Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Neuer Opel Combo: Ein Stück Italien

Kompakt-Van startet mit sechs Motoren und mehreren Varianten

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Rüsselsheim, 15. Juli 2011 - Opel stellt die neueste Generation des Combo vor. Das Modell basiert nicht mehr auf dem Corsa, sondern auf dem Doblò von Kooperationspartner Fiat. Den Rüsselsheimer Kompakt-Van mit italienischen Wurzeln wird es mit zwei Radständen - 2,76 und 3,11 Meter - sowie mit zwei Dachhöhen, 1,85 und 2,10 Meter, geben. Wahlweise wird der Combo als Zwei-, Fünf- oder als Siebensitzer angeboten. 

Transporter- und Pkw-Ausführung
Opel offeriert eine Transporter- und eine Kombi-Ausführung. Der Transporter kommt mit einem Kastenaufbau oder verglast. Optional kann er mit ein oder zwei Schiebetüren ausgerüstet werden. Der entweder fünf- oder siebensitzige Kombi wird stets mit je einer Schiebetür links und rechts ausgestattet, die Heckklappe ist oben angeschlagen. Wahlweise ist eine asymmetrische Flügeltür erhältlich. In bestimmten Kastenwagen-Konfigurationen kann außerdem eine zusätzliche hintere Dachklappe geordert werden, durch die sich lange, sperrige Dinge - wie beispielsweise Leitern - transportieren lassen. Das Ladevolumen der Kurzversion beträgt bei umgeklapptem Beifahrersitz 3.800 Liter, die Langversion fasst 4.600 Liter. Die Ladekantenhöhe beträgt 54,5 Zentimeter. Nutzlasten bis zu einem Gewicht von einer Tonne sind möglich.


 

Sechs Motoren
Opel bietet den Combo mit sechs Motoren an. Die Dieselbandbreite besteht aus vier Aggregaten. Der 1.3 CDTI leistet 90 PS, genauso wie der 1.6 CDTI, den es alternativ auch mit 105 PS gibt. Der 2.0 CDTI mit 135 PS ist gleichzeitig der Topmotor. Der einzige Benziner hat 1,4 Liter Hubraum und leistet 95 PS. Die gleich große Erdgasversion (CNG) kommt auf 120 PS. Der Benziner und der 1.3 CDTI werden mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert, die CNG-Variante und die stärkeren CDTI-Versionen mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. Der 90 PS starke 1.6 CDTI ist in einer weiteren Ausführung mit dem automatisiertem Fünfgang-Schaltgetriebe "Easytronic" verfügbar. Alle Motoren mit Ausnahme des Erdgas-Aggregats und der Easytronic-Kombination werden auf Wunsch mit einem Start-Stopp-System geliefert. 

Anfang 2012 erhältlich
Zur Serienausstattung gehören ab der Basisversion eine Zentralverriegelung, eine Servolenkung, eine höhen- und längsverstellbare Lenksäule sowie elektrische Fensterheber, ein vierfach verstellbarer Fahrersitz sowie ein Fahrer-Airbag, ABS-Bremsen und ein Reifenreparatur-Set. Die Pkw-Variante steht in den Ausstattungsniveaus Selection und Edition zur Wahl. Zu den verfügbaren Optionen zählen je nach Ausführung beispielsweise eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber hinten und Seitenairbags vorne. ESP ist bei der Pkw-Variante serienmäßig mit an Bord. Die neue Modellgeneration des Combo kommt ab Anfang Februar 2012 in den Handel. Opel kündigt ein günstiges Preisniveau an, teilte jedoch noch keine Beträge mit.


 

© Motor1.com