Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Kia Sportage (2022): Neue Details zur neuen Generation

Antriebe mit Diesel, Benzin, Hybrid und Plug-in-Hybrid werden erhältlich sein ...

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Vor etwa einem Monat hat Kia die fünfte Generation des Sportage mit ihrer optisch radikalen Überarbeitung vorgestellt. Jetzt tritt das kompakte SUV erneut auf, um die technischen Daten bekannt zu geben. Dabei gilt es zu beachten, dass Kia den Sportage als erstes Modell im Line-up in zwei unterschiedlichen Größen anbieten wird. Mit kurzem oder langem Radstand. 

Apropos Größe: Der Hersteller veröffentlicht zwar die ersten Zahlen zur Abmessung, lässt aber offen, ob es sich um den kurzen oder den langen Sportage handelt. Wir gehen davon aus, es handelt sich um die des längeren KDM-Modells. Es ist 4.660 mm lang, 1.865 mm breit und 1.660 mm hoch, der Radstand beträgt 2.755 mm. Der kurze Sportage für Europa und damit auch Deutschland dürfte rund zehn Zentimeter kürzer werden.

Wie dem auch sei: Laut Kia bieten diese Proportionen zusammen mit dem verbesserten Packaging der neuen Plattform eine im Segment führende Kopf- und Beinfreiheit sowie ein Ladevolumen von 637 Litern.

Kia Sportage (2022): Weltpremiere

Beim globalen Motorenportfolio gibt es einen aufgeladenen 1,6-Liter-Benziner mit 180 PS und 265 Newtonmetern Drehmoment. Er arbeitet entweder mit einem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Siebengang-Doppelkupplungsautomatik zusammen.

Sollten Sie auch 2021 noch einen Diesel bevorzugen, liefert Kia den überarbeiteten Sportage mit einem neuen 2,0-Liter-Selbstzünder mit 186 PS und 417 Nm. Wer sich für den Diesel entscheidet, kann nicht selbst schalten, denn dieser Motor arbeitet ausschließlich mit einer stark aufgewerteten Achtgang-Automatik zusammen.

Weitere Benzin- und Diesel-Varianten sind geplant, ebenso wie Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen, die über ein sogenanntes E-Handling verfügen sollen. Kia sagt, dass man Details über die komplette Motorenpalette näher an der Markteinführung des Sportage veröffentlichen wird. Es versteht sich von selbst, dass die elektrifizierten Antriebe ähnlich, wenn nicht sogar identisch, mit denen des Hyundai Tucson sein werden.

Das SUV verfügt über die Fahrmodi Drive, Comfort, Eco, Sport und Smart, mit denen sich die Einstellungen des Fahrzeugs an das jeweilige Terrain anpassen lassen. Ein Geländemodus hat dann noch die Kategorien Schlamm, Sand und Schnee parat. Kia hat außerdem ein neues elektronisch gesteuertes Fahrwerk mit Echtzeit-Dämpfungsregelung eingebaut, das harmonisch mit dem elektronisch gesteuerten AWD-System für eine optimale Kraftübertragung zusammenarbeitet.

Der neue Sportage wird später in diesem Jahr weltweit in den Handel kommen. Bis dahin zieht Kia dann hoffentlich auch die Tücher von der kürzeren Euro-Version.

© Motor1.com