Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Chevrolet: Trans Sport jetzt serienmäßig mit Allrad

Amerikanischer Van jetzt außerdem mit mehr Traktion

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Rüsselsheim, 23. September 2003 – Der Chevrolet Trans Sport besitzt ab Oktober 2003 serienmäßig den Versatrak-Allradantrieb. Bei normalen Straßenverhältnissen werden die Vorderräder angetrieben. Erkennt das System dort jedoch Schlupf, schaltet es über zwei Lamellenkupplungen automatisch die Hinterräder zu.

Verschiedene Möglichkeiten der Sitzanordnung
Der 5,11 Meter lange Van ist mit zwei weit öffnenden, auf Wunsch elektrisch betriebenen Schiebetüren ausgestattet und bietet Platz für bis zu sieben Personen. Käufer haben die Wahl zwischen zwei Sitzkonfigurationen: Hinter den beiden elektrisch verstellbaren Vordersitzen befinden sich entweder ausschließlich Einzelsitze - drei Stück in der zweiten und zwei Exemplare in der dritten Reihe. Alternativ folgt auf zwei Einzelsitze in der zweiten Reihe eine Sitzbank ganz hinten. Sie lässt sich im Verhältnis 50:50 teilen und umlegen, ein Komplettausbau ist mit wenigen Handgriffen ebenso möglich.


 

Bis zu 4.414 Liter Stauraum
Auch alle anderen Fondsitze lassen sich wahlweise zusammenfalten, hochstellen oder ganz demontieren. Entsprechend variiert das Ladevolumen. Bei voller Bestuhlung und dachhoher Beladung fasst der Trans Sport 683 Liter nach VDA-Norm. Wird die dritte Sitzreihe ausgebaut, sind es 1.549 Liter. Bei einer Nutzung als Zweisitzer bietet der 2,54 Meter lange Laderaum das stattliche Volumen von 4.414 Litern.

3,4-Liter-Motor mit 188 PS
Der Trans Sport wird mit einem 3,4-Liter-V6-Motor und einer Vierstufen-Automatik mit Lenkradschaltung angeboten. Der Motor ist 188 PS stark und besitzt ein maximales Drehmoment von 282 Newtonmetern bei 4.000 Umdrehungen. Mit diesem Durchzugsvermögen und dem Allradantrieb eignet sich der Trans Sport auch als Zugwagen; 1.700 Kilogramm sind gebremst als Anhängelast erlaubt.
(gh)


 

Gesamtwertung

 


 


 


 

© Motor1.com