Neuauflage des Hochdachkombis startet Anfang 2010
Turin (Italien), 16. November 2009 - Seit dem Jahr 2001 haben sich weltweit rund eine Million Käufer für einen Fiat Doblò entschieden. Jetzt soll das Nachfolgemodell diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben. Dazu beitragen sollen ein neues Design und ein höherer Sicherheitsstandard.
Gut in Form
Optisch orientiert sich die Doblò-Neuauflage am kleineren Fiorino. Auffällige Merkmale sind die dynamische seitliche Fensterlinie, betonte Radhäuser und ein steiles Heck mit großer Scheibe. Technisch steht der Doblò auf einer neuen Plattform mit gewachsenem Radstand. Dieser steigt von 2,58 Meter auf jetzt 2,75 Meter. Gleichzeitig wächst das Kofferraumvolumen im Normalzustand auf 790 Liter. Für mehr Platzbedarf können die Rücksitze umgeklappt werden. Gegen Aufpreis gibt es eine dritte Sitzreihe, wodurch sieben Personen in den Fiat passen.
Stärkere Motoren
Um diese Anzahl von Personen angemessen fortzubewegen, bekommt der neue Doblò mehr Leistung unter die Haube. Die Basismotorisierung ist ein Benziner, der nun 95 statt bisher 77 PS leistet. Das Angebot wird ergänzt durch drei Selbstzünder mit 90, 105 und 135 PS. Alle Motoren sind serienmäßig mit einer Start-Stopp-Automatik gekoppelt, für den 90-PS-Diesel gibt Fiat einen CO2-Ausstoß von 129 Gramm pro Kilometer an. Später ergänzt eine Natural-Power-Variante das Angebot, die mit Erdgas und Benzin betrieben werden kann. Außerdem soll ein Diesel mit dem halbautomatischen Dualogic-Getriebe kommen.
Sicherheit serienmäßig
Für die Sicherheit an Bord sorgen ein ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung sowie ein ESP mit integriertem Hill-Holder-System, welches das Anfahren am Berg erleichtert. Hinzu kommen Front-Airbags und neuartige Front-Seitenairbags. In Sachen Komfort hält Fiat eine Klimaautomatik, einen Tempomat, Parksensoren und ein Navigationssystem bereit.
Variabler Lademeister
Ergänzt wird das Doblò-Programm durch die so genannte Cargo-Version. Dahinter verbirgt sich das Modell mit verblechtem hinteren Aufbau. Der Transporter bietet eine Innenraumlänge von 2,20 Meter, ist zwischen den hinteren Radkästen 1,23 Meter breit und bietet ein Stauraumvolumen zwischen 3,4 und 4,2 Kubikmeter. Bis zu einer Tonne Nutzlast sind möglich. Angeboten wird der Doblò Cargo in sieben Varianten mit verschiedenen Radständen und Dachhöhen. Ganz neu ist das Modell mit langem Radstand und entferntem Heckbereich: Hier kann je nach Bedarf eine Pritsche und ähnliches montiert werden.
Anfang 2010 auf dem Markt
Die neue Doblò-Generation kommt Mitte Januar 2010 auf den Markt, ab Dezember 2009 werden Bestellungen entgegengenommen. Zu den Preisen macht Fiat noch keine Angaben, bislang startete die Pkw-Version des Doblò bei 13.100 Euro.