Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Frische Federn

H&R erweitert Fahrwerks-Programm

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Lennestadt, 2. Mai 2013 - Der Fahrwerksspezialist H&R bietet Tuning-Komponenten für viele Fahrzeugmodelle an. Speziell im Bereich der Tieferlegungsfedern und der Spurverbreiterungen wird das Angebot stetig erweitert. Wir geben einen Überblick, für welche neuen Modelle ab sofort Fahrwerkskomponenten zu haben sind.

Opel Cascada
Das neue Cabrio von Opel ist erst seit dem 20. April 2013 auf dem Markt, dennoch bietet H&R schon veränderte Komponenten für den Cascada an. Ein Sportfedersatz für 255 Euro rückt das Auto um 30 Millimeter näher an den Asphalt. Für eine bulligere Optik sollen zu einem späteren Zeitpunkt noch Spurverbreiterungen folgen.

VW Beetle Cabrio
Auch das Beetle Cabrio von VW geht in seinen ersten Frühling und muss dabei nicht originalgetreu bleiben. Mittels eines 237 Euro teuren Sportfedersatzes kann der offene Wolfsburger an der Vorderachse um 25 und an der Hinterachse um ganze 40 Millimeter tiefer gelegt werden. Zusätzlich sind auch hier Spurverbreiterungen ab 42 Euro erhältlich.

Mini Paceman
Bereits ab Werk ist der auf dem Countryman basierende Mini Paceman tiefergelegt. Dennoch packt H&R noch eine Schippe drauf, beziehungsweise nimmt eine Schippe weg. Für 225 Euro nähert sich der kleine Brite dem Asphalt um 35 Millimeter. Spurverbreiterungen befinden sich derzeit noch in Vorbereitung.

BMW M135i xDrive
Die sportliche Speerspitze der 1er-Reihe von BMW bildet derzeit der 320 PS starke M135i xDrive mit Allradantrieb. Die Federn des serienmäßigen Sportfahrwerks lassen sich gegen Exemplare austauschen, die eine Tieferlegung von 25 Millimeter bewirken. Der Preis hierfür beläuft sich auf 308 Euro, für weitere 85 Euro ist eine Spurverbreiterung um 20 Millimeter erhältlich.

Mazda 6
Auch den neuen Mazda 6 hat sich H&R schon zur Brust genommen. Die Tieferlegung durch den Sportfedersatz beträgt 30 Millimeter und schlägt mit 261 Euro zu Buche. Für eine um 40 Millimeter verbreiterte Spur müssen nochmal 127 Euro auf den Tisch gelegt werden.

© Motor1.com