Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Aston Martin DBX: Erstes Innenraum-Bild und Infos zum Preis

Neues SUV wird am 20. November 2019 enthüllt

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Am 20. November 2019 wird das erste SUV von Aston Martin in Peking enthüllt: der DBX. Als erste Scheibe der üblichen Salamitaktik wurden kürzlich Bilder vom Zubehör für Hundehalter (ja, wirklich) veröffentlicht. Nun folgt ein dunkles Teaserbild vom Exterieur des Aston Martin DBX und ein recht vernünftiges Innenraum-Bild. Außerdem wurde der Preis bekannt gegeben: Das Auto soll 193.500 Euro kosten und kann ab dem 20. November bestellt werden.

Chefdesigner Marek Reichman sei es gelungen, den Platz im Innenraum zu optimieren und dennoch eine elegante, niedrige Dachlinie zu erhalten, so Aston Martin. Einen Eindruck von der Silhouette hatten schon Ende September einige offizielle Bilder gegeben:

Aston Martin DBX: Letzte Tests

Bekannt ist auch, dass der Wagen von einem 4,0-Liter-Twinturbo-V8 mit 550 PS angetrieben werden wird. Auf dem Innenraum-Bild ist nun zu sehen, dass die Fahrmodi der Automatik (P, R, N und D) über dem Infotainmentdisplay erscheinen, sie werden möglicherweise per Knopfdruck über diese Tasten aktiviert:

Natürlich bietet das DBX-Interieur viel luxuriöses Leder. Außerdem sind auf dem Bild schicke Innenraumleuchten mit einer Fassung zu sehen, die aus Kupfer bestehen dürfte:

Noch nicht viel zu sehen ist von der "überbrückten" Mittelkonsole, die laut Aston Martin eine elegante, schwebende Ästhetik schaffen soll. Laut Hersteller soll sie auch Stauraum für Handtaschen, Portemonnaies und sogar 1,5-Liter-Wasserflaschen bieten.

Außerdem haben die Briten an der Ergonomie gefeilt. So soll der DBX die Bedürfnisse von Männern und Frauen unterschiedlichster Körpermassen erfüllen. Man kümmert sich auch noch um das 99. Perzentil der männlichen und das 5. Perzentil der weiblichen Bevölkerung. Für alle, die keine Statistik-Freaks sind: Das bedeutet, dass man sich auch um sehr zierliche Frauen kümmert, die zu den fünf Prozent der leichtesten Damen zählen, und umgekehrt auch um die adipösesten Herren, die mehr wiegen als 99 Prozent der männlichen Bevölkerung. 

Über sechs Monate lang konzentrierten sich die Innenraumdesigner ausschließlich auf die Bestimmung der Fahrerposition. Wichtig war vor allem, genügend Raum zur Bewegung im Fahrersitz zu schaffen und eine gute Sicht auf alle Bedienelemente und Bildschirme sowie einen freien Blick durch die Fenster zu garantieren. Entscheidend war auch, dass eine ungehinderte Sicht auf die Motorhaube möglich ist.

Alle Tasten und Zifferblätter wurden präzise positioniert und anschließend von externen Testern begutachtet, darunter das "Female Advisory Board" der Marke. Aston Martin verspricht außerdem eine in der Klasse "einzigartige Beinfreiheit vorne und hinten" und ein gutes Innenraumgefühl durch das durchgehende Panorama-Glasdach und die großen Seitenfenster.

© Motor1.com