Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Saab 9-4X: Vorstoß auf neues Gelände

Premiere im November 2010 auf der L.A. Motor Show

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen

Trollhättan (Schweden), 19. Oktober 2010 - Im letzten Moment ist Saab dem Tod von der Schippe gesprungen. Jetzt macht sich die schwedische Kultmarke an den Ausbau des Modellprogramms. Erster Schritt ist die Vorstellung des neuen 9-4X, ein besonders für den US-Markt wichtiges SUV. Vorgestellt wird der 9-4X daraus resultierend auch auf der Auto Show in Los Angeles (19. bis 28. November 2010). Nach dem gescheiterten Versuch des 9-7X, einem umgelabelten Chevrolet TrailBlazer, startet Saab jetzt mit dem ersten komplett eigenständigen SUV durch. 

Reminiszenz an die Vergangenheit
Während das Design des 9-4X der durch den 9-5 bekannten Linie folgt, wird im Innenraum dem Luftfahrt-Erbe von Saab gehuldigt. So ist das Cockpit dem Fahrer zugeneigt. Hinzu kommen ein wählbarer Tachometer im Höhenmesser-Look, eine grüne Hintergrundbeleuchtung der Instrumente und die klassischen "Joystick"-Einstellhebel für die Lüftungsdüsen. Der Startknopf befindet sich, wie einst das Zündschloss, zwischen den Vordersitzen. Je nach Version kommen im Innenraum Holz- oder Kohlefaserzierleisten zum Einsatz. 

Schöner klappen
Der Fahrer nimmt auf einem achtfach elektrisch verstellbaren Sitz, zusätzlich ist eine elektrische Fußpedalverstellung erhältlich. Zu den Optionen zählen auch ein Bose-Soundsystem mit zehn Lautsprechern und ein Navisystem mit Touchscreen. Die im Verhältnis 60 zu 40 geteilten Rücksitze lassen sich laut Saab mit einer Handbewegung zu einer ebenen Fläche umklappen. Details zum Kofferraumvolumen sind noch nicht bekannt. Der vordere Bereich des Gepäckbodens lässt sich mittels eines Hebels anheben, um zusätzlichen Stauraum freizugeben.


 

Immer Allrad an Bord
Das XWD-Allradsystem von Saab verteilt das Drehmoment je nach Bedarf stufenlos auf die Vorder- und Hinterachse. Das System ist mit einem elektronischen Sperrdifferenzial kombiniert, über das sich mehr Drehmoment auf die Hinterräder verteilen lässt. In der Aero-Version des 9-4X kommt ein adaptives Fahrwerk zum Einsatz. Neben einer Echtzeit-Dämpferkontrolle kann sich der Fahrer zwischen drei Modi entscheiden, darunter "Comfort" und "Sport". 

Zwei Motoren im Angebot
Mittels eines über einen gesonderten Schalter zu aktivierenden "Eco"-Modus werden Gaspedal und Schaltmuster spritsparend eingestellt. Als Antriebe stehen für den US-Markt zunächst zwei V6-Benziner zur Verfügung, die mit einer Sechsstufen-Automatik kombiniert sind. Der 265 PS starke Dreiliter-Saugmotor bietet eine Direkteinspritzung. Dagegen holt ein 2,8-Liter-Otto mittels Turbo 300 PS heraus. Der Marktstart des neuen 9-4X beginnt im Mai 2011 zunächst in den USA, ab August 2011 kommt das SUV auch nach Europa, dann sehr wahrscheinlich auch mit Dieselmotoren.


 

© Motor1.com