Der britische Roadster hat sogar Fake-Vergaser
Nostalgie pur: Der neue Caterham Super Seven 1600 lässt sich vom Stil der 1970er-Jahre inspirieren, aber mit der Leistung und Zuverlässigkeit moderner Technik. Die Preise für das Modell beginnen bei 36.995 Euro vor Steuern, mit Mehrwertsteuer sind es ziemlich genau 44.000 Euro. Das britische Unternehmen bietet zudem viele Extras an, darunter LED-Scheinwerfer oder ein Sperrdifferenzial.
Der Super Seven 1600 verwendet einen Ford Sigma-Vierzylinder mit 1,6 Liter Hubraum und 137 Pferdestärken (101 Kilowatt). Obwohl eine moderne Einspritzung zum Zuge kommt, werden optisch im Motorraum klassische Weber-Vergaser imitiert.
Um dem Äußeren einen klassischen Look zu verleihen, passt Caterham seine ausgestellten Kotflügel an, die von unterhalb der Windschutzscheibe bis zu den Rädern reichen. Auf Wunsch spannen sie sich aber nur über die Räder. Apropos Räder: Das Fahrzeug fährt auf 14-Zöllern im Minilite-Stil, die in Aluminium, Gold oder in Wagenfarbe erhältlich sind. Caterham bietet das Modell in vintage-inspirierten Farben wie British Racing Green, Caribbean Blue, Toscany Red, Saxony Grey, Serengeti Orange, Bordeaux Red und Oxford White an. Als Option können Käufer das größere Chassis ordern, das für etwas mehr Innenraum sorgt, den Gepäckraum vergrößert und einen größeren Kraftstofftank hinzufügt.
Innen ist der Super Seven 1600 mit einem Lenkrad mit Holzkranz und serienmäßiger Lederpolsterung ausgestattet. Eine Heizung gehört zu den Optionen, aber sie müsste an einem kühlen Tag wegen des offenen Cockpits des Autos hart arbeiten.
Caterham hat schon früher bei Sondermodellen auf die Vergangenheit des Seven zurückgeblickt. Im Jahr 2016 ließ sich der Seven Sprint von den Modellen aus den 1960er-Jahren inspirieren. Im Jahr 2017 zollte der Seven SuperSprint dem ursprünglichen Lotus Seven von 1957 Tribut. Caterham kaufte 1973 die Rechte an dem Modell von Lotus und hält das Modell seitdem am Leben.