Einstiegspreis des Hybrid-Crossover bekannt gegeben
Frankfurt, 22. Juni 2016 - Anfang März 2016 zeigte Kia auf dem Autosalon in Genf ein neues Crossover-Hybridfahrzeug, den Niro. Jetzt hat der Hersteller den Einstiegspreis für den 4,36 Meter langen Neuling (der Radstand beträgt 2,70 Meter) im Kompakt-SUV-Segment bekannt gegeben.
Technische Daten und Fahrleistungen
Angetrieben wird der Niro von einem Antriebsstrang, der aus einem 105 PS starken 1,6-Liter-Benzindirekteinspritzer und einem 44-PS-Elektromotor besteht. Das System kommt auf eine Gesamtleistung von 141 PS und ein maximales Drehmoment von 265 Newtonmeter. Ein sechsstufiges Doppelkupplungsgetriebe leitet die Kraft an die Vorderräder. Wer sportliche Fahrleistungen erwartet wird entäuscht: Von 0-100-km/h vergehen 11,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Kia mit 162 km/h an. Die CO2-Emission soll bei 88 Gramm pro Kilometer liegen, was einem Verbrauch von etwa 3,8 Liter auf 100 Kilometer entspricht.
Serienmäßige Ausstattung ab der Basis
Angeboten wird der neue Hybrid-Kia in drei Ausführungen: Edition 7, Vision und Spirit. Die Einstiegsversion ist ab 24.990 Euro erhältlich. Das Basismodell beinhaltet unter anderem eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, ein Audiosystem (mit Fünfzoll-Display, sechs Lautsprecher und Audiostreaming via Bluetooth), eine Freisprecheinrichtung, eine Geschwindigkeitsregelanlage, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, einen Dämmerungssensor, ein Multifunktionslenkrad, höhenverstellbare Fahrer- und Beifahrersitze sowie Nebelscheinwerfer, LED-Tagfahrlicht und LED-Rückleuchten. Darüber hinaus steckt Kia 16-Zoll-Leichtmetallfelgen in die Radhäuser.
Aufpreispflichtige Spielereien
Wer gerne in der Aufpreisliste wildert, kann Ausstattungsextras wie ein Sieben- oder Acht-Zoll-Navi, eine Rückfahrkamera, Sitzheizung und Sitzventilation, Leder, Xenon-Scheinwerfer, Alu-Pedale oder ein elektrisches Glasschiebedach bestellen. Assisstenten-Optionen sind der Spurwechselassistent mit Toter-Winkel-Warner, ein Querverkehrwarner und eine adaptive Geschwindigkeitsregelanlage. Serienmäßig sind hingegen ein Spurhalteassistent, ein Stabilitätsprogramm, eine Gegenlenkunterstützung, eine Berganfahrhilfe und ein Reifendruckkontrollsystem.
Der Prius im Vergleich zum Niro
Zum Vergleich: Ein Toyota Prius ist als Einstiegsmodell ähnlich umfangreich ausgestattet. Der Basispreis von 28.150 Euro liegt allerdings gut 3.000 Euro über dem des Kia Niro. Dafür ist man in einem Prius etwas flotter unterwegs: In 10,6 Sekunden beschleunigt der Japaner auf Tempo 100 und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 km/h. Und auch beim Verbrauch hat der 122 PS starke Prius die Nase vorne. Er soll sich laut Toyota mit durchschnittlich drei Liter auf 100 Kilometer begnügen.