Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Caterham Seven 170: Neues Einstiegsmodell mit nur 440 kg

Es ersetzt den Seven 160 und arbeitet immer noch mit einem Suzuki-Motor zusammen ...

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Nach dem Motto "vereinfachen und Leichtigkeit hinzufügen" stellt Caterham ein neues Einstiegsmodell vor, das künftig den Seven 160 ersetzt. Wir haben die Details zu den technischen Daten und den Preisen.

Mit dem Seven 170 bleibt Caterham auch bei seinem kleinsten Modell seiner Formel treu. Selbst mit den neuen Front- und Heckflügeln misst er nur 1.470 Millimeter in der Breite, was ihn in die japanische Kei-Car-Kategorie einreihen könnte und den 170er zum kleinsten Seven aller Zeiten macht. Noch wichtiger ist jedoch, dass das neue Modell gerade einmal 440 Kilogramm auf die Waage bringt und damit auch noch zum leichtesten Serien-Seven aller Zeiten wird.

Caterham Seven 170

Natürlich verwendet der Seven 170 immer noch den aufgeladenen 660-ccm-Dreizylindermotor von Suzuki. Seine Gesamtleistung von 84 PS und sein Drehmoment von 116 Newtonmetern liegen jedoch über dem Kei-Car-Limit von 63 PS. Andererseits ergibt sich aus dieser Leistung und dem niedrigeren Gewicht ein wahnsinniges Leistungsgewicht von 170 PS pro Tonne, daher die neue Bezeichnung 170. Auf Tempo 100 beschleunigt das Model in 6,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 180 km/h angegeben.

Passend zu dieser Leistung verfügt der Caterham Seven 170 über eine Hinterachsfederung und einen Satz dünner Avon ZT7-Reifen (es sind 155er-Pneus), die beide ein hervorragendes Handling garantieren sollen. Ob sich diese Angaben auch in der Praxis bewahrheiten, lässt sich nur auf eine Weise herausfinden. Einen Test.

Der Caterham Seven 170 ist als S- und R-Variante erhältlich, wobei letztere mit einem Sportfahrwerkpaket, 14-Zoll-Leichtmetallrädern in schwarzer Juno-Optik, einem Sperrdifferenzial, einem Armaturenbrett aus Kohlefaser, Rennsitzen aus Verbundwerkstoff und Vier-Punkt-Gurten für zusätzliche 1.500 Euro ausgestattet ist. Der Basispreis des gesamten Fahrzeugs liegt bei 29.495 Euro.

Zur Serienausstattung von S und R gehören ein Fünfgang-Schaltgetriebe, ein Momo-Lenkrad, LED-Rückleuchten und -Blinker, polierte Auspuffendrohre und eine Auswahl von vier Lackierungen.

© Motor1.com