1,4-Liter-Benziner mit 100 PS kommt in US-Modelle
Auburn Hills (Michigan, USA), 18. Dezember 2009 -Ende April 2009 erwarb Fiat 20 Prozent der Chrysler-Aktien. Nun beginnt der Technologietransfer: Die amerikanische Konzerngruppe, zu der auch Jeep und Dodge gehören, führt auf dem US-Markt einen Motor von Fiat ein. Es handelt sich um eine 100 PS starke Variante des 1,4-Liter-Multiair-Benziner ohne Aufladung. Der Motor soll 2010 in den Fiat 500 kommen, der dann in den USA als Chrysler verkauft wird.
Vom Punto Evo und MiTo bekannt
In Deutschland auf dem Markt ist der 1,4-Liter- Multiair-Motor mit und ohne Turbo: Aufgeladene Aggregate mit 135, 155 und 170 PS arbeiten im Alfa Romeo MiTo. Die 135-PS-Variante und eine 105 PS starke Sauger-Version kommen im Fiat Punto Evo zum Einsatz. Bei Chrysler leistet der Multiair-Saugmotor 100 PS bei 6.750 U/min und entwickelt 129 Newtonmeter bei 4.250 Touren.
Mehr Leistung und weniger Verbrauch
Die Multiair-Ventilsteuerung soll bis zu zehn Prozent mehr Leistung liefern und einen um zehn Prozent niedrigeren Verbrauch ermöglichen. Die geplante Turboversion des Motors soll so stark sein wie ein V6, aber bis zu 25 Prozent weniger verbrauchen. Die neue Ventilsteuerung soll bei Chrysler auch in eigenen Motoren eingesetzt werden, und zwar in dem Vierzylinder, der auch in den aktuellen deutschen Modellen zum Einsatz kommt, und sogar in einem neuen V6.