Nehmt das, VW Golf und Toyota Yaris!
Es gibt Neuigkeiten an der Spitze der Liste der meistverkauften Neuwagen in Europa: Im Juli war der Dacia Sandero der Auto-König des alten Kontinents. Der rumänische Kleinwagen setzte sich gegen die Bestseller der letzten Monate, den VW Golf und den Toyota Yaris, durch.
Der Siegeszug des Sandero kommt in einem allgemein negativen Monat für europäische Zulassungen, mit minus 24 Prozent im Vergleich zu 2020 und minus 26 Prozent im Vergleich zu 2019. Jedoch nicht überraschend, da der neue Sandero auch in unserem Fahrbericht einen guten Eindruck hinterlassen hat. Besonders in Frankreich und Spanien ist der Dacia beliebt.
Nach Angaben von JATO Dynamics wurden im vergangenen Monat 967.830 neue Autos zugelassen. Dies ist ein sehr niedriger Wert, der seit Juli 2012 nicht mehr verzeichnet wurde.
Der Trend für 2021 bleibt aber positiv, mit insgesamt plus 17 Prozent im Vergleich zu den ersten 7 Monaten des Jahres 2020, obwohl diese Zahlen natürlich durch die dramatischen Auswirkungen der Pandemie belastet werden. Es überrascht nicht, dass im Vergleich zum Zeitraum Januar bis Juli 2019 ein Rückgang von 24 Prozent zu verzeichnen war.
Nur Norwegen, Kroatien, Griechenland, Lettland, Rumänien, Estland, Irland und Litauen verzeichneten ein Plus bei den Zulassungen, die allerdings zusammen nur 8 Prozent der Gesamtzulassungen ausmachen.
Wie bereits eingangs erwähnt, ist der Dacia Sandero Spitzenreiter der europäischen Top 10 im Juli (zweiter absoluter Rekord in der Geschichte des Modells nach seinem Debüt im Jahr 2008), gefolgt vom Volkswagen Golf (Rückgang um 37 Prozent gegenüber den Zulassungen im Juli 2020) und dem Toyota Yaris (mit stabilen Zahlen im Vergleich zum Vorjahr).
Bemerkenswert sind auch die deutlichen Zuwächse des Hyundai Tucson (plus 39 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2020) und des VW T-Cross (plus 12 Prozent). Der Peugeot 2008 hingegen verzeichnete einen Rückgang der Zulassungen um 34 Prozent im Vergleich zum Juli 2020.
Hier die komplette Übersicht der 10 meistverkauften Modelle in Europa im Juli 2021:
PositionModellEinheitenvs. Juli 2020vs Juli 20191Dacia Sandero20.446+ 6 %- 2 %2Volkswagen Golf19.425- 37 %- 39 %3Toyota Yaris18.858+ 3 %+ 14 %4Volkswagen Polo 17.343- 8 %- 17 %5Volkswagen T-Roc16.496- 17 %- 6 %6Hyundai Tucson14.883+ 39 %+ 21 %7Volkswagen T-Cross14.170+ 12 %+ 14 %8Dacia Duster13.329- 19 %- 24 %9Ford Puma13.283+ 2 %neues Modell10Peugeot 200813.134- 34 %+ 3 %
Bei den Antrieben hält der Niedergang von Benzin- und Dieselautos an. Vor allem letztere sind inzwischen auf einen Marktanteil von 22 Prozent abgerutscht und stehen kurz davor, von Hybriden eingeholt zu werden, die 17 Prozent ausmachen (gegenüber 3 Prozent im Jahr 2019).
Auf Benziner entfallen dagegen immer noch 59 Prozent der Zulassungen. Die Zahl der vollelektrischen Fahrzeuge ist im Vergleich zum Vorjahr um 49.000 Einheiten gestiegen, obwohl ihr Marktanteil noch weit hinter dem der traditionellen Kraftstoffe zurückliegt.
Es muss auch gesagt werden, dass das Hybrid-Angebot (Mild-, Voll- und Plug-in-Hybrid) derzeit das an Elektroautos bei weitem übersteigt. Es ist daher wahrscheinlich, dass mit dem Erscheinen von immer mehr BEV-Modellen der Anteil der reinen Elektroautos weiter zunehmen wird.
Auf den ersten drei Plätzen des Plug-in-Hybrid-Rankings vom Juli liegen der Ford Kuga (4.247 Einheiten), der Peugeot 3008 (3.039) und der Volvo XC40 (2.931). Unter den BEVs sticht der Volkswagen ID.3 (5.433 Neuzulassungen) hervor, dahinter rangieren der Renault Zoe (3.976) und der Kia e-Niro (3.953).