximalleistung, sondern auch das Drehmoment an – und zwar auf 260 Newtonmeter, also um mehr als zehn Prozent. Die Sprintzeit von null auf 100 km/h verkürzt sich durch die Maßnahmen auf 7,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird auf 236 km/h angehoben. Das Leistungspaket kostet 1.948 Euro.

Kernigerer Sound durch Sportauspuff
Brabus bietet auch eine Vierrohr-Sportauspuffanlage an, die komplett aus Edelstahl gefertigt wird. Sie soll neben einer aufregenderen Heckansicht auch einen kernigeren Motorsound bringen.

Diverse Aerodynamikteile
Darüber hinaus gibt es diverse Aerodynamikteile: Dazu gehören ein Frontspoiler und Einsätze für die Frontschürze mit integrierten Bremsbelüftungen und vier Zusatzscheinwerfern, eine diskrete Spoilerlippe, die am Kofferraumdeckel fixiert wird, und Seitenschweller. Letztere gibt es auf Wunsch auch in einer Version mit integrierten Einstiegsleuchten. Die angebotene Heckschürze mit integriertem Diffusor wurde so modelliert, dass sie Ausschnitte für die vier Endrohre der Sportauspuffanlage von Brabus besitzt. Die Roadsterbügel schließlich bestehen aus hochglanzpoliertem Edelstahl. Alternativ gibt es in Kürze auch eine Version in einer Kombination aus silbernem Carbon und Edelstahl.

Leichtmetallfelgen bis 19 Zoll
Brabus veredelt den Zweitürer auch mit ein- und mehrteiligen Monoblock-Alufelgen von 17 bis 19 Zoll Durchmesser. Als größte TÜV-geprüfte Variante stehen mehrteilige Monoblock-V- und Monoblock-VI-Räder in den Dimensionen 8.5Jx19 vorne und 9.5Jx19 auf der Hinterachse zur Verfügung. Darauf werden Hochleistungspneus in der Kombination 225/35 ZR 19 vorne und 255/30 ZR 19 hinten aufgezogen. Ein Sportfahrwerk legt den Roadster um etwa drei Zentimeter tiefer. Alternativ bietet Brabus auch Sportfedern an, die mit den Serienstoßdämpfern kombiniert werden können.

Zwei Hochleistungsbremsanlagen
Außerdem gibt es zwei verschiedene Hochleistungsbremsanlagen für den neuen SLK. Die größere Version besteht aus Sechs-Kolben-Aluminium-Festsätteln und 355 Millimeter großen, innen belüfteten und geschlitzten Scheiben vorne sowie 300-Millimeter-Scheiben und Vier-Kolben-Aluminium-Festsätteln an der Hinterachse.

Individualisierung des Cockpits
Brabus individualisiert auf Kundenwunsch auch das SLK-Cockpit. Das Programm reicht von Accessoires wie hochglanzpolierten Edelstahl-Einstiegsleisten mit beleuchtetem Brabus-Logo, Alu-Pedalen und Alu-Schalthebel, Sportlenkrad und Carbon- oder Holzeinlagen bis zu Lederausstattungen aus besonders weichem und atmungsaktivem Mastik-Leder und Alcantara.
(sl)

© Motor1.com