Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Jetzt wird gespart: Renault Scénic mit neuem Diesel im Test

130 PS starker Kompakt-Van soll sich mit nur 4,4 Liter begnügen

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Mendig (Eifel), 28. Juni 2011 - Bescheidenheit klingt anders: Renault will unter den Europäern zum Hersteller mit den niedrigsten CO2-Emissionen avancieren. Bis 2016 soll der durchschnittliche Kohlenstoffdioxid-Ausstoß der gesamten Modellpalette nur noch 100 Gramm je Kilometer betragen. Erreichen wollen die Franzosen dieses ehrgeizige Ziel, indem sie ihr Angebot um Elektroautos sowie Fahrzeuge mit deutlich sparsameren, schadstoffärmeren Verbrennungsmotoren erweitern. Da wird es allerhöchste Zeit, dass Renault ein Start-Stopp-System einführt. Dies geschieht mit einem komplett neu entwickelten Dieselmotor, der im Scénic und im Grand Scénic trotz 130 PS mit lediglich 4,4 Liter Sprit auf 100 Kilometer auskommen soll.

20 Prozent weniger Durst
Einen 130 PS starken Selbstzünder hatte Renault für seine beiden Kompakt-Vans bereits vorher im Programm - mit 1,9 Liter Hubraum, 300 Newtonmeter Drehmoment und einem Normverbrauch von 5,5 Liter. Das neue Aggregat mit der Bezeichnung "Energy dCi 130" folgt dem Downsizing-Prinzip und begnügt sich mit 1,6 Liter Hubraum, um dieselbe Leistung zu erzielen. Gleichzeitig stieg das Drehmomentmaximum auf 320 Newtonmeter an. Der Dieselkonsum konnte um 20 Prozent, der CO2-Ausstoß von 145 auf 115 Gramm reduziert werden. Dabei behilflich sind unter anderem eine Bremsenergie-Rückgewinnung sowie das Start-Stopp-System. Dieses arbeitet in bekannter Manier und auch bei Renault tadellos. Gleiches gilt für das gut abgestufte Sechsgang-Schaltgetriebe.

Ausreichend Fahrspaß, sparsam wie keiner
Unterhalb des Drehmomentmaximums von 1.750 Umdrehungen gibt sich der Scénic Energy dCi 130, mit dem wir unterwegs sind, noch etwas behäbig. Doch darüber hinaus agiert das Vierzylinder-Triebwerk elastisch und durchzugsstark. Das 4,34 Meter lange Familen-Mobil bietet immer ausreichend Fahrspaß. Selbst vollgepackt mit fünf Personen inklusive Gepäck wird der Van kaum schlapp machen. Eine Tankfüllung soll für mehr als 1.300 Kilometer reichen. Das kann sich sehen lassen. In Sachen Verbrauch ist der neue Spar-Scénic der Konkurrenz sogar schon ein Stück enteilt: Sparsamer ist keiner der vergleichbar motorisierten Mitbewerber. Selbst der VW Touran 1.6 TDI mit BlueMotion Technology - mit 105 PS deutlich schwächer - gönnt sich laut Hersteller 0,2 Liter Kraftstoff mehr.

Solide, praktisch, unspektakulär
Der Scénic ist das, was man einen Praktiker nennt: Solide verarbeitet, aber optisch unspektakulär, mit gutem Raumangebot und hohem Nutzwert. Die wuchtige Armaturentafel mit mittig angeordnetem TFT-Display und Digitalanzeige mag Geschmackssache sein. Wir würden klassische Rundinstrumente im direkten Sichtfeld des Fahrers bevorzugen. Die Bedienelemente sind jedoch angenehm übersichtlich gestaltet. Und ein fest eingebautes TomTom-Navigationssystem gibt es schon für günstige 490 Euro.

Viel Platz, angenehm auf Reisen
Auch das Platzangebot auf allen fünf Sesseln kann überzeugen. Die Sitze im Fond lassen sich einzeln verschieben, umklappen, nach vorne wickeln und auch ganz ausbauen. Dann steigt das Gepäckraumvolumen von 470 auf bis zu 1.870 Liter. Beim Fahrwerk legen die Franzosen traditionell Wert auf Komfort. Das ist beim Scénic nicht anders und macht ihn zu einem angenehmen Reiseauto - solange keine Querfugen lauern: Sie werden etwas zu direkt auf die Passagiere übertragen und könnten besser weggebügelt werden.

Immer gut ausgestattet
Der Renault Scénic Energy dCi 130 wird nur in beiden höchsten Ausstattungsvarianten "Dynamique" und "Luxe" angeboten. Dementsprechend umfangreich fällt die Serienausstattung aus, die nahezu alles beinhaltet, was man in einer Familienkutsche braucht: Klimaautomatik, CD-Radio, Parksensoren hinten, aber auch Leichtmetallräder, zwei Klapptische hinten und eine umlegbare Lehne am Beifahrersitz. Mindestens 25.500 Euro werden für den Kompakt-Van mit dem neuen Sparmotor fällig. Das sind 1.200 Euro mehr als beim alten 130-PS-Diesel mit 1,9 Liter Hubraum, der zunächst weiterhin im Programm bleibt. Zieht man die zusätzlich eingebaute Klimaautomatik ab, bleibt ein Preisaufschlag von 300 Euro. Und was kostet im Vergleich dazu der Klassenprimus? Für den VW Touran 1.6 TDI BlueMotion Technology werden ab 24.950 Euro fällig. Will man den kompakten VW-Van mit 140 PS starkem Diesel, müssen deutlich über 28.000 Euro berappt werden.

Gesamtwertung
Lange hat es gedauert, bis Renault das erste Modell mit Start-Stopp-System eingeführt hat. Zeit wurde es allemal, doch dafür ist der Scénic Energy dCi 130 ein echter Spar-Tipp geworden: wenig Durst bei ansprechender Leistung - ein Konzept, das aufgehen könnte. Der praktische, wenn auch etwas emotionsarme Scénic ist um eine empfehlenswerte Antriebsvariante bereichert worden.

Modell Renault Scénic Energy dCi 130
Motor
Bauart Reihen- Dieselmotor mit Common- Rail- Direkteinspritzung und Turbolader
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Frontantrieb
Getriebe Schaltgetriebe
Gänge 6
Hubraum 1.598 cm³
Leistung 96 kW bei 4.000 U/min
max. Drehmoment 320 Nm bei 1.750 U/min
Fahrwerk
Bremsen vorn innenbelüftete Scheiben, 296 mm
Bremsen hinten Scheiben, 260 mm
Lenkung elektrische Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig
Radaufhängung vorn McPherson mit unteren Dreiecksquerlenkern, Querstabilisator
Radaufhängung hinten Verbundlenker- Hinterachse mit vertikalen Schwingungsdämpfern und Schraubenfedern
Räder vorn 205/55 R 17 H, 7J x 17
Räder hinten 205/55 R 17 H, 7J x 17
Spurweite vorn 1.546 mm
Spurweite hinten 1.547 mm
Wendekreis 11,1 m
Maße
Länge 4.344 mm
Breite 1.845 mm
Höhe 1.678 mm
Radstand 2.703 mm
Leergewicht 1.505 kg
max. Zuladung 535 kg
Anhängelast (gebremst) 1.300 kg
Dachlast 80 kg
Kofferraumvolumen 470 l
Tank 60 l
Kraftstoffart Diesel
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 10,3 s
Verbrauch gesamt 4,4 l/100 km
Verbrauch innerorts 5,1 l/100 km
Verbrauch außerorts 4,0 l/100 km
CO2-Emission 115 g/km
Schadstoffklasse Euro 5
Kosten
Haftpflicht Klasse 17
Teilkasko Klasse 21
Vollkasko Klasse 21

Stand: Juni 2011


Modell Renault Scénic Energy dCi 130 Dynamique
Grundpreis 25.500 €
Ausstattungslinien
Renault Scénic Energy dCi 130 Luxe Euro 27.400
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
Anhängerkupplung 384 €
ASR Serie
Navigationssystem 490 €
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 900 €
elektr. verst. Außenspiegel Serie
ESP Serie
Klimaautomatik Serie
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Kurvenlicht Serie bei Xenonlicht
Lederausstattung Serie bei Luxe
Leichtmetallfelgen Serie (17 Zoll)
Metalliclackierung 500 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat Serie
Xenonlicht 1.000 €
Zentralverriegelung Serie
elektronische Parkbremse Serie
Parksensoren hinten Serie
Parksensoren vorne und hinten 350 €
umklappbarer Beifahrersitz Serie
Klapptische hinten Serie
Sonnenjalousien hinten Serie
Lederlenkrad Serie
Sicherheitstrennnetz 160 €
verschiebbare Mittelkonsole Serie
Licht- und Regensensor Serie
Sitzheizung vorne 290 €

Stand: Juni 2011


© Motor1.com