Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Das leistet der Trackhawk

Jeep verrät den US-Preis für den irrsten Grand Cherokee aller Zeiten

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Auburn Hills (USA), 9. August 2017 - Seit der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten wissen wir: Die Amis haben einen Hang zum gepflegten Wahnsinn. Quasi die automobile Entsprechung ist der Jeep Grand Cherokee Trackhawk. Ein SUV mit 717 PS unter der Haube. Jawohl: Siebenhundertsiebzehn. Jetzt ist bekannt, was der irre Vogel in den USA kosten soll.

Aberwitzige Beschleunigung
Die erwähnten 717 PS holt der Jeep Grand Cherokee Trackhawk (frei übersetzt der "Fährtenhabicht") aus einem 6,2-Liter-V8-Benziner mit Kompressoraufladung. Kaum minder eindrucksvoll sind die weiteren Eckdaten: 875 Newtonmeter Drehmoment und 3,2 Tonnen Anhängelast. In nur 3,5 Sekunden beschleunigt der gut 2,5 Tonnen schwere Super-Jeep auf 60 Meilen pro Stunde, das entspricht 96 km/h. Netterweise spendiert der Hersteller eine "Launch Control", damit sich die 295er-Pirellis trotz Allrad nicht in Rauch auflösen. Apropos Allrad: Das Drehmoment wird je nach gewähltem Fahrmodus (fünf stehen zur Auswahl) zwischen den Achsen verteilt.

Sechsstellig in Deutschland?
Im vierten Quartal kommt der Jeep Grand Cherokee Trackhawk zu den US-Händlern. Dort wird er 85.900 Dollar kosten, umgerechnet rund 73.000 Euro. Allerdings müssen hier noch lokal differierende Steuern mit einbezogen werden. Wann kommt der Trackhawk zu uns? Nicht vor 2018. Da hierzulande bereits der 468 PS starke Grand Cherokee SRT mit 87.900 Euro eingepreist ist, sind rund 100.000 Euro (respektive minimal darunter) realistisch.


 

© Motor1.com