Das 710-PS-SUV ist fast ein Schnäppchen
Frankfurt, 3. April 2018 - Der Lamborghini Urus liegt bei 650 PS, der Bentley Bentayga mit seinem W12 bei 608 PS. Beide toppt der 710 PS starke Jeep Grand Cherokee Trackhawk locker. Und noch etwas spricht für den Jeep: Er kostet nur lumpige 119.900 Euro. Das klingt nicht lumpig für Sie? Nun, dann schauen Sie sich den Lambo und den Bentley an - die bekommt man nicht unter 200.000 Euro.
In 3,7 Sekunden auf Tempo 100
Für die starke Leistung (und das Drehmoment von 868 Newtonmeter) sorgt ein 6,2-Liter-Kompressor-V8. Mit der serienmäßigen Achtgang-Automatik bringt das Aggregat das 2,5 Tonnen schwere SUV in 3,7 Sekunden auf Normtempo. Damit spurtet der Wagen so schnell auf 100 km/h wie ein Mercedes-AMG GT C Coupé. Die Höchstgeschwindigkeit wird allerdings wegen der Schrankwand-Aerodynamik schon bei 289 km/h erreicht und der Normverbrauch liegt bei heftigen 16,8 Liter. Selbst der Zwölfzylinder des Bentley braucht vier Liter weniger auf 100 Kilometer. Dafür liegt die maximal zulässige Anhängelast mit 2,9 Tonnen weit jenseits der Möglichkeiten von Lambo und Bentley.
Brembo-Bremsen mit gelben Sätteln
Der Trackhawk hat eine Einzelradaufhängung sowie adaptive Stoßdämpfer von Bilstein. Die Karosserie liegt 25 Millimeter tiefer als bei den Grand Cherokees ohne den Zusatz SRT. Zu den optischen Merkmalen gehören die 20-Zoll-Räder in Titan-Optik sowie die gelben Sättel der Brembo-Bremsen. Zu den Charakteristika zählen auch Radlaufverbreiterungen in Wagenfarbe, seitliche Schwellerverkleidungen und die Lüftungsöffnungen unter dem Grill. Statt Nebelscheinwerfern hat der Trackhawk Lufteintrittsöffnungen, am Heck protzt er mit vier jeweils zehn Zentimeter großen Endauspuffblenden.
Marktstart im zweiten Quartal
Innen gibt es ein Instrumentendisplay mit 18 Zentimeter Diagonale, das in der Mitte einen konventionell gestalteten Drehzahlmesser und links einen Tacho anzeigt. Hinzu kommt das 21,3 Zentimeter große Display des Infotainmentsystems Uconnect 4, das auf Wunsch auch diverse Fahrwerte darstellt. Eine Schnappschuss-Funktion erlaubt es, die momentane Anzeige auf einen USB-Stick zu speichern. Die Sitze sind mit Nappa- und Wildleder bezogen, vorn und hinten gibt es eine Sitzheizung, vorne auch eine Sitzbelüftung. Ebenfalls zur Serienausstattung gehört ein Glasdach, dessen vorderer Teil sich öffnen lässt. Auch eine aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation) sowie ein Audiosystem von Harman Kardon mit 19 Lautsprechern und zwei Subwoofern ist Serie. Marktstart für den Trackhawk ist im zweiten Quartal 2018, also noch vor Juli.