Die Neuauflagen von Sandero und Sandero Stepway können jetzt bestellt werden
Neue Autos werden immer teurer. Auch der kommende Dacia Sandero und sein Bruder, der Sandero Stepway, machen hier keine Ausnahme. Aber sie bleiben auch für Normalsterbliche bezahlbar und bieten in Zukunft deutlich mehr Serienausstattung. Jetzt gibt es die komplette Preisliste.
Für uns ein idealer Anlass, um neben der Modellvorstellung und dem ersten Fahrbericht der französischen Kollegen nun im Detail auf die Preise des neuen Dacia Sandero einzugehen. Blicken wir aber zunächst kurz auf die Abmessungen, Gewichte und die Motoren.
Der Sandero des Jahrgangs 2021 ist 4,09 Meter lang, der Sandero Stepway legt einen Zentimeter drauf. Markanter Unterschied zwischen beiden Modellen ist neben der Optik die Bodenfreiheit: Unbeladen sind es 162 Millimeter beim Sandero, aber 201 beim Stepway. Das dürfte einen bequemeren Einstieg beim Stepway ermöglichen.
Hier alle Abmessungen in der Übersicht:
AbmessungenSanderoSandero StepwayLänge4.088 mm4.099 mmBreite1.848 mm1.848 mmHöhe1.499 mm1.587 mm (inkl. Dachreling)Bodenfreiheit (unbeladen)162 mm201 mmRadstand2.604 mm2.604 mmKofferraumvolumen328 - 1.108 Liter328 - 1.108 LiterLadelänge ohne/mit umgeklappter Rücksitzbank815 / 1.517 mm815 / 1.517 mmHöhe der Ladekante, unbeladen741 mm777 mm
Und wie viel wiegt der neue Dacia Sandero? 1.089 Kilogramm sind es in der Basisversion, 1.229 Kilogramm maximal beim Stepway mit Flüssiggas. Gut 40 kg hat der Sandero somit zugelegt. Widmen wir uns den Motoren: Der zuletzt kaum noch nachgefragte Diesel fliegt aus dem Programm. Für Sparfüchse gibt es als Option aber einen Benziner mit LPG und 101 PS Leistung.
Die Motoren sind allesamt Dreizylinder mit 999 Kubikzentimeter Hubraum. Der Sauger liefert 67 PS, der Turbo 91 PS. Letzterer wird zu einem späteren Zeitpunkt auch mit einer CVT-Automatik bestellbar sein. Normal gibt es fünf manuelle Gänge beim 67-PS-Motor und sechs beim 91-PS-Aggregat.
SCe 65TCe 90TCe 90 CVTTCe 100 Eco-GLeistung49 kW (67 PS)67 kW (91 PS)67 kW (91 PS)74 kW (101 PS)max. Drehmoment95 Nm bei 3.600 U/min160 Nm bei 2.100 - 3.750 U/min142 Nm bei 1.750 - 3.750 U/min170 Nm bei 2.000 - 3.500 U/minBeschleunigung von 0-100 km/h16,7 Sek.11,7 Sek. (Stepway: 12,0) 13,4 Sek. (Stepway: 14,2)11,6 Sek. (Stepway: 11,9)Höchstgeschwindigkeit158 km/h178 km/h (Stepway: 172 km/h)169 km/h (Stepway: 163 km/h)183 km/h (Stepway: 178 km/h; im Betrieb mit Super 6 km/h wenigerTankgröße (Liter)50505050 (32 zusätzlich für Flüssiggas)Verbrauch auf 100 km (WLTP)5,0 Liter4,8 - 5,1 Liter4,9 - 5,2 Liter6,5 - 6,7 Liter (LPG), 5,1 - 5,2 Liter (Super)CO2-Emission, g/km117 - 124116 - 132128 - 145106 - 119 (LPG), 119 - 135 (Super)Leergewicht1.089 - 1.111 kg1.127 - 1.152 kg1.162 - 1.197 kg1.182 - 1.229 kgZuladung388 - 403 kg409 - 411 kg 397 - 412 kg389 - 396 kg Anhängelast (gebremst)980 kg1.100 kg1.100 kg1.100 kgSerienbereifung185/65 R15185/65 R15 (Stepway: 205/60 R16)185/65 R15 (Stepway: 205/60 R16)185/65 R15 (Stepway: 205/60 R16)
Nun aber zu der Sache, die für die meisten Kunden des Sandero und des Sandero Stepway am Interessantesten ist: die Preise. Bereits bekannt waren die Einstiegstarife: 8.490 Euro sind es künftig beim Sandero, ein Plus von 1.200 Euro. Im Gegenzug gibt es aber wesentlich mehr Serienausstattung. Inklusive sind nun LED-Scheinwerfer mit Lichtautomatik (nur das Fernlicht arbeitet mit Halogen), elektrische Fensterheber vorne, ein höhenverstellbares Lenkrad, ein Start-Stopp-System, ein USB-Anschluss oder auch ein aktiver Notfall-Bremsassistent.
Wer aber eine Klimaanlage möchte, muss zur nächsthöheren Ausstattung "Essential" greifen, dort gibt es sie für 700 Euro Aufpreis. Serienmäßig hinzu kommen ab 8.890 Euro geteilt umklappbare Rücksitze, ein Multimedia-System mit Digitalradio und Smartphone-Halterung (siehe Bild), eine Zentralverriegelung mit Funk und Nebelscheinwerfer.
Erst ab "Essential" ist auch der TCe 90 verfügbar, er kostet dann 10.390 Euro. Außerdem gibt es erst hier diverse Extras zur Auswahl: Metallic kostet zwischen 500 und 600 Euro, ein Mediasystem mit 8-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Spiegelung moderate 250 Euro.
Dieses System ist beim Sandero "Comfort" serienmäßig, es handelt sich um die Topausstattung des normalen Sandero. Hinzu kommen außerdem elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, ein tiefenverstellbares Lenkrad und die Klimaanlage. Los geht es ab 9.990 Euro beim SCe 65, der TCe 90 kostet 11.490 Euro. Nur hier gibt es auch gegen 1.200 Euro Aufpreis beim 91-PS-Motor das CVT-Getriebe.
Zu den möglichen Extras zählen diverse Pakete, unter anderem mit Totwinkelwarner, Einparkhilfe vorne und hinten plus Rückfahrkamera oder auch schlüssellosem Zugang. Das mit 200 Euro sehr günstige Werksnavi mit sechs Lautsprechern gibt es aber nicht für den SCe 65. Ebenfalls nur 200 Euro kostet die Klimaautomatik.
Pluspunkt des Flüssiggas-Sandero: Er kostet (auch beim Stepway) nur 100 Euro mehr als der konventionelle TCe 90. Und was würde ein vollausgestatteter Dacia Sandero kosten? Rechnen wir am Beispiel des TCe 90 nach: 14.340 Euro mit 16-Zoll-Alufelgen. Das klingt mehr als fair, zumal man ein außen wir innen durchaus schickes Fahrzeug erhält.
Kommen wir zum Sandero Stepway. Ihn gibt es nicht mit dem Basismotor. Los geht es hier beim Stepway Essential TCe 90 für 11.390 Euro. Er orientiert sich am Sandero Essential, bietet aber zusätzlich den höhenverstellbaren Fahrersitz mit Armlehne, 16-Zoll-Design-Stahlräder und natürlich die rustikale Optik inklusive Dachreling.
Topmodell der gesamten Sandero-Baureihe ist der Stepway Comfort mit serienmäßigem Navi, Regensensor, Parkpiepser hinten und Klimaanlage. Er startet bei 12.990 Euro. Und wie viel kostet der teuerste zum Marktstart mögliche Dacia Sandero? Das wäre der Stepway TCe 90 CVT Comfort mit allen Extras für insgesamt 16.640 Euro. Zum Vergleich: Der billigste VW Polo kostet gut 14.500 Euro.
Die Sandero-Preise in der Übersicht:
Preise in Euro mit 19 Prozent MwSt.AccessEssentialComfortStepway EssentialStepway ComfortSCe 658.4808.8909.990--TCe 90-10.39011.49011.39012.990TCe 90 CVT--12.690-14.190TCe 100 ECO-G-10.49011.59011.49013.090
Ob noch weitere Varianten oder stärkere Motoren kommen, bleibt offen. Fest steht: Der neue Dacia Sandero ist mehr denn je ein fairer Deal. Tipp: Überlegen Sie sich eine Garantieverlängerung über die werksseitigen 36 Monate oder 100.000 km hinaus.
Bis zu 72 Monate (also sechs Jahre) oder maximal 120.000 Kilometer sind machbar. Die Kosten liegen zwischen rund 176 und 526 Euro. Zudem bietet Dacia auch diverse Wartungspakete bis hin zum "Full Service" an.