Hier fahren Sie besser!
Neu- und Gebrauchtwagen auf automobile.at

Tuning für den Retro-Look: Königseder Chevrolet HHR

Der österreichische Tuner macht aus dem HHR einen HHR SS

Motor1.com Deutschland: Auto-Tests, Auto-News und Analysen
Marke wählen
Kremsmünster (Österreich), 8. Juli 2009 - Der Chevrolet HHR ist mit seinem Retro-Charme ein echter Ami. Und obwohl der große Kombi schon auffällig genug ist, nimmt sich der österreichische Veredler Königseder den Wagen vor. Dem Serien-HHR wird der Look des sportlichen HHR SS (SS: Super Sport) verpasst. Dazu passend wandert auch die Motorleistung nach oben und das Fahrzeug per neuer Eibach-Federn nach unten.

Hauben-Sportler
Königseder verändert das Gesicht des HHR durch die Frontspoilerlippe des SS-Modells. Außerdem tauschen die Tuner die geschlossene Motorhaube des Kombis gegen die mit zwei Lüftungsschlitzen versehene des HHR SS. Als farblichen Akzent gibt es noch ein Seitenstreifen-Dekor von Pfeil-Design.

Kraft zählt
Das wichtigste passiert beim HHR-Tuning unter der Haube: Der 260-PS-Turbo-Benziner wird von Königseder per Chiptuning auf 305 PS gebracht. Die neue Frontspoilerlippe schlägt mit 450 Euro zu Buche, die Motorhaube kostet inklusive Lackierung 2.400 Euro. Für die vier 20-Zoll-Felgen plus Reifen nimmt Königseder 2.950 Euro und in Sachen Seiten-Folienstreifen wandern 620 Euro über den Ladentisch. Das Chip-Tuning für die Leistungssteigerung ist mit 800 Euro dabei und die Tieferlegung will mit 480 Euro bezahlt sein. Summa summarum kommen für den Chevrolet HHR von Königseder 7.700 Euro Aufpreis zusammen.

© Motor1.com