Es soll dem einstigen Van-Pionier mehr Raffinesse und mehr Komfort verleihen
Renault überarbeitet den Espace und verpasst dem einstigen Van-Pionier eine umfassende Modellpflege. Das einstige Familien-Van-Konzept wird weiter in Richtung SUV verschoben, mit einem modernen Hybridantrieb, neuer Technik und überarbeitetem Design.
Optisch präsentiert sich der Espace mit einer überarbeiteten Frontpartie, neuen Scheinwerfern und einer markanten Heckgestaltung. Der Kühlergrill wurde neugestaltet, während sich die Silhouette nun dynamischer zeigt. Neu im Programm ist die Lackierung Baltikum-Grau, die das bisherige Farbspektrum ergänzt. Die Rückleuchten folgen einem neuen Designansatz mit einer modernen Lichtsignatur, inspiriert vom Renault Rafale.
Im Innenraum bleibt das Raumangebot ein zentrales Argument. Der Espace bietet weiterhin fünf oder sieben Sitze und setzt auf hohe Variabilität. Die zweite Sitzreihe lässt sich um 22 cm verschieben, die Lehnen sind in mehreren Stufen neigungsverstellbar. Die dritte Sitzreihe kann bei Nichtgebrauch vollständig im Kofferraumboden versenkt werden. Das Kofferraumvolumen beträgt im Fünfsitzer bis zu 2.224 Liter.
Renault hat zudem den Innenraum hinsichtlich Materialqualität und Geräuschkomfort optimiert. Akustikglas reduziert Fahrgeräusche, während eine verbesserte Türdichtung für eine ruhigere Kabine sorgt. Neue Klimasensoren regeln die Innenraumtemperatur effizienter, um den Komfort für die Passagiere zu erhöhen. Die Sitze in der Top-Version Iconic bieten jetzt eine Massagefunktion für den Fahrer. Hochwertige Materialien wie Alcantara oder Holzverkleidungen je nach Ausstattungslinie heben den Espace weiter an.
Renault setzt auf seinen aktualisierten E-Tech Full Hybrid mit 200 PS. Der Antrieb kombiniert einen 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren und einem intelligenten Multi-Mode-Getriebe. Renault verspricht eine hohe Effizienz mit einem WLTP-Normverbrauch von 4,9 Litern auf 100 km und einer Reichweite von bis zu 1.100 km pro Tankfüllung. Das Hybrid-System wechselt je nach Fahrsituation automatisch zwischen elektrischem und konventionellem Antrieb, um den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.
Ein weiteres technisches Update betrifft die Allradlenkung 4Control advanced, die die Hinterräder bei niedrigen Geschwindigkeiten entgegen der Vorderräder einschlagen lässt und so die Wendigkeit verbessert. Im Stadtverkehr schrumpft der Wendekreis damit auf das Niveau eines Kompaktwagens.
Zu den größten Neuerungen gehört das fast zwei Quadratmeter große Solarbay-Glasdach. Es kann segmentweise verdunkelt werden und bietet vier einstellbare Modi, darunter eine automatische Verdunkelung beim Verlassen des Fahrzeugs. Die Fahrgeräusche wurden durch optimierte Dämmung weiter reduziert, während die neuen ergonomischen Sitze besseren Seitenhalt bieten.
Renault integriert zudem erstmals eine Fahrererkennung über eine Kamera in der A-Säule. Das System speichert personalisierte Einstellungen für Sitzposition, Spiegel und Infotainment-Optionen und aktiviert diese automatisch nach dem Einsteigen.
Das Multimediasystem OpenR link wurde weiter verbessert und basiert auf Google-Diensten. Es wird über zwei große Displays gesteuert: Ein 12-Zoll-Touchscreen in der Mittelkonsole übernimmt die Steuerung von Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen, während ein 12,3-Zoll-Digitalcockpit direkt hinter dem Lenkrad Fahrinformationen liefert. Optional ergänzt ein 9,3-Zoll-Head-up-Display das System und projiziert relevante Daten ins Sichtfeld des Fahrers.
Das OpenR link-System bietet Zugriff auf Google Maps, Google Assistant und zahlreiche Apps über den Play Store. Dank Over-the-Air-Updates bleibt die Software stets aktuell. Zudem ist ein Harman Kardon Soundsystem verfügbar, das für ein verbessertes Klangerlebnis sorgt.
Insgesamt stehen 32 Assistenzsysteme zur Verfügung, darunter ein Notbremsassistent mit Kreuzungserkennung, ein kamerabasierter Müdigkeitswarner und ein adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion. Eine neue Funktion, My Safety Switch, ermöglicht es, fünf Assistenzsysteme mit nur einem Knopfdruck nach persönlichen Vorlieben zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Der neue Renault Espace wird in den Ausstattungsvarianten Techno, Esprit Alpine und Iconic angeboten. Die Markteinführung erfolgt im Sommer, produziert wird das Modell im spanischen Werk Palencia. Mit dem überarbeiteten Design, dem modernen Hybridantrieb und neuen Hightech-Features positioniert Renault den Espace noch stärker als komfortables Langstrecken-SUV für Familien.