Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Da geht noch mehr

Der Jeep Cherokee mit neuem Top-Diesel im Test

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Eltville, 5. August 2015 - Der Aufschwung ist da. Was nach Wirtschaftsweisen klingt, ist bei Jeep Programm. Im Jahr 2014 hat die unter Fiat-Flagge segelnde US-Marke erstmals mehr als eine Million Fahrzeuge verkauft. Aber damit begnügt man sich nicht: Bis 2018 plant man eine Absatzzahl von 1,9 Millionen. Möglich werden soll das durch neue Modelle: Ende 2016 startet ein C-SUV zwischen Renegade und Cherokee, der neue Wrangler kommt 2017 sowie Ende 2018 als Topmodell und Range-Rover-Rivale ein Grand Wagoneer. Aber auch die bestehenden Baureihen werden gepflegt. So bekommt der Jeep Cherokee jetzt einen neuen 2,2-Liter-Diesel mit bis zu 200 PS. Wir haben ihn getestet.

Mehr Tinte auf dem Füller
Die 2,2-Liter-Maschine löst den bisherigen Zweiliter mit 170 PS ab, zugleich soll sie noch den Löffel Sahne bieten, den manche Kunden bislang vermisst haben. Daher gibt es den Diesel mit 185 und 200 PS. Beide Varianten liefern ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmeter und sind dank eines Stickoxid-Speicherkats und doppelter Abgasrückführung Euro-6-tauglich. Das sogenannte AdBlue-Additiv ist nicht nötig. Eine weitere Gemeinsamkeit ist die stets serienmäßige Automatik. Beim Preis liegen beide Motoren rund 5.000 Euro auseinander, weil es das 185-PS-Aggregat ausschließlich in einer kleineren Ausstattung gibt.

Nichts für zarte Nasen
Für unsere Testfahrt stand der Cherokee mit 200 PS bereit. Über die mutige Optik des Wagens wurde schon umfassend diskutiert, wir belassen es bei einem "hat etwas Eigenständiges". Innen präsentiert sich der Cherokee aufgeräumt, jedoch weist der nonchalante Einsatz von viel Hartplastik auf die US-Herkunft des Wagens hin. Angesichts einer Preisliste, die bei 32.900 Euro startet, kann man hier mehr Qualität verlangen. Verschärft kommt hinzu, dass es bei unserem fabrikfrischen Testwagen (70 Kilometer auf dem Zähler) stechend nach Kunststoff roch. Ein Tipp in Sachen Extras: Sparen Sie sich lieber das große Panorama-Glasdach. Auf den hinteren Plätzen kostet es entscheidende Zentimeter bei der Kopffreiheit.

Biss zur Autobahn
Im Stand und auf den ersten Kilometern kann der 200-PS-Diesel sein Arbeitsprinzip nicht verleugnen und nagelt Richtung Fahrerohr. Deutlich besser wird die Laufkultur auf der Autobahn, zumal hier die Neungang-Automatik die Drehzahl im niedrigen Bereich hält. Beim Ampelstart fühlt sich der Wagen indes träge an. Ein Blick in die technischen Daten verrät, warum: Erst bei 2.500 Umdrehungen liegen die maximalen 440 Newtonmeter an, außerdem wiegt der Cherokee leer fast zwei Tonnen. Was nicht bedeutet, dass das Dickerchen nicht auch sprinten könnte. Auf dem Beschleunigungsstreifen nutzen wir den Kickdown, der Motor beißt richtig zu.

Interessantes Angebot
Das ist natürlich nur eine Ausnahme in Notfällen, denn die Domäne des Cherokee ist das entspannte Dahingleiten mit 130 km/h. Dazu passt das komfortabel abgestimmte Fahrwerk. Typisch amerikanisch, aber im positiven Sinn. Und die Preise? Los geht es bei 45.900 Euro für die Limited-Ausstattung. Neben Allrad sind hier auch 18-Zoll-Alus, Bi-Xenon-Scheinwerfer, eine Rückfahrkamera, beheiz- und belüftbare Vordersitze mit Nappaleder und ein Navi mit 8,4-Zoll-Touchscreen inklusive. Diverse Assistenzsysteme gibt es im Paket für 2.250 Euro. Für 1.700 Euro Aufpreis wird das Allradsystem um eine Getriebeuntersetzung ergänzt. Zum Vergleich: Der ähnlich große Mercedes GLC 250d mit 204 PS startet mit weniger Serienausstattung bei 46.410 Euro.

Gesamtwertung
Er mag nicht der Hübscheste sein. Der Beste seiner Klasse auch nicht. Aber der Jeep Cherokee zeigt Charakter und punktet beim Preis. Der neue 200-PS-Diesel passt hervorragend zur lässigen Note des Wagens. Mit einem Wert von 2,5 Tonnen ist er eine gute Wahl auch für alle, die oft einen Anhänger ziehen.

+ ausgewogene Federung, günstige Preise

- Motor mit Antrittsschwäche, billige Kunststoffe im Cockpit

Modell Jeep Cherokee 2.2 Multijet (200 PS)
Motor
Bauart Diesel mit Common- Rail- Einspritzung
Zylinder / Ventile 4 / 4
Antrieb Allradantrieb
Getriebe Automatik
Gänge 9
Hubraum 2.184 cm³
Leistung 147 kW bei 3.500 U/min
max. Drehmoment 440 Nm bei 2.500 U/min
Fahrwerk
Bremsen vorn Scheiben innenbelüftet
Bremsen hinten Scheiben
Lenkung Zahnstangenlenkung mit elektrischer Servopumpe
Radaufhängung vorn Einzelradaufhängung
Radaufhängung hinten Einzelradaufhängung
Räder vorn 225/55 R18
Räder hinten 225/55 R18
Spurweite vorn 1.586 mm
Spurweite hinten 1.584 mm
Wendekreis 11,6 m
Maße
Länge 4.624 mm
Breite 1.859 mm
Höhe 1.670 mm
Radstand 2.700 mm
Leergewicht 1.953 kg
max. Zuladung 542 kg
Anhängelast (gebremst) 2.495 kg
Dachlast 68 kg
Kofferraumvolumen 412 l
Tank 60 l
Kraftstoffart Diesel
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit 204 km/h
Beschleunigung (0-100 km/h) 8,5 s
Verbrauch gesamt 5,7 l/100 km
Verbrauch innerorts 7,0 l/100 km
Verbrauch außerorts 4,9 l/100 km
CO2-Emission 150 g/km
Schadstoffklasse Euro 6
Kosten
Garantie 4 Jahre ohne km-Begrenzung

Stand: August 2015


Modell Jeep Cherokee 2.2 Multijet Limited
Grundpreis 45.900 €
Ausstattung
ABS Serie
Beifahrerairbag Serie
Fahrerairbag Serie
Anhängerkupplung Zubehör
ASR Serie
Automatikgetriebe Serie
Navigationssystem Serie
CD-Radio Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Schiebedach 1.450 €
elektr. verst. Außenspiegel Serie (anklappbar, inklusive Heizung)
ESP Serie
Klimaautomatik Serie (zwei Zonen)
Kopfairbag hinten Serie
Kopfairbag vorne Serie
Lederausstattung Serie
Leichtmetallfelgen Serie (18 Zoll)
Metalliclackierung 790 €
MP3-Radio Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Seitenairbag vorne Serie
Sitzhöheneinstellung Serie (Fahrer)
Tempomat Serie
Xenonlicht Serie
Zentralverriegelung Serie
Spurhalteassistent 2.250 € (im Paket)

Stand: August 2015


© Motor1.com