Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Suzuki SX4: Neuer Mini-SUV mit italienischer Diesel-Power

Klein, offroadtauglich, sparsam: Version 1.9 DDiS i-AWD im Test

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Paris (Frankreich), 18. Mai 2006 – Eine Karosserieform macht Karriere: Seit der Vorstellung des SUV-Urvaters Range Rover eroberten die Softroader eine Fahrzeugklasse nach der anderen. Mit dem SX4 von Suzuki und dem baugleichen Fiat Sedici gibt es nun SUVs auch im Kleinwagensegment. Wir haben den neuen SX4 bereits für Sie getestet.

Drei Motoren, zwei Antriebe
Die Technik unter den schicken Blechklamotten stammt größtenteils aus dem Suzuki Swift, doch ist der SX4 rund 40 Zentimeter länger. Anders als etwa der VW CrossPolo wird der Suzuki mit Front- und Allradantrieb angeboten. Außerdem kann man zwischen zwei Benzinern und einem Diesel wählen.

Diesel von Fiat
Der Selbstzünder mit 120 PS stammt von Fiat. Hier hat Suzuki den Lieferanten gewechselt, denn der etwa gleich starke Selbstzünder im Grand Vitara stammt von Renault. Der Wechsel war eine gute Idee. Denn der Motor ist nicht so rau und laut wie der im Grand Vitara. Das Drehmoment von maximal 280 Newtonmetern steht ab 2.000 U/min zur Verfügung. Mit der serienmäßigen Sechsgang-Schaltung und dem Allradantrieb spurtet das kleine Allrad-SUV in recht ordentlichen 11,2 Sekunden auf Tempo 100. Zu den Vorteilen gehört der serienmäßige Partikelfilter. Den Spritverbrauch gibt Suzuki mit 6,6 Litern Diesel auf 100 Kilometer an. Damit braucht der Allradler nur 0,3 Liter mehr als der Fronttriebler.

Zuschaltbarer Allradantrieb
Zum niedrigen Spritverbrauch trägt sicher bei, dass der SX4 nicht permanent mit Vierradantrieb fahren muss. Mit einem Kippschalter wählt man zwischen drei Modi: Neben dem 2WD-Modus ist dies ein Automatikmodus, in dem die Kraft normalerweise ebenfalls ausschließlich auf die Vorderräder geleitet wird. Nur wenn vorne Schlupf auftritt, wird die Hinterachse dazugeschaltet. Die dritte Einstellung ist der Lock-Modus, bei dem sich die Kraft stets im Verhältnis 50 zu 50 auf die Achsen verteilt. Diese Antriebsart empfiehlt sich für den Offroadbetrieb, aber auch für das Anfahren auf glattem oder losem Untergrund.

ESP, aber nicht für alle
Das Fahrwerk des SX4 gibt wenig Anlass zu Kritik. Es wurde vom Swift abgeleitet, aber verstärkt. Es reicht für eine moderate Fahrweise aus, aber sportliche Extratouren sind nicht drin. Wer in Landstraßenkurven gern an die Grenzen geht, sollte auf jeden Fall ein elektronisches Stabilitätssystem (ESP) an Bord haben. Dies gibt es gegen 300 Euro Aufpreis – allerdings nicht für das Basismodell 1.5 Classic.

Innenraum ähnlich wie beim Swift
Beim Cockpit-Design und dem Sitzsystem ähnelt der SX4 seinem Stammvater Swift. Wie dort werden die Fondsitze nicht umgeklappt, sondern gewickelt. Dazu werden die Lehnen auf die Sitzpolster heruntergeklappt, und dann beides zusammen in die Senkrechte gekippt. Dann muss das ganze Paket per Riemen an den vorderen Kopfstützen befestigt werden – Gasdruckfedern wären besser. Der Platz auf den Rücksitzen ist in etwa identisch mit dem im Swift. Nur geringfügig größer ist der Kofferraum: Bei dem Neuling fasst er 270 bis 1.045 Liter.

Ab 13.990 Euro
Der SX4 wird in drei Ausstattungen angeboten. Die Versionen Classic und Club haben Pkw-Optik, während die Comfort-Varianten und die Allradler nach SUV aussehen. Die Preise beginnen bei 13.990 Euro für den 1.5 Classic mit 99 PS.

Unflexible Basisvariante
Seine komfortlastige Basisausstattung umfasst zwar elektrische Fensterheber vorne und elektrisch einstellbare Außenspiegel, jedoch kein ESP und nur zwei Airbags. Die fehlenden Elemente kann man nicht einmal gegen Aufpreis bestellen. Wer auf ESP, Seitenairbags oder Klimaanlage nicht verzichten will, muss eine höhere Ausstattung wählen. Den Diesel gibt es mit Frontantrieb ab 16.990 Euro. Wer den Allradantrieb haben möchte, zahlt mindestens 19.490 Euro. Auch hier muss für ESP Aufpreis gezahlt werden.

Kaum Konkurrenten
Der etwa gleich große VW CrossPolo mit Frontantrieb und 100-PS-Motor kostet rund 3.000 Euro mehr als der Einstiegs-SX4. Als Kandidat für den Preisvergleich mit dem getesteten Diesel-Allradler eignet sich der baugleiche Fiat Sedici 1.9 Multijet. Fiat setzt anders als Suzuki ausschließlich auf Allradantrieb. Den italienischen Diesel-Allradler gibt es ab 20.490 Euro; er ist also 1.000 Euro teurer als der SX4. Andere Konkurrenten sind Mangelware. Den Daihatsu Terios gibt es zwar mit Allradantrieb, aber nicht mit Diesel, und Diesel-Allradler wie Honda CRV oder Toyota RAV4 sind deutlich größer. So hat Suzuki zusammen mit Kooperationspartner Fiat tatsächlich noch eine Lücke im Automarkt gefunden.
(sl)

Gesamtwertung
Fazit: Mini-SUV als Alternative zu Mini-Vans
2.000 bis 2.500 Euro Aufpreis für den Vierradantrieb sind ein Batzen Geld, wenn das Auto ohne denselben nur etwa 15.000 Euro kostet. Die meisten Kunden werden den SX4 also wohl als Fronttriebler ordern. Wie Minivans à la Opel Meriva bietet er eine hohe Sitzposition und viel Kopfraum. Es fehlt ihm jedoch die Innenraumvariabilität. Wer darauf verzichten kann und die Van-Optik allzu bürgerlich findet, für den ist der SX4 eine Alternative.

Das Design des SX4 ist geglückt. Der kräftige Diesel erfreut mit serienmäßigem Partikelfilter und dezenter Akustik. Schließlich sind auch die Preise gut verdaulich – selbst wenn man von der ESP-losen Basisversion absieht. So könnte der SX4 den Minivans durchaus auf die Pelle rücken.
(sl)
50%50%50%50%50%

Modell Suzuki SX4 1.9 DDiS i-AWD
Motor
Bauart Reihen- Dieselmotor, Common- Rail- Einspritzung, OHC
Zylinder / Ventile 4 / 2
Antrieb Zuschaltbarer Allradantrieb
Getriebe Schaltung
Gänge 6
Hubraum 1.910 cm³
Leistung 88 kW bei 3.500 U/min
max. Drehmoment 280 Nm bei 2.000 U/min
Maße
Länge 4.100 bis 4.235 mm
Breite 1.730 bis 1.755 mm
Höhe 1.580 bis 1.620 mm
Radstand 2.500 mm
Leergewicht 1.400 bis 1.455 kg
max. Zuladung 335 bis 390 kg
Kofferraumvolumen 270 l
Tank 50 l
Kraftstoffart Diesel
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 11,2 s
Verbrauch gesamt 6,6 l/100 km
Verbrauch innerorts 8,1 l/100 km
Verbrauch außerorts 5,7 l/100 km
Schadstoffklasse Euro 4

Stand: Mai 2006


Modell Suzuki SX4
Grundpreis 13.990 €
Modell
1.5 Classic 13.990 €
1.6 VVT 2WD Club 14.990 €
1.6 VVT 2WD Comfort 16.990 €
1.6 VVT 2WD Comfort Automatik 18.010 €
1.6 VVT i-AWD Club 17.490 €
1.6 VVT i-AWD Comfort 18.990 €
1.9 DDiS 2WD Club 16.990 €
1.9 DDiS 2WD Comfort 18.990 €
1.9 DDiS i-AWD Club 19.490 €
1.9 DDiS i-AWD Comfort 20.990 €

Stand: Mai 2006


© Motor1.com