Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Show-Van Portofino: Der Fiat Fiorino lässt die Sonne rein

Italiener präsentieren extravagante Studie auf dem Caravan Salon

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Frankfurt, 26. August 2008 - Anlässlich des "Caravan Salon" in Düsseldorf vom 29. August bis zum 7. September 2008 präsentiert Fiat den cabrioartigen Show-Van "Portofino", der auf dem Modell Fiorino basiert. Die Studie soll eine Interpretation der "Buggys" sein, eine Fahrzeugkategorie, die in den 60er-Jahren bei italienischen Karosserieschmieden entstand. 

Platz für bis zu fünf Personen
Als Basis für den Umbau dient ein Fiorino. Die Studie bietet fünf Personen Platz. Zum Transport sperriger Gegenstände lässt sich die Rückbank im Verhältnis 40 zu 60 umlegen und herausnehmen. Außerdem kann das Fahrzeug mit seinen kompakten Ausmaßen - es ist circa vier Meter lang und 1,70 Meter breit - und einem Wendekreis von unter zehn Meter zielsicher durch den Großstadtdschungel manövriert werden. 

Seil anstatt Tür
Wie es für einen Buggy typisch ist, entfallen bei der auffälligen Konstruktion die Fahrzeugtüren, während die zweiflügelige Hecktür noch immer den Kofferraum schließt. Die Windschutzscheibe ist original gebliebenund die B-Säule erinnert an sportliche Geländefahrzeuge. Auch die Seile vor den Türen, die mehr als optischer Gag denn als Schutz vor dem Hinausfallen dienen, sind ein pfiffiger Eyecatcher.


 

Wasser abweisende Sitze
Im Inneren sind die Sitze mit gemusterten Stoffen aus Naturfasern bezogen, die dank spezieller Vorbehandlung Wasser abweisend sind. Der Boden des Innenraums erinnert an eine Schiffsbeplankung und das Armaturenbrett ist lackbehandelt. 

Denkbar sind zwei verschiedene Motoren
Laut Fiat soll der Portofino mit einem 1,4-Liter-Benziner und einem 1,3-Liter-Diesel kombinierbar sein. Beide Aggregate übertragen ihre Kraft mittels eines automatisierten Schaltgetriebes auf die angetriebenen Räder. Zu den weiteren Besonderheiten des Show-Van gehört unter anderem das Antriebssystem "traction+", das in schwierigen Situationen die Traktion erhöht.


 

© Motor1.com