Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Grand Vitara im Test: Nix mit Lifestyle

Suzuki-SUV bietet eher praktische Qualitäten

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Weitere Fotos
Alle 23 Bilder in voller Größe anzeigen
München, 27. Dezember 2013 - Der Suzuki Grand Vitara ist ein Urgestein in seiner Klasse: 1998 kam die erste, 2005 die aktuelle zweite Generation auf den Markt. Sie bekam 2012 ein sanftes Facelift, bei dem vor allem Front- und Heckpartie feingeschliffen wurden, den biederen Look haben die Designer aber nicht weggeputzt. Erst im Jahr 2015 soll ein Nachfolger das angejahrte SUV ersetzen. Wie das Concept Car "iV-4" ahnen lässt, könnte der Newcomer wesentlich schnittiger aussehen als der derzeitige Groß-Suzuki und auch auf das fette Ersatzrad am Heck verzichten. Damit würde der Hersteller dem trendgemäßen Ruf nach Lifestyle-Mobilen folgen: Mit den meisten Autos in diesem Segment wird sowieso eher im Großstadtrevier nach eingeschweißtem Kühltheken-Fleisch gejagt, als in Richtung Hochstand durch Wald und Wiesen gepflügt.

Lauter Motor, nur fünf Gänge
Doch man muss nicht zwingend zwei Jahre bis zum Neuerwerb eines Grand Vitara darben, das aktuelle Modell tut seine Pflicht noch ordentlich. Vorausgesetzt, man sucht kein Nobel-SUV mit perfekten Dynamik-Eigenschaften. Das Cockpit des großen Suzuki ist übersichtlich und funktional eingeräumt, das Styling wirkt jedoch lieblos, die Materialien sind wenig wertig.

Genug Platz im Fond
Während an den Vordersitzen der fehlende Seitenhalt zu bemängeln ist, gibt es aus dem Fond nur wenig Klagen: Hier ist genug Platz nach vorn und oben. Zum Einladen von Gepäck, Tauchausrüstung oder Pferdesattel können nicht nur die Lehnen umgeklappt, sondern die Sitze auch mit wenigen Handgriffen nach vorn gewickelt werden. Der maximale Stauraum ist mit 1.386 Liter nicht üppig, lässt sich aber dank niedriger Schwelle gut beladen. Unser Testwagen hat einen 2,4-Liter-Otto mit alltagstauglichen 169 PS unter der Haube. Da der Motor bei höheren Touren laut ist, fällt besonders auf der Autobahn das Fehlen des drehzahlsenkenden sechsten Ganges der Schalt-Box auf. Das Auto ist ausreichend komfortabel gefedert, schwankt in schnell gefahrenen Kurven aber spürbar und auch die indirekte Lenkung begrenzt das sportliche Vergnügen.

Untersetzung fürs Gelände
Sein Revier hat der Grand Vitara wirklich in Wald und Flur: Hier helfen ein per Drehschalter sperrbares Mitteldifferenzial und eine Untersetzung auch dort noch weiterzukommen, wo andere schon nach einem Bauern mit Traktor rufen. Bei normaler Fahrt werden alle Viere gleichmäßig angetrieben, mit einer leichten Heckbetonung von 47 zu 53. Bei Traktionsverlust im Gelände kann das mittlere Differenzial gesperrt werden. Dann werden je 50 Prozent der Kraft an Vorder- und Hinterachse geschickt. Diese Steuerung des Allradantriebs hilft zwar beim Offroad-Einsatz weiter, nicht aber beim Spritsparen: Suzuki nennt 8,8 Liter, wir haben im Schnitt 11,9 Liter verheizt.

Gesamtwertung
Der Grand Vitara ist weder ein Lifestyle-Auto, noch fährt er sich dynamisch. Die Qualitäten des aktuellen Modells liegen in der variablen Fondsitzanlage und beim Allradsystem mit sperrbarem Mitteldifferenzial nebst Untersetzung. Das Facelift im Jahr 2012 kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der wohl 2015 kommende Nachfolger fällig ist.

+ variabler Fond, dank Allradsystem mit Untersetzung vielseitig einsetzbar

- lauter Motor, nur fünf Gänge, indirekte Lenkung

Modell Suzuki Grand Vitara 2.4
Motor
Bauart Reihen- Ottomotor
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Allradantrieb
Getriebe Schaltung
Gänge 5
Hubraum 2.393 cm³
Leistung 124 kW bei 6.000 U/min
max. Drehmoment 227 Nm bei 3.800 U/min
Kraftverteilung variabel
Maße
Länge 4.500 mm
Breite 1.810 mm
Höhe 1.695 mm
Radstand 2.640 mm
Leergewicht 1.644 kg
max. Zuladung 456 kg
Anhängelast (gebremst) 1.850 kg
Kofferraumvolumen 398 l
Tank 66 l
Kraftstoffart Super
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 185 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 11,7 s
Verbrauch gesamt 8,8 l/100 km
Verbrauch innerorts 11,2 l/100 km
Verbrauch außerorts 7,5 l/100 km
Testverbrauch gesamt 11,9 l/100 km
CO2-Emission 204 g/km
Schadstoffklasse Euro 5

Stand: Dezember 2013


Modell Suzuki Grand Vitara 2.4 Comfort
Grundpreis 27.190 €
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
Anhängerkupplung 427 €
ASR Serie
Automatikgetriebe 1.300 €
Navigationssystem Serie
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. verst. Außenspiegel Serie
ESP Serie
Klimaautomatik Serie
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Leichtmetallfelgen Serie
Metalliclackierung 540 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie (nur Fahrer)
Tempomat Serie
Xenonlicht Serie
Zentralverriegelung Serie
Keyless-System Serie
Scheinwerferreinigungsanlage Serie
getönte Scheiben im Fond Serie

Stand: Dezember 2013


© Motor1.com