Die Japaner zeigen die vierte Generation des Wagens mit Offroad-Touch
Friedberg, 20. April 2009 - Nach dem Legacy stellt Subaru jetzt den neuen Outback vor. Der Wagen mit leichten Offroad-Fähigkeiten geht bereits in die vierte Generation. Der Outback, laut Subaru das Topmodell der Marke, wächst: um fünf Zentimeter in der Breite und 10,5 Zentimeter in der Höhe. Die Bodenfreiheit steigt von 19,5 auf 22 Zentimeter.
Motoren verbessert
Die Verbrauchswerte sind zwar noch nicht bekannt, aber Subaru verspricht, dass die neuen Outback-Motoren effizienter arbeiten werden. Für den US-Markt, wo der Outback früher als in Europa verfügbar sein wird, stehen die Boxermotoren 2.5i mit 170 PS und ein 3.6R mit 256 PS zur Verfügung. Das 3,6-Liter-Triebwerk kommt auf dem deutschen Markt nicht zum Einsatz. Hierzulande geht der Wagen mit dem 2.5i, dem 3.0R mit 245 PS und dem 150-PS-2,0-Liter-Boxer-Diesel an den Start. Den 2.5i wird es auch wieder in einer Autogas-Variante geben.
Jetzt auch stufenlos
Gleich drei verschiedene Getriebe können die Einteilung der Momente beim Outback übernehmen. Neu ist das Lineartronic genannte stufenlose Getriebe (CVT - Continuously Variable Transmission). Diese Art von Getriebe ist in Japan besonders beliebt. Als Alternativen stehen eine Fünfgang-Automatik und eine manuelle Sechsgang-Schaltung zur Wahl. In Sachen Cockpitgestaltung ist der Outback mit seinem Basis-Modell, dem Legacy, identisch. Ab September 2009 ist der neue Subaru Outback in Deutschland zu haben, die Preise sind noch nicht bekannt.