Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Aston Martin Vantage 007 Edition und DBS Superleggera 007 Edition

Limitierte 007-Sonderditionen von "Q by Aston Martin"

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Keine Zeit zu sterben: Im November startet der 25. James-Bond-Film. In No Time to Die treten vier legendäre Aston-Martin-Sportwagen in Aktion: der DB5, der Aston Martin V8, der DBS Superleggera und der Aston Martin Valhalla, der kommende Mittelmotor-Supersportwagen des Herstellers.

Passend dazu bringt Aston Martin zwei Sondermodelle. Der Vantage 007 Edition und der DBS Superleggera 007 Edition sind Ergebnis einer Kooperation mit Eon Productions, der Firma, die die James-Bond-Filme produziert. Gestaltet und gefertigt wurden die Sondermodelle von Aston Martins Maßanfertigungs-Spezialist Q by Aston Martin.

Der Vantage 007 Edition ist inspiriert vom ursprünglichen Aston Martin V8, der sein James-Bond-Debüt 1987 in Der Hauch des Todes feierte und auch im neuen James-Bond-Film zu sehen ist. Diesmal entdeckt Bond das Auto in seinem persönlichen "Gefängnis" in London.

Das 007-Sondermodell verfügt über einen speziellen Gitter-Kühlergrill mit Chromeinfassung, einen Diffusor mit einer unterbrochenen gelbe Linie (eine Erinnerung an die Warnstreifen auf den Raketen des Filmautos) und optional über einen Skiträger und Ski-Sets in limitierter Auflage.

Zur grauen Außenlackierung kommt innen ein düsteres Cockpit mit schwarzem Leder und dunklem Chrom. Zu den Film-Referenzen gehören ein 007-Logo auf der Mittelkonsole der Schaltversion sowie Sonnenblenden, auf denen die UKW-Radiofrequenz 96,60 eingestickt ist - auf dieser Frequenz hörte Bond in Der Hauch des Todes den russischen Polizeifunk übers Autoradio ab. an den Carbon-Rückenlehnen verweisen die Konturen der f-Löcher eines Cellos auf die Verfolgungsjagd im Schnee, bei der James Bond (Timothy Dalton) und Kara Milovy (Maryam d'Abo) in einem Cellokasten flüchten.

Eine Tafel mit Lasergravur in der Mittelkonsole verweist auf die vielen technischen Raffinessen und Waffen des Filmautos, vom Laser über Raketenwerfer, Zielmonitor und Skiausleger bis zum Raketenantrieb. Die Sonderedition ist mit Schaltung oder Automatik erhältlich, verfügt über ein spezielle Plakette im Türeinstieg und ist auf insgesamt 100 Exemplare weltweit limitiert. 

Auf nur 25 Exemplare weltweit limitiert ist die 007-Edition des DBS Superleggera. Der 5,2-Liter-Twinturbo-V12 ist mit 725 PS die derzeit PS-stärkste Aston-Martin-Motorisierung, die 900 Newtonmeter sind der höchste Wert, den es je bei einem Straßen-Aston-Martin gab.

Der grau lackierte Wagen bietet viele Carbon-Elemente - wie Dach, Spiegelkappen, Splitter und Diffusor. Auch die schwarzen 21-Zoll-Räder mit Y-Speichen wurden exklusiv für das Sondermodell kreiert. Am vorderen Kotflügel und am Heckspoiler finden sich außerdem 007-Embleme. 

Im Cockpit leuchten die roten Akzente an den Sitzen in einer ansonsten dunklen, mit Leder verkleideten Umgebung. Dezente 007-Schriftzüge befinden sich auf den Türverkleidungen, auf der Gurtschnalle der Armauflage und hinten auf der Abdeckung des Subwoofers. Eine Plakette im Türeinstieg macht deutlich, dass es sich um eines von nur 25 Exemplaren des DBS Superleggera 007 Edition handelt.

Den DBS Superleggera 007 Edition gibt es ab 279.025 Pfund (derzeit rund 308.000 Euro), den Vantage 007 Edition ab 161.000 Pfund (etwa 178.000 Euro). Bestellbar sind die Autos ab sofort, die Auslieferung beginnt im ersten Quartal 2021.

© Motor1.com