Es muss nicht immer gleich ein SUV sein
Gefühlt regiert überall das SUV, auch bei Ford. Erst kürzlich präsentierte der Konzern die Neuauflagen von Kuga und Puma, parallel kommt der Explorer nach Europa. Im Gegenzug werden Vans wie der C-Max in Rente geschickt. Doch muss es immer ein SUV sein? Wie steht es mit einem Kombi für Kunden mit Platzbedarf? Wir haben den neuen Ford Focus Turnier als 1.5 EcoBoost mit 150-PS-Benziner getestet.
Ziemlich viel: Zwischen 541 und 1.653 Liter Kofferraumvolumen, je nach Art der Ersatzbereifung. Dazu eine Ladelänge am Boden von bis zu 1,83 Meter und eine Ladebreite von 1,05 Meter. Keine schlechten Werte mit Blick auf den nächsten Einkauf im Baumarkt oder Möbelhaus. Allerdings ist der neue Ford Focus Turnier äußerlich nicht minder üppig: Gut 4,67 Meter Länge sind das Niveau des ersten Mondeo.
Nur hatte der noch nicht so viele Gimmicks an Bord wie heute der Focus Turnier. Hervorzuheben sind hier die automatische Anpassung der Geschwindigkeit an das Tempolimit beim Tempomat in Verbindung mit einer Verkehrszeichenerkennung oder auch der Türkantenschutz. Innen präsentiert sich unser Testwagen zwar deutlich aufgeräumter als im Vorgänger, trotzdem gelingt die Bedienung bei anderen Marken intuitiver. Eine Hilfe ist die Spracherkennung, sie arbeitet mit festen Befehlen.
Das dachten wir im ersten Moment auch, doch Pustekuchen: Der Turbobenziner holt seine 150 PS aus drei Zylindern. Und nicht nur das. Bei Bedarf wird auch ein Zylinder stillgelegt. Spürbar ist das nicht, generell bleibt der Antrieb trotz typischer Dreizylinder-Klangfarbe laufruhig. Überhaupt liefert der Ford Focus Turnier eine sportliche Note: Angefangen bei flotten neun Sekunden auf 100 km/h über Lenkung, Schaltung bis hin zum Fahrwerk. Lediglich das Abrollverhalten könnte mancher als straff empfinden. Man muss dem Motor übrigens nicht zwingend die Sporen geben, er lässt sich sehr schön untertourig fahren.
Kommen wir zunächst zum Verbrauch: Er lag bei 7,6 Liter im Durchschnitt trotz serienmäßigem Start-Stopp-System. Für einen Benziner ist das durchaus respektabel, auch wenn der Werksverbrauch zwei Liter weniger angibt.
Preislich beginnt der handgeschaltete Ford Focus Turnier 1.5 EcoBoost mit 150 PS bei 26.500 Euro. Wir empfehlen aber eine der Ausstattungen "ST-Line", "Active" oder "Titanium", die allesamt 27.800 Euro kosten. Ein Acht-Zoll-Navi und den intelligenten Tempomaten haben alle drei serienmäßig. Als beste Wahl erscheint uns dennoch "Titanium", weil hier eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik inklusive ist. Weitere sinnvolle Extras gegen Aufpreis: Easy-Parking-Paket mit Türkantenschutz (450 Euro), Technologie-Paket mit ACC und Verkehrszeichenerkennung (550 Euro) und das Winter-Paket mit Lenkradheizung, Sitzheizung und beheizbarer Frontscheibe (400 Euro). Abschließend ein schneller Blick zum Rivalen VW Golf Variant: Mit 150-PS-Benziner und vergleichbarer Ausstattung liegt dieser gut 3.000 Euro über dem Ford Focus Turnier.
Es muss nicht immer ein SUV sein: Diese Erkenntnis untermauert der neue Ford Focus Turnier eindrucksvoll. Mit dem 150-PS-Benziner unter der Haube liefert er eine hervorragende Kombination aus Platz, Kraft und Preis.