Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Renaults erstes SUV: Der Koleos geht bald in Serie

In Genf feiert der Renault Koleos Weltpremiere

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Brühl, 11. Februar 2008 - Der SUV-Zug ist anscheinend noch nicht abgefahren. Renault schafft jetzt auch noch den Sprung in das nach wie vor beliebte Segment der Sports Utility Vehicles. Der Koleos wird auf dem Automobilsalon in Genf (6. bis 16. März 2008) seine Weltpremiere feiern.

Französischer Südkoreaner
In Südkorea gibt es den Koleos schon. Dort heißt er Samsung QM5. Renault entwickelte das SUV nämlich in Zusammenarbeit mit der Automobilsparte von Samsung auf Grundlage einer verkürzten Nissan-X-Trail-Plattform. Und wie der QM5, so läuft auch der Koleos im südkoreanischen Werk Busan vom Band.

Klassische SUV-Optik
Äußerlich sehen sich der Samsung QM5 und der Koleos sehr ähnlich. Breite Kotflügel und eine erhöhte Bodenfreiheit sollen Kraft und Geländetauglichkeit vermitteln. Fürs Innere des Wagens verspricht Renault einen Stauraum von bis zu 1.380 Liter. Die Rückbank lässt sich asymmetrisch geteilt umlegen und auch der Beifahrersitz lässt sich serienmäßig zusammenfalten. Das Beladen des Raums soll durch eine horizontal geteilte Heckklappe erleichtert werden. Außerdem hält das untere Segment der Klappe eine Belastung von bis zu 200 Kilogramm aus und kann somit, ähnlich wie die sogenannte Hobby-Klappe von Mitsubishi Outlander, Citroën C-Crosser und Peugeot 4007, als Picknick-Bank für zwei Personen verwandt werden.

Allrad- oder Frontantrieb
Den Koleos wird es entweder sprit- und kostensparend mit reinem Frontantrieb oder mit einem "All Mode 4x4-System" genannten Allradantrieb geben. Der Vierradantrieb wurde ebenfalls dem Nissan X-Trail entlehnt und lässt sich per Hand zu- oder abschalten. Im Normalzustand werden auch beim Allradantrieb nur die Vorderräder des Koleos angetrieben, bei Gripverlust wandert dann bis zu 50 Prozent der Antriebskraft an die Hinterräder.

ESP mit Unterprogrammen
Das elektronische Stabilitätsprogramm ESP ist beim neuen Renault-SUV serienmäßig mit an Bord. Über das ESP werden auch die Bergabfahrhilfe "Hill Descent Control" und die Berganfahrunterstützung "Hill Start Assist" gesteuert. Bei der Bergabfahrhilfe erkennt das über einen Druckknopf aktivierbare System Gefälle ab zehn Prozent und reduziert dann die Geschwindigkeit des Wagens auf maximal 7,0 km/h - auch im Rückwärtsgang. Ab zehn Grad Steigung hält dann der Hill Start Assist den Wagen nach einem Stillstand so lange fest, bis wieder Gas gegeben wird. So kann das Fahrzeug beim Loslassen der Bremse nicht zurückrollen.

Gelände-Flair
SUVs sehen oftmals wie Geländewagen aus, versagen bei rauem Untergrund aber schnell. Bei moderneren Sports Utility Vehicles ist ein Trend zu leichten Geländefähigkeiten zu erkennen. So gibt Renault für den Koleos sogar Geländewerte an: Der Böschungswinkel vorn beträgt 27, hinten 31 Grad. Die Bodenfreiheit variiert je nach Kraftstoff: Während bei Motorisierung mit dem Benziner 20,6 Zentimeter Abstand zwischen Asphalt und Fahrzeugboden liegen, muss man sich beim Diesel mit 18,8 Zentimetern begnügen. Da Bodenfreiheit das A und O im Gelände ist, hat die Benzinvariante ein Quäntchen mehr an Geländefähigkeit zu bieten.

Zweimal Diesel, einmal Benzin
Bereits aus den Renault-Modellen Laguna, Mégane und Scénic bekannt, kommt der 2,0-Liter-Turbo-Diesel jetzt auch im Koleos zum Einsatz. Das Common-Rail-Aggregat wird in zwei Leistungsstufen verbaut. Zum einen mit 150 PS und einem Drehmoment von 320 Newtonmeter, zum anderen mit 173 PS und 360 Newtonmeter Drehmoment. Wer auf Benzin steht, kann zum 2,5-Liter-Vierzylinder greifen. Die Nissan-Entwicklung leistet 171 PS und bringt ein maximales Drehmoment von 226 Newtonmeter an die Kurbelwelle. Der Benziner und der 150-PS-Diesel lassen sich sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb kombinieren, während das kräftigere Diesel-Aggregat ausschließlich mit dem Allradantrieb zusammenarbeitet.

Immer sechs Gänge
Für alle drei Motorisierungen steht eine manuelle Sechsgang-Schaltung zu Verfügung, die Diesel-Varianten lassen sich auf Wunsch auch mit einer Sechsstufen-Automatik koppeln. Ab September 2008 ist der Renault Koleos in Deutschland zu haben. Die Preise geben die Franzosen im Juli oder August 2008 bekannt.


 

© Motor1.com