Dritte Generation des weltweit meistverkauften Kia erscheint im Frühjahr 2013
Frankfurt, 3. Dezember 2012 - Auf der Los Angeles Auto Show 2012 (30. November bis 9. Dezember) feiert Kia die Weltpremiere des neuen Forte. In vielen Märkten außerhalb Nordamerikas ist der Kompaktwagen unter dem Namen Cerato bekannt. In Europa wird er zurzeit nicht angeboten, zuletzt war er hier von 2004 bis 2008 zu haben. Seine Rolle hat der Cee'd übernommen. Für Kia ist der Forte/Cerato das weltweit erfolgreichste Modell, immerhin wurden seit der Einführung im Jahr 2004 mehr als 2,5 Millionen Autos verkauft. Die neue Generation erscheint im Frühjahr 2013 zunächst als Viertürer. Eine fünftürige Schrägheck-Variante und eine zweitürige Coupé-Version sollen im zweiten Halbjahr 2013 kommen.
Länger, flacher und breiter
Mit 4,56 Meter ist die neue Limousine um 30 Millimeter gewachsen, zudem wurde sie flacher und breiter. Der Radstand wuchs um 50 Millimeter auf 2,70 Meter. Der Look des kommenden Kia entstand unter der Leitung von Chef-Designer Peter Schreyer. Durch aerodynamische ausgefeilte Details und spezielle Unterbodenverkleidungen konnte der Luftwiderstand auf einen cW-Wert von 0,27 gesenkt werden. Dafür wurde ein weiterer wichtiger Wert erhöht: der des Kofferraumvolumens. Der Stauraum beträgt 421 Liter nach der in den USA üblichen SAE-Messmethode.
Lange Liste mit Komfortfeatures
Zu den optionalen Komfortfeatures gehören unter anderem ein zehnfach elektrisch einstellbarer und belüfteter Fahrersitz, Sitzheizungen vorn und hinten, eine Lederausstattung, ein schlüsselloses Öffnungs- und Startsystem, Xenon-Scheinwerfer, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik.
Zwei Benzinmotoren
In den meisten Ländern haben die Käufer des neuen Cerato die Wahl zwischen zwei überarbeiteten, Benzinern. Neben einem 1,6-Liter-Motor mit 130 PS wird ein Zweiliter-Triebwerk mit 161 PS angeboten. Es soll den Viertürer in 8,5 Sekunden auf Tempo 100 bringen und eine Spitze von 210 km/h ermöglichen.