Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Nettuno: Neuer Maserati-Motor ist ein Biturbo-V6 mit über 600 PS

Die Eigenentwicklung vereint Turbos mit hoher Drehzahl

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Maserati reduziert seine Abhängigkeit von Ferrari und präsentiert einen nagelneuen Motor, der komplett in Eigenregie entwickelt wurde. Das Aggregat hört auf den Namen "Nettuno", kommt in Form eines 3,0-Liter-Biturbo-V6 mit 90-Grad-V-Architektur und wiegt weniger als 220 Kilo.

Außerdem nutzt es Trockensumpfschmierung und ein aus der Formel 1 abgeleitetes Vorkammer-Verbrennungssystem mit Doppelzündung, das laut Maserati so erstmals in einem Motor für Straßenautos zum Einsatz kommt.

Was Sie und uns aber natürlich viel stärker interessiert, sind die Zahlen und die haben es wirklich in sich. Der Nettuno produziert 630 PS bei 7.500 Touren und 730 Newtonmeter Drehmoment zwischen 3.000 und 5.500 U/min. Maximal dreht er 8.000 U/min und zündet in der Folge 1-6-3-4-2-5. Die Literleistung beträgt 210 PS und es handelt sich um den ersten neuen Maserati-Motor seit 20 Jahren.

Das erste Auto, das vom neuen Aggregat profitieren wird, ist wenig überraschend der lang erwartete Supersportler MC20, der im Zuge der Veranstaltung "MMXX: The Time to be audacious" am 9./10. September 2020 vorgestellt werden soll. Später wird die Maschine auch in anderen Fahrzeugen des Autobauers aus Modena zum Einsatz kommen. Allem Anschein nach mit weniger Leistung. 

Einem Bericht von Automotive News Europe zufolge soll er in den weiteren Sportwagen 542 PS und in den SUVs 523 PS leisten. Plural bemerkt? Richtig gelesen, denn dem Levante wird 2021 ein weiteres SUV zur Seite gestellt.

Und wo wir gerade von anderen Modellen sprechen: Die Limousinen Ghibli und Quattroporte sowie erwähnter Levante werden später im Jahr ein Facelift erhalten. 2021 soll dann die nächste Generation des GranTurismo folgen, genau wie ein "komplett neues Cabriolet", bei dem es sich um die offene Version des MC20 handeln könnte.

2022 will Maserati dann das GranCabrio und den neuen Quattroporte vorstellen, gefolgt von der zweiten Generation des Levante, der 2023 kommen soll. Zumindest besagt das die letzte Produkt-Roadmap der Italiener.

Elektrifizierung soll eine wichtige Rolle in der Zukunft des Unternehmens spielen. Wir sind bereits gespannt, wie eine Hybrid-Version de neuen Biturbo-V6 aussehen wird. 

© Motor1.com